Seite drucken - OT Umstieg von Fl N auf Märklin H0

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Bernd Urban in 04. Dezember 2003, 19:05:40

Titel: OT Umstieg von Fl N auf Märklin H0
Beitrag von: Bernd Urban in 04. Dezember 2003, 19:05:40
Hallo Kollegen
Erwäge Umstieg von N Digital auf Märklin H0 Digital.
Fahre jetzt mit Twincenter, das aber kein Motorola versteht.
Läßt sich das umrüsten - Soft- oder Hardwaremässig?
Vielen Dank  
Titel: Re: OT Umstieg von Fl N auf Märklin H0
Beitrag von: Thomas Czora in 04. Dezember 2003, 21:23:51
Hallo Bernd,
schade das wir wohl wieder einen N-Bahner verlieren. Aber nun zu Deiner Frage, soviel ich weiß kann man das Twincenter nicht auf andere Formate updaten da es eine Entwicklung von Uhlenbrock für Fleischmann war. Es bleibt Dir dann wohl nur die Alternative zwischen Intellibox und Märklin Digital. Ich hoffe das Dir diese Informationen weiter helfen.
Viele Grüße, Thomas  
Titel: Re: OT Umstieg von Fl N auf Märklin H0
Beitrag von: Norbert Burkert in 05. Dezember 2003, 10:21:15
Hallo Herr Urban,
wie der Thomas schon schrieb es gibt keine Umrüstmöglichkeit von Twin Center (kurz TC) zur Intelli-Box (kurz IB).


Aber um ganz sicher zu gehen, vielleicht nochmal bei Uhlenbrock direkt anfragen. Vielleicht bieten die ja eine Umrüstung an.
 
Titel: Re: OT Umstieg von Fl N auf Märklin H0
Beitrag von: Marcus Spannagel in 05. Dezember 2003, 11:49:13
Hallo Bernd