Seite drucken - Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Claude in 30. April 2014, 20:15:20

Titel: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Claude in 30. April 2014, 20:15:20
Liebe Modellbahnfreunde

Ich zerbreche mir den Kopf, wie ich es einrichten muss, damit eine Fahrstrasse gestellt wird aber die Lok darf erst fahren wenn ich dies mit einem virtuellen MA erlaube.
Wenn eine Fahrstrasse aufgezeichnet ist, beinhaltet sie alle Kontakte die bestimmte Bedingung erfüllen müssen, bevor die Fahrstrasse gestellt wird.
Wenn ich jetzt den virtuellen RM, der zum MA gehört, dort einbeziehe, dann kann die Fahrstrasse gar nicht gestellt werden. Also muss es doch eine Möglichkeit geben nur den Fahrbefehl, in einer gestellten Fahrstrasse, separat zu geben. Für dies ist ja der MA vorgesehen.
Ich bin weder via STW noch Profile auf eine Lösung gestossen.

Es tut mir leid das ich vielleicht für euch etwas normales frage aber ich zerbreche mir den Kopf seit Wochen und alle Möglichkeiten, die gezeigt wurden, führen mich nicht zum Ziel, die real auch so funktionieren.

Danke für Eure Geduld mit mir.

MFG Claude
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 30. April 2014, 20:35:22
Hallo Claude,
der vRM ist doch mit einem vMA verbunden. In der FS ist er schon aufgezeichnet,
Wenn Du die FS mit Stellen als Zugfahrt stellst muss der Ma den RM auf belegt gestellt haben. Wenn Du nun den MA stellst zeigt der RM frei an und die Lock setzt sich in Bewegung.
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 30. April 2014, 20:45:07
Hallo Claude,

nimm einen vMA mit vRM. Den vRM trägst Du zum Beispiel beim Startsignal als Stellungsrückmeldung ein. Somit wird die FS gestellt, aber die Lok fährt erst los, wenn der vMA per Hand oder STW gestellt wird.
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Claude in 30. April 2014, 21:05:27
Hallo Reinhold und Sven

Ok jetzt hat es klick gemacht. Das heisst bei allen Geleise, die zur Drehscheibe führen ein Sperrsignal einzeichnen und dann so wie Du Sven beschrieben hast verfahren.

Besten Dank und einen schönen Abend.

MFG Claude 
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 30. April 2014, 21:06:59
Hallo Claude,

habe gerade gesehen, das Du den vRM für die DS benötigst. Dort gilt aber das gleiche.
Den vRM in die Stellungsrückmeldung des DS-Anschlusses eintragen und nicht in die Stellbedingung der FS.
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Claude in 01. Mai 2014, 14:58:47
Hallo Sven

Tut mir leid das ich immer noch nicht weiter gekommen bin. Der Schalter wird nach wie vor ignoriert.
Im Anhang siehst Du was ich gemacht habe (Nr. Schalter mit vRM, Drehscheiben-Anschluss mit vRM und Fahrstrassen).

MFG Claude
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 01. Mai 2014, 17:44:20
Hallo Claude,

schicke mir doch mal bitte Dein Projekt.
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Claude in 01. Mai 2014, 18:13:00
Hallo Sven

Hier also mein Projekt.

Besten Dank für deine Bemühungen.

MFG Claude
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 01. Mai 2014, 18:57:17
Hallo Claude,

was ist der RM184, welcher bei den Gleisstutzen der Drescheibe eingetragen ist? Von was wird dieser gesteuert/gemeldet?
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Claude in 01. Mai 2014, 19:29:59
Hallo Sven

Das weis ich der RM184 ist falsch, muss noch jedem Anschluss ein einzelner RM zuweisen, sofern es dies überhaupt braucht.
Den bei dem bin ich mir gar nicht sicher.
RM185 ist ja die Rückmeldung von der Bühne (Bühne dreht).

