Seite drucken - Faller Antriebe für Lokschuppen 180624 in WDP verwenden

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Konrad Schwarzjirg in 22. Januar 2014, 14:26:20

Titel: Faller Antriebe für Lokschuppen 180624 in WDP verwenden
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 22. Januar 2014, 14:26:20
Hallo!

Ich habe so einen Antrieb für die Schuppentore.

Leider ist von Faller nur eine manuelle Bedienung vorgesehen.


Wie und mit welcher Steuerung würdet ihr diese Antriebe in WDP einbauen?

Ich habe schon ein Workaround mit STW , bistabilen Relais usw, doch leider funktioniert das nicht zu meiner Zufriedenheit.  Ich denke ich brauch sowas wie einen Servodecoder, doch ist 180624 überhaupt ein Servo?

http://faller.de/xs_db/DOKUMENT_DB/www/anleitungen/180624_anl_01.pdf (http://faller.de/xs_db/DOKUMENT_DB/www/anleitungen/180624_anl_01.pdf)


ich würde gerne die Schaltzeit einstellen und wenn ich in WDP klicke wird für 1,5 Sekunden geschaltet und dann wird gestoppt.  Der Motor hat nur 2 Zuleitungen also + und - , also braucht die Steuereinheit auch ein neutrale Position.

Danke für Ideen.
Titel: Re: Faller Antriebe für Lokschuppen 180624 in WDP verwenden
Beitrag von: xerxes in 22. Januar 2014, 16:36:33
Hallo Konrad,
wenn ich die Bedienungsanleitung richtig interpretiere läuft der Antrieb jeweils immer von Endlage zu Endlage und wird dann jeweils abgeschaltet. Er verhält sich also analog zu den Weichenantrieben vom "C". Gemäß Beschreibung müßtest Du diesen Antrieb mit einem k84 aktivieren können. d.h. wie einen Weichenantrieb. Den k84 müßtest Du als Polwender schalten, dann sollte es gehen.
Titel: Re: Faller Antriebe für Lokschuppen 180624 in WDP verwenden
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 22. Januar 2014, 18:11:43
Hallo Konrad,

dieser Antrieb besitzt keine Endabschaltung. Finde ich nicht so geeignet für Deinen Einsatzzweck. Du müsstest WDP eine Zeit für den Schaltvorgang vorgeben. Ist der zu lang, dann drückt der Antrieb mit seinem Getriebe recht kraftvoll auf die Schuppentore. Ob das so gut ist?
Titel: Re: Faller Antriebe für Lokschuppen 180624 in WDP verwenden
Beitrag von: Dieter Wolf in 22. Januar 2014, 19:55:02
Hallo Konrad,ich hätte es mit dem Uhlenbrock Servodecoder + den Servos von gleicher Firma geregelt.Der Decoder ist frei programmierbar,man kann genau die Entstellung einstellen.Ich betreibe damit mit Flügelsignale.
Beste Grüße Dieter
Titel: Re: Faller Antriebe für Lokschuppen 180624 in WDP verwenden
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 23. Januar 2014, 10:02:19
Guten Morgen!

Danke für die Idee. 

Ja der "Fallermotor" hat keine Endabschaltung und fährt auch nicht von Ende bis Ende.
Ich habe ihn über den STW ca 1. Sekunde aktiviert

Das mit den Servos ist so eine Sache, da ich mich damit überhaupt nicht beschäftigt habe.

Uhlenbrock meide ich, aus negativen Erfahrungen mit der IB, ESU hat auch Servos und mit den LoPis und Lokprogrammer war ich eigentlich immer recht zufrieden..  Ich werde mal schauen, auf jeden Fall Danke für Eure Tipps.
Titel: Re: Faller Antriebe für Lokschuppen 180624 in WDP verwenden
Beitrag von: Harry Lorenz in 23. Januar 2014, 10:37:17
Hallo Konrad

Ich habe zweierlei Servo-Weichen-Antriebe von

1. Claus Ilchmann  -  einen Vierfachdekoder  (für 4 Servo)  und 4 "Billig"-Servos von Conrad. Laufen etwas rau.
     Bin gerade dabei einen Achtfachdekoder  (für 8 Servo) zu ordern. 
     Dazu habe ich mir bei Amazon (ist Material von Conrad) die Servo von Hitec "HS 311" gekauft.
     Diese Decoder muss man mit einen PC / Laptop  über die serielle Schnittstelle und einem mitgelieferten  Programm einstellen.
      Das Programm kann man aber auch von der Internet-Seite herunterladen.
     
    Funktioniert einwandfrei!

     Siehe:      http://www.modelleisenbahn-claus.de/


2.) MB-Tronik  -  4 Decoder für je 2 Servos.   http://www.mbtronik.de/
      Diese Decoder werden mit einem mitgelieferten Programmiergerät eingestellt. Funktioniert ebenfalls einwandfrei.
      Mir persönlich ist dieses Programmieren lieber, da man keinen PC / Laptop mitnehmen muss.
      Aber im Prinzip programmiert man die Servodecoder nur einmal.  Ist also doch kein so großer Akt.


Der große Vorteil von Servo & den passenden Decodern ist, dass man den Drehwinkel, die Bewegungsgeschwindigkeit exakt einstellen kann. 

Da schnellen dann z.B. die Schuppentore nicht mit Karacho auf, sondern sie werden je nach Einstellung sehr langsam geöffnet bzw geschlossen.

Servodecoder kann man an jede Bewegungssituation anpassen. Zum Beispiel können Bahnschranken langsam geöffnet und schneller geschlossen werden. Ein Nachfedern ist ebenfalls einstellbar.  Das Gleiche gilt auch für Formsignale.

Nach und nach werde ich alle Weichenantriebe von Märklin's K-Gleis gegen Servoantriebe umbauen. Dann hört es endlich auch damit auf, durch nicht gestellte Weichen im SBH Unfälle zu haben



Hier ein paar Links zum Thema



     
(scheinen mir "sehr billige" Servos zu sein - Wegen dem Geräusch)






Titel: Re: Faller Antriebe für Lokschuppen 180624 in WDP verwenden
Beitrag von: michael1957 in 23. Januar 2014, 22:20:14
Hallo Konrad,

ich habe den ESU Switch Pilot Servo bei mir verbaut. Alle Weichen im sichtbaren Bereich werden damit geschaltet (das sind dzt. 19 Stk.). Die Programmierung ist zwar eine "Fitzelarbeit", funktioniert aber am Decoder selbst. Fahr-/Schaltwege und -geschwindigkeit sind sehr gut justierbar (wenn man das Einstellen beim ersten Ausgang einmal erfolgreich "erlernt" hat). Die Uhlenbrock-Decoder (auch davon hatt ich zwei Stk.) habe ich ausgemustert da meiner Meinung nach die Programmierung eine Zumutung darstellt.

Noch ein Hinweis: Vom ESU-Switch-Pilot ist für die Nürnberger Messe (lt. ESU-Aussendung) eine neue, nochmals verbesserte Version angekündigt. Evtl. lohnt es sich noch die paar Tage zu warten...?

Schönen Abend noch und beste Grüße aus dem Mostviertel!
Michael
Titel: Re: Faller Antriebe für Lokschuppen 180624 in WDP verwenden
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 23. Januar 2014, 23:56:16
Danke für die Info.

ja werde noch warten.....
Titel: Re: Faller Antriebe für Lokschuppen 180624 in WDP verwenden
Beitrag von: S.Dankwardt in 25. Januar 2014, 21:39:50
Hallo
Weitere Videos zur Servobenutzung:
http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Kategorie:Bilder#Funktionen_mit_Servos