Seite drucken - Lokcontrol - geklärt - erledigt

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: backbeermus in 08. Februar 2014, 17:06:45

Titel: Lokcontrol - geklärt - erledigt
Beitrag von: backbeermus in 08. Februar 2014, 17:06:45
Hallo Zusammen,
bei mir werden von meinem Steuergerät Twin Center (2.0) keine Loksignale
und Weichenstellungen an WDP übertragen, obwohl das sein soll:
=> Bildschirmanzeige aller Lokbefehle bei Eingabe über Fahrpulte
=> Stellungsanzeige der Magnetartikel bei Eingabe über Keyboard
Die entsprechenden Haken in den Systemeinstellungen sind gemacht.
Was habe ich falsch eingestellt?
MfG Wolfgang
Titel: Re: Lokcontrol - Nachfrage
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 08. Februar 2014, 17:08:10
Hallo Wolfgang,

hier würde mir spontan nur mal das löschen der Haken und wieder setzen einfallen!
Titel: Re: Lokcontrol - Nachfrage
Beitrag von: backbeermus in 08. Februar 2014, 17:11:19
Hallo Thomas,
das habe ich schon öfters gemacht.
Auch schon mal WDP neu gestartet.
Gruss Wolfgang
Titel: Re: Lokcontrol - Nachfrage
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 08. Februar 2014, 17:20:37
Hallo Wolfgang,

ging es den schon mal ? Wenn ja könnte eine Sonderoption verantwortlich sein...Versuche doch mal
die Zentrale auf Werkseinstellung zurückzusetzen... vielleicht ist einfach nur was verstellt?
Titel: Re: Lokcontrol - Nachfrage
Beitrag von: backbeermus in 08. Februar 2014, 17:56:49
Hallo Thomas,
darauf habe ich bisher noch nicht geachtet.
Ich fahre selten parallel vom Twin Center.
Erst nach der Frage von Theo habe ich es getestet.
Welche SO könnte denn verantwortlich sein?
Nach den WDP-Vorgaben ist SO-5 = 2 (Anzahl Stoppbits)
Alles "auf Anfang" zu setzen ist mir noch zu riskant.
Gruss Wolfgang
Titel: Re: Lokcontrol - Nachfrage
Beitrag von: Walter Lauth in 08. Februar 2014, 23:49:48
Hallo!

Das funktioniert bei mir auch nicht.  Bei meinem alten DC300 (Dos) im letzten Jahrtausend ging das. Das erkannte sogar manuelle Weichenstelländerungen.  Kann jedoch damit zusammenhängen, dass ich die Rückmeldung mancher Weichen ausgeschaltet habe, da offensichtlich manchmal die richtige Stellung nicht zurückgemeldet wurde, d.h. die Fahrstraße nicht startete, weil angeblich die Weichen falsch standen.
Ist jedoch nicht so schlimm, da ich  kaum noch mit Handregler fahre, sondern mit dem Smartphon.

Gruß

Walter
Titel: Re: Lokcontrol - Nachfrage an Markus Herzog
Beitrag von: backbeermus in 10. Februar 2014, 10:21:28
Hallo Zusammen,
nach dem ich im "Virtuellen Keyboard Fahrstrassenbelegung"
alles gelöscht habe, werden Weichenumstellungen am Twin Center
auch in WDP angezeigt.
Nur die Loksteuerungen (Tempo etc.) werden noch nicht angezeigt.
Wo ist dafür noch eine Ursache?
MfG Wolfgang
Titel: Re: Lokcontrol - Nachfrage
Beitrag von: Markus Herzog in 12. Februar 2014, 00:14:04
Hallo Wolfgang,

Wenn in Win-Digipet der Haken gesetzt ist bei "Bildschirmanzeige aller Lokbefehle bei Eingabe über Fahrpulte" dann gibt es keinen Grund wieso da nichts angezeigt werden sollte. Ob man das im Twin Center abstellen kann, weiß ich auch nicht. In der Intellibox gibt es da allerdings nichts nach meinem Kenntnis und die sind ja in vielen Teilen gleich.
Es sind da auch keine Probleme mit der damaligen Version X.3 in der Richtung bekannt.

Grüße
Markus
Titel: Re: Lokcontrol - Nachfrage
Beitrag von: backbeermus in 12. Februar 2014, 08:20:14
Hallo Markus,
danke für Deine Stellungnahme.
Ich werde denn mal weiter testen.
Vielleicht finde ich ja noch irgendwelche störenden Eintragungen, ähnlich dem "Virtuellen Keyboard".
Gruss Wolfgang
Titel: Re: Lokcontrol - Nachfrage
Beitrag von: backbeermus in 12. Februar 2014, 11:32:47
Hallo Markus,
ich habe meinen Fehler gefunden:
Ich hatte in der Lok-DB - Lok-Decoder - Digital-Adresse die virtuellen Adressen der Loks eingetragen.
Es müssen aber die primären Adressen aus dem CV1 sein.
Gruss Wolfgang