Seite drucken - RMK S88

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Thomas Petersen in 17. Juli 2014, 09:38:05

Titel: RMK S88
Beitrag von: Thomas Petersen in 17. Juli 2014, 09:38:05
Guten Morgen,
nach der Installation von WDP 2012 bin ich den Anweisungen im Schnellstart gefolgt. Es läuft aber nur soweit das ich eine Lok steuern kann. Nach dem eintragen der RMK und anschließen des S88 habe ich falsche Rückmeldungen.
Bitte um Hilfe
Thomas
Titel: Re: RMK S88
Beitrag von: Helmut Kreis in 17. Juli 2014, 09:57:56
Hallo Thomas,

wo und was sollen wir denn helfen?
Was ist denn an den Rückmeldern falsch?
Titel: Re: RMK S88
Beitrag von: Thomas Petersen in 17. Juli 2014, 10:12:10
Hallo Helmut,
wenn ich ich den Testkreis so zusammenbaue und alles so anschließe wie beschrieben bekomme ich auf verschiedenen Abschnitten besetzt Meldungen auf denen gar keine Lok steht. Wo muß ich eigentlich den Strom in die Kontaktgleisstrecke einbringen? Mein S88 habe ich mit Masse vom Gleis versorgt. Könnte es sein das ich in den Systemeinstellungen schon einen Fehler gemacht habe? Ach ja, Wenn ich die Teststrecke ( C Gleis ) nach und nach zusammen stecke funktionieren die Rückmelder noch. Nur wenn die Strecke dann Auf beiden Seiten Zusammengesteckt ist funktioniert es nicht mehr . Kann mich leider erst später wieder melden. Danke
Titel: Re: RMK S88
Beitrag von: CHH in 17. Juli 2014, 10:49:02
Hallo Thomas,
Deine Beschreibung klingt für mich schon nach einem systematischen Fehler beim Aufbau.
In die Kontaktstrecke muss ja eigentlich kein Strom extra eingespeist werden, jedenfalls nicht beim S88-System, sondern die Räder des Zuges schliessen einen Kontakt und lösen so die ("Masse")-Meldung aus.
Vorschlag: Lade Dir nochmals Literatur über den S 88 Bus herunter und vergleiche die Angaben mit Deinem Aufbau. Der Link:
http://www.thkas-moba.de/s88.pdf
Danach treten wir (falls nicht noch ein besserer Ratschalg von berufener Seite kommt) ggf. nochmals in die Diskussion ein.
Freundlicher Gruß
Christoph
Titel: Re: RMK S88
Beitrag von: Helmut Kreis in 17. Juli 2014, 14:18:00
Hallo Thomas,

sind die Abschnitte korrekt voneinander isoliert? Beim C-Gleis müssen alle Massenverbindungen an den Einzelgleise auf der einen Seite getrennt werden!
Titel: Re: RMK S88
Beitrag von: Eric Baan in 17. Juli 2014, 15:14:05
Hallo msf,

Ich denke seine nummerung stimmt nicht...  also rmk 1 ist nicht rmk 1 im software.

Kann er nicht einfach mit diesem rmk monitor mal testen ob eine lok diesen Rmk' s aktiviert ?

Grtz

Eric

Titel: Re: RMK S88
Beitrag von: Walter Rosenkranz in 17. Juli 2014, 16:35:46
Hallo Thomas,

im Workshop 11 ist genau beschrieben C-Gleis mir S88 System


Titel: Re: RMK S88
Beitrag von: Volker Wößmann in 17. Juli 2014, 17:57:17
Hallo,

da du eine CS2 verwendest musst du in der CS2 wenigstens ein Layout anlegen, in dem du mindestens die höchste verwendete Kontaktnummer eingetragen hast. Ich vermute mal das du zum Testen erstmal nur ein Rückmeldemodul angeschlossen. Also einfach mal in einem Layout der CS2 einen Kontakt mir der Nr. 16 eintragen.
Nur so weiß die CS2 welche Kontakte sie an den PC zu senden hat.

Viel Erfolg!

Volker
Titel: Re: RMK S88
Beitrag von: Peter BR44 in 17. Juli 2014, 18:42:42
Hallo Thomas,

was hast Du für Rückmelder (Hersteller und Typ) und wie hast Du sie genau angeschlossen?
Was hast Du in der CS-2 eingetragen und in WDP?
Sind auch die Schienenstöße (Köpfe) isoliert?

Schau mal hier (http://www.maerklin-sammler-infos.de/tipps/tipps/digielek/s88/cgleis_rmk_s88.htm), eventuell hilft es dir etwas weiter um den Fehler einzugrenzen.
Titel: Re: RMK S88
Beitrag von: Thomas Petersen in 17. Juli 2014, 22:07:59
Guten Abend und vielen Dank für die Zahlreichen Tipps. 
Hier noch einmal zu meinem Testkreis. Alle Gleise sind Rückmeldefähig und die äußere Schiene ist von Der Masse Isoliert. Den Kreis habe ich in 6 Kontaktestrecken aufgeteilt. Von jedem Gleisabschnitt geht ein Kabel zum Märklin S88 und das S88 ist mit der Zentrale über ein Flachbandkabel verbunden. Im Layout der CS 2 habe ich die Kontakte hinterlegt.
Im Abschnitt 5 habe ich Fahrstrom angeschlossen. Wenn ich den Abschnitt 5 und 6 nicht verbinde bekomme ich  Rückmeldungen die auch mit dem Rückmeldemonitor übereinstimmen. Verbinde ich die Gleise bekomme ich in verschiedenen Abschnitten Besetztmeldungen die nicht stimmen. Wenn gar keine Lok auf dem Gleis steht, leuchten Besetztmeldungen und gehen dann wieder aus. Ebenso im Layout der Zentrale flackern die Rückmeldungen.
Das S88 ist auch mit Masse von der Schiene verbunden.
Und noch etwas Merkwürdiges: Wenn ich die Zentrale und den Rechner runterfahre, brennt noch die Beleuchtung der Lok.
Titel: Re: RMK S88
Beitrag von: Peter Schmitt in 18. Juli 2014, 10:07:31
Hallo Thomas,

was passiert, wenn Du zwischen Abschnitt 5 + 6 (Deines Kreises) die stromführende Schiene an dieser Stelle trennst?  ::)  bzw. auch die Masseschiene  ::)

Gruß Peter
Titel: Re: RMK S88
Beitrag von: Detlef Ronski in 18. Juli 2014, 10:54:43
Hallo Thomas,

hast du in dem beschriebenen Kreis eine Weiche?

Wenn ja, dann kontrolliere dort mal die Isolierungen.
Titel: Re: RMK S88
Beitrag von: Thomas Petersen in 18. Juli 2014, 13:09:35
Hallo Peter,
ich habe an dem Stromführenden Gleis auf beiden Schienen die Masse isoliert.
Es funktioniert.
Vielen Dank
Mfg Thomas