Seite drucken - verkehrte Richtung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: xylemphloem in 14. Juni 2014, 15:10:41

Titel: verkehrte Richtung
Beitrag von: xylemphloem in 14. Juni 2014, 15:10:41
Hallo WDPler,
auf meiner Anlage kommt es (leider!!) immer wieder mal vor, dass eine Lok nicht permanent "Strom bekommt". Bei den meisten Loks ist das kein Problem, bei meiner BR 03 von Märklin ist es aber so, dass, schiebt man sie wieder auf Kontakt, die Richtung geändert wird (ohne mein Zutun).
Kann mir dieses Phänomen jemand erklären!
Wär super! Vielen Dank!
Andreas
Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: Tomas in 14. Juni 2014, 16:38:14
Hallo Andreas,
denke mal das wird hier am Märklin-Decoder liegen ( welcher steckt den in deiner BR 03? ). Kann mich daran erinnern das ich das auch bei meinen Loks mit Märklin-Decoder hatte. Problem trat bei mir aber auch ohne WDP auf, deshalb fahre ich jetzt fast ausschließlich mit ESU-Decodern den die verlernen nicht die Fahrtrichtung.
Gruß Tomas
Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: Ralf Krapp in 14. Juni 2014, 19:16:32
Hallo Andreas,
wie Tomas schon berichtet hat, kann die Ursache für die geänderte Fahrtrichtung darin begründet sein, dass die BR 03 einen Dekoder aus den Anfangszeiten der Digitaltechnik (z.B. Decoder 6080 mit Mäuseklavier) enthält. Solche Loks haben eine sogenannte Vorzugsrichtung, wenn sie stromlos, z.B. in Signalabschnitten mit stromlosem Bereich, abgestellt werden. Sobald sie sich wieder in einem Strom führenden Bereich befinden oder der Signalabschnitt wieder auf grün wechselt, fahren sie in die vorgenannte Vorzugsrichtung, die nicht immer mit der zuvor gefahrenen Richtung übereinstimmen muss.
Märklin hat seinerzeit empfohlen, die Signalabschnitte mit Zugbeeinflussung mit einem Widerstand (der Ohmwert ist mir im Moment nicht in Erinnerung) zu überbrücken, damit der Decoder seine Information nicht vergißt. Neuere Decoder sind nicht so vergeßlich, deshalb benötigt man jetzt keinen Widerstand mehr bei neueren Loks. Auch bei dem Einsatz von WinDigipet ist kein solcher Widerstand nötig, weil man keine stromlosen Abschnitte mehr vorsehen muss. Das heißt, vorhandene stromlose Signalabschnitte sollte man tunlichst so ändern, dass an den Trennstellen des Mittelleiters je nach Gleisart die Isolierhütchen, Trennplättchen usw. entfernt werden, da das Anhalten von Loks/Zügen vom Programm gesteuert wird. Die von den Signalen ausgehenden zwei roten Kabel müssen nicht mehr zum Gleis geführt werden.
Wie Du in Deinem Beitrag schreibst, d.h. ich verstehe das so, hast Du auf Deiner Anlage stromlose Abschnitte. Sind das "gewollte" stromlose Abschnitte oder sind das Schienenstücke mit schlechtem Kontakt? Für den ersten Fall gilt die Lösung oben, für den zweiten Fall wäre eine Verbesserung der Stromversorgung zu empfehlen, z.B. eine Ringleitung für den Mittelleiter einzurichten und alle 2 Meter eine Einspeisung vorzusehen. Hierbei sollten aber Boosterbereiche weiterhin getrennt bleiben!!
Man kann natürlich auch einen alten Märklindekoder gegen einen neueren tauschen, wie Tomas das offenbar schon gemacht hat. Das Problem stromloser Stellen ist dadurch aber nicht gelöst.
Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: Peter BR44 in 14. Juni 2014, 19:40:49
Zitat von: Ralf Krapp in 14. Juni 2014, 19:16:32
........der Ohmwert ist mir im Moment nicht in Erinnerung......
Hallo Ralf, Hallo Andreas,

der Widerstand war mit 1,5KOhm von Märklin angegeben.
Ein 1/4 Watt Typ reicht dafür völlig aus.

Würde aber kurz über lang den Decoder austauschen.
Dies erspart eine Menge Aufwand je nach Stromlose-Abschnitte.
Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: Peter Ploch in 14. Juni 2014, 20:20:33
Hallo Zusammen,

der Zusatz-Widerstand hilft aber bei dem 6080 Decoder nicht mehr, wenn die Anlage ausgeschaltet wird!!!
Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: ezada in 15. Juni 2014, 10:09:28
Hallo Andreas,

wenn es sich um einen Schattenbahnhof handelt, wo der Strom abgeschaltet wird, fahre einfach "vorwärts" dort hinein. Mit einer 03 würde ich ohnehin nur mit dem Schornstein voraus fahren.