MFG Claude
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 02. Mai 2014, 09:51:15
Hallo Claude,

was genau funktioniert denn nun nicht? Der RM600 ist als Stellungsrückmeldung mit 'frei' eingetragen. Die FS ist auch richtig aufgezeichnet. Stelle den MA(481) so, das der RM600 'belegt' ist. Stelle die FS und die Lok wartet, bis Du den MA(481) betätigst. Du kannst den MA(481) sogar mit in die FS-Aufzeichnung (Stellung rot) mit reinnehmen. Somit ist der RM immer beim Anfordern der Bühne rot und Du kannst nicht vergessen diesen zu stellen.
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Claude in 02. Mai 2014, 20:23:13
Hallo Sven

Ok jetzt funktioniert es, nachdem Konflikt bestand zwischen PC und Modellbahn-Laptop (RM600 wurde auf Laptop nicht rot). Nochmals 2 mal neu überspielt und somit ok. Was komisch ist das dies in der Simulation nicht funktioniert und der Schalter weiterhin ignoriert wird.
Ist es normal sobald ich den Schalter betätige das die Meldung erscheint "MA innerhalb aktiver Fahrstrasse trotzdem schalten"? Gibt es eine Möglichkeit das diese Meldung nicht mehr erscheint, da ja Bestandteil der Fahrstrasse (im übrigen jetzt MA auch in FS aufgezeichnet)?
Jetzt habe ich ein mal eine ZFA erstellt. Zufahrtsgleis >Drehscheibe, Drehscheibe > GL2 und das Ganze zurück. Wieso wird nur noch die Fahrstrasse ausgeführt Drehscheibe <> GL2 und zurück, nachdem erster Teil ok? Dies endlos, obwohl weder Zufall beim Start ZFA eingestellt. Ist es nicht so das die ZFA von oben nach unten abgearbeitet wird?
Werde später auch die Zufahrten Drehscheibe > Abstellgleis mit Folgefahrten erstellen (darum auch der MA).

Wie auch immer Sven ich danke dir. Somit bin ich doch einen grossen Schritt weiter gekommen.

Danke und ein schönes Wochenende

MFG Claude
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 02. Mai 2014, 21:47:48
Hallo Claude,
wenn der MA in der Fahrstrassenaufzeichnung mit verwendet wurde wird er immer diese Abfrage machen, da WDP ja nicht wissen kann dass die Schaltung gewollt ist.
Bei der Zfa musst Du eindeutige Bedingungen setzen, da WDP ja 2 FSen von Punkt 183 hat und immer die genommen wird die in der Liste ganz oben steht.
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 03. Mai 2014, 06:20:53
Hallo Claude,

ZitatIst es normal sobald ich den Schalter betätige das die Meldung erscheint "MA innerhalb aktiver Fahrstrasse trotzdem schalten"? Gibt es eine Möglichkeit das diese Meldung nicht mehr erscheint, da ja Bestandteil der Fahrstrasse (im übrigen jetzt MA auch in FS aufgezeichnet)?

da habe ich nicht daran gedacht. Reinhold hat Dir aber schon die Antwort gegeben. Du kannst den MA aber auch aus der FS-Aufzeichnung herrausnehmen und das zurückstellen per Folgeschaltung am Ziel der FS machen.

Der vMA/vRM steht auf 'frei'. Die FS wird gestellt und die Lok wartet nun, bis der vMA/vRM gestellt wurde. Die Lok fährt los und stellt den vMA/vRM per Folgeschaltung wieder zurück.
Titel: Re: Aufteilung bei Fahrstrasse zwischen stellen und fahren
Beitrag von: Claude in 03. Mai 2014, 12:51:01
Hallo Sven und Reinhold

Besten Dank für eure Antworten. Habe den MA wieder aus der Aufzeichnung genommen und somit funktioniert es ohne Meldung.
Das mit der Einbindung in der ZFA lasse ich glaube im Moment. Dies ist eine für mich noch zu Hohe Schule. Ich bin zunächst einmal zufrieden das die Drehscheibe funktioniert, befahren kann und von dort zu den Schuppengleisen und dies mittels Fahrstrassen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

MFG Claude