Sollte bei dem 6080 die "Gundstellung" der Lok rückwärts sein, vertauschen Sie einfach die Motoranschlüsse an der Spule.

Sonst beschreiben Sie bitte mal genau, welche Lok (Nr), welcher Motor und welcher Decoder vorhanden ist.
Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: Peter BR44 in 15. Juni 2014, 11:05:01
Zitat von: ezada in 15. Juni 2014, 10:09:28........Sollte bei dem 6080 die "Gundstellung" der Lok rückwärts sein, vertauschen Sie einfach die Motoranschlüsse an der Spule......
Hallo Ezada,

dass hatte ich früher auch gemacht. Nur hilft dies so gut wie gar nicht, da der 6080 Decoder
und die ersten 6090 Decoder die Vorzugsfahrtrichtung einfach nicht merken können.
Daher haben diese Decoder den Namen Alzheimer-Decoder weg.

Aber Peter schon schreibt, hilft dieser 1,5 KOhm Widerstand nicht viel,
wenn der "Stecker gezogen" wird und die Anlage wieder neu eingeschaltet wird.
Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: juemo in 15. Juni 2014, 11:17:13
Hallo Ezada,

Zitatwenn es sich um einen Schattenbahnhof handelt, wo der Strom abgeschaltet wird, fahre einfach "vorwärts" dort hinein.

das funktioniert leider auch nicht! Mein ICE fährt vorwärts in den Schattenbahnhof und meist auch vorwärts aus dem SBHF. Doch hin und wieder kam er Rückwärts aus dem SBHF. Irgendwann bekommt er einmal einen anderen Decoder. Zur Zeit liegt eine kleine Karte neben der CS2 und bevor ich die Anlage starte, führe ich ein Test durch. Dank einer kleinen Kamera im SBHF ist das kein Problem!
Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: xylemphloem in 15. Juni 2014, 12:49:38
Hallo Zusammen,

vielen, vielen Dank für die Antworten.

Die 03 hat noch einen alten Märklin Dek, welchen hab ich jetzt nicht genau im Kopf, aber eure Beschreibung passt genau. Das Problem tritt nur auf, wenn die Lok (auch mal kurz) keinen Strom bekommt.

Die Sache mit dem 1,5k Widerstand hab ich probiert (bzw. sowieso von vornherein so angelegt), das geht im Schattenbhf, da bleibt die 03 nicht stehen. Aber auf der Strecke gibt's halt immer wieder mal Kontaktprobleme... Fahr ansonsten mit TAMS Dekodern, die einen schönen Elko haben und über die Stellen, auf der der Mäerklin Dekoder schlapp macht, problemlos drüberrauschen.

Fazit: Es scheint so, dass ich wohl (doch) Dekoder tauschen muss. Wollte das zwar vermeiden, aber was solls. Kann bei der Glegenheit vielleicht ja ein paar zusätzliche Funktionen einbauen.

Also nochmals vielen Dank und
beste Grüße aus dem Süden
Andreas
Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: kgl2000 in 15. Juni 2014, 18:49:05
Hallo Andreas,

Du schreibst, das Du häufiger Aussetzer auf den Gleisen hast. Sind die Räder der Lok und der Wagen sauber? Wenn "Ja", hast Du schon mal den "Diodentrick" ausprobiert?

Seit ich den Trick bei mir und einem Modellbahnkollegen angewandt habe, gibt es absolut keine Aussetzer mehr!

Die alten Märklin-Decoder habe ich bei meinen Loks durch den billigen Märklin-Decoder 60760 ersetzt. Jetzt bleibt auch die vorgewählte Fahrtrichtung der Lok erhalten, wenn ich sie nach einiger Zeit aus der Vitrine hole und sie auf die Anlage setze.
ACHTUNG wenn  der Motor keinen Dauermagneten hat, benötigst Du auch noch Umbausatz für den Motor (es gibt Verschiedene, je nachdem welcher Kollektor der Motor hat).
Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: ezada in 16. Juni 2014, 09:20:08
Zitat von: Peter BR44 in 15. Juni 2014, 11:05:01
Zitat von: ezada in 15. Juni 2014, 10:09:28........Sollte bei dem 6080 die "Gundstellung" der Lok rückwärts sein, vertauschen Sie einfach die Motoranschlüsse an der Spule......
Hallo Ezada,

dass hatte ich früher auch gemacht. Nur hilft dies so gut wie gar nicht, da der 6080 Decoder
und die ersten 6090 Decoder die Vorzugsfahrtrichtung einfach nicht merken können.
Daher haben diese Decoder den Namen Alzheimer-Decoder weg.

Aber Peter schon schreibt, hilft dieser 1,5 KOhm Widerstand nicht viel,
wenn der "Stecker gezogen" wird und die Anlage wieder neu eingeschaltet wird.

Hallo Peter,

der 6080 von Märklin kann sich keine Stellung "merken". Der fällt einfach in die Grundstellung zurück und ist auch kein Alzheimer. Alzheimer-Decoder ist z.B. der im 60760 enthalten ist. Den kann man mit einem Elko "heilen".

Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: xylemphloem in 17. Juni 2014, 11:26:08
Hallo Ezada,
hast du einen Schaltplan, wo der Elko am 60760 eingebaut werden sollte?
Wäre super!
Vielen Dank Andreas
Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: ezada in 17. Juni 2014, 12:44:25
Zitat von: juemo in 15. Juni 2014, 11:17:13
Hallo Ezada,

Zitatwenn es sich um einen Schattenbahnhof handelt, wo der Strom abgeschaltet wird, fahre einfach "vorwärts" dort hinein.

das funktioniert leider auch nicht! Mein ICE fährt vorwärts in den Schattenbahnhof und meist auch vorwärts aus dem SBHF. Doch hin und wieder kam er Rückwärts aus dem SBHF. Irgendwann bekommt er einmal einen anderen Decoder. Zur Zeit liegt eine kleine Karte neben der CS2 und bevor ich die Anlage starte, führe ich ein Test durch. Dank einer kleinen Kamera im SBHF ist das kein Problem!

Hallo Jürgen,
das liegt hier an vermutlich hrem ICE, der ja vorne und hinten einen Schleifer hat. Wenn der stromlose Abschnitt über beide Schleifer reicht, sollte es funktionieren.

Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: ezada in 17. Juni 2014, 13:11:50
Zitat von: xylemphloem in 17. Juni 2014, 11:26:08
Hallo Ezada,
hast du einen Schaltplan, wo der Elko am 60760 eingebaut werden sollte?
Wäre super!
Vielen Dank Andreas

Hallo Andreas,

habe ich leider nicht mehr zur Hand.

An die beiden äußeren Lötpunkte des Decoders kommt eine Reihenschaltung von Elko (470-1000µF) und 10kOhm. Es gibt auch eine Schaltung, da kommt noch parallel zum Widerstand eine Diode. (Stand 10/2007)

Aufmalen kann ich das leider nicht. Suchen Sie mal im stummi-Forum; da gibt es fast alles.

Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: xylemphloem in 17. Juni 2014, 16:05:27
Hallo Ezada,
damit sollte ich es schaffen, vielen Dank!
BG, Andreas
Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: Peter BR44 in 17. Juni 2014, 19:40:07
Zitat von: ezada in 16. Juni 2014, 09:20:08
Zitat von: Peter BR44 in 15. Juni 2014, 11:05:01
Zitat von: ezada in 15. Juni 2014, 10:09:28........Sollte bei dem 6080 die "Gundstellung" der Lok rückwärts sein, vertauschen Sie einfach die Motoranschlüsse an der Spule......
Hallo Ezada,

dass hatte ich früher auch gemacht. Nur hilft dies so gut wie gar nicht, da der 6080 Decoder
und die ersten 6090 Decoder die Vorzugsfahrtrichtung einfach nicht merken können.
Daher haben diese Decoder den Namen Alzheimer-Decoder weg.

Aber Peter schon schreibt, hilft dieser 1,5 KOhm Widerstand nicht viel,
wenn der "Stecker gezogen" wird und die Anlage wieder neu eingeschaltet wird.

Hallo Peter,

der 6080 von Märklin kann sich keine Stellung "merken". Der fällt einfach in die Grundstellung zurück und ist auch kein Alzheimer. Alzheimer-Decoder ist z.B. der im 60760 enthalten ist. Den kann man mit einem Elko "heilen".

Hallo Ezada,

dann müssten ja alle diese Berichte über den Alzheimereffekt hier (https://www.google.de/search?newwindow=1&biw=1016&bih=891&q=M%C3%A4rklin+Dekoder+6080+Alzheimer&oq=M%C3%A4rklin+Dekoder+6080+Alzheimer&gs_l=serp.3..30i10.37075.37727.0.38262.2.2.0.0.0.0.167.307.0j2.2.0....0...1c.1.46.serp..0.2.306.luLOVNXiaa4), falsch tituliert sein?!?
Im Moment bin ich über diese Berichte und deiner Aussage etwas verwirrt.
Eventuell kannst Du etwas Licht ins dunkle bringen,
so dass man/ich nicht mehr alles durcheinander wirft.
Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: ezada in 18. Juni 2014, 11:23:44

Hallo Ezada,

dass hatte ich früher auch gemacht. Nur hilft dies so gut wie gar nicht, da der 6080 Decoder
und die ersten 6090 Decoder die Vorzugsfahrtrichtung einfach nicht merken können.
Daher haben diese Decoder den Namen Alzheimer-Decoder weg.

Aber Peter schon schreibt, hilft dieser 1,5 KOhm Widerstand nicht viel,
wenn der "Stecker gezogen" wird und die Anlage wieder neu eingeschaltet wird.
[/quote]

Hallo Peter,

der 6080 von Märklin kann sich keine Stellung "merken". Der fällt einfach in die Grundstellung zurück und ist auch kein Alzheimer. Alzheimer-Decoder ist z.B. der im 60760 enthalten ist. Den kann man mit einem Elko "heilen".
[/quote]

Hallo Ezada,


Im Moment bin ich über diese Berichte und deiner Aussage etwas verwirrt.
Eventuell kannst Du etwas Licht ins dunkle bringen,
so dass man/ich nicht mehr alles durcheinander wirft.
[/quote]

Hallo Peter,

die Alzheimer-Diskussion kam erst mit dem 60760 auf, soweit ich mich erinnere. (stummi-Forum)

die nachfolgenden Angaben sind ohne Gewähr!

Speicherung der Fahrtrichtung: (Quelle mm 5/2000, Seite 80 und mm 4/200, Seite 29)

Decoder mit Speicherung sind:

a)   DELTA-Loks , deren Modul einen 4-poligen DIL-Schalter haben
b)   Digital-Loks mit geregeltem Hochleistungsantrieb und mehreren Funktionen
c)   Digital-Loks mit Decodern c90-1 oder c90-2 (60901 oder 60902 ect. )
d)   Digital-Loks mit einer schaltbaren Funktion , wenn bei Analog-Betrieb ein

Decoder ohne Speicherung sind:

a)   DELTA-Loks mit Lötbrücken (anstatt DIP-Schaltern)
b)   Digital-Loks mit Decodern c80 oder c 81 (6080, 6081)
c)   Digital-Loks, die mit Decoder 6090 nachgerüstet wurden
d)   Digital-Loks mit einer schaltbaren Funktion, wenn bei Analog-Betrieb aus

Wie kann man feststellen, ohne die Lok aufzumachen, was für ein Format bei dem Decoder verstanden wird?

Ein einfacher Test ist:
§   sicher sein, daß die Zentrale, wenigstens für die betroffene Lok Adresse, tatsächlich das neues Motorola Format erzeugt.
Mit einer 6021 muss der Dip-Schalter #2 auf "ON" stehen und es muß neben der Lok-Nummer auch ein Pfeil-Symbol erscheinen.
Mit einer Intellibox muß der Decoder Typ als "m" angezeigt werden und es muß immer ein Fahrtrichtungs-Pfeil Symbol neben der Lok-Geschwindigkeit auf dem LCD erscheinen;
§   Lok unter Kontrolle nehmen und sie ein Stück fahren, um sich die Fahrtrichtung der Lok zu merken (z.B.: Lok-Licht einschalten);
§   [Stop]- Taste auf der Zentrale drücken, um die Spannung auf der Anlage abzuschalten;
§   Fahrtrichtung dieser Lok jetzt ändern. Dies soll klar an dem Pfeil Symbol erkennbar sein;
§   Fahrregler loslassen;
§   Jetzt [Go]-Taste drücken;


Fährt jetzt die Lok - ohne weiteren Fahrtrichtungs-Umschalt Befehl - direkt in die andere Richtung als vorher ?
§   Falls "ja": die Lok (der Decoder) versteht das neue Motorola Format
§   Falls "nein": die Lok (der Decoder) versteht nur das alte Motorola Format


Hallo Peter, ist dies die gewünschte Auskunft?

Titel: Re: verkehrte Richtung
Beitrag von: kgl2000 in 19. Juni 2014, 17:56:35
Hallo zusammen,

der Decoder 60760 der 1. Generation hat Alzheimer!

Die nachfolgenden haben ihn nicht mehr, da Märklin bereits den Kondensator (im Plan "C4") eingebaut hat!!!!

Ebenfalls vergisst der Decoder auch nicht mehr die Fahrtrichtung, die er als letztes hatte und auch die Register für Anfahr- und Bremsverzögerung und die Adresse sind dauerhaft gespeichert.

Bei mir hatte ich eine Lok auf Rückwärtsrichtung in die Vitrine gestellt (normalerweise vorwärts!) und als ich sie nach einem Jahr wieder auf die Anlage setzte fuhr sie, ohne die Fahrtrichtung zu wechseln, zu meinem erstaunen rückwärts weiter.

Die uralten Decoder 6080 oder 6090 habe keine Speicherung irgendwelcher Daten sondern Mäuseklavier und Poti !

Im Anhang der Plan vom 60760 Decoder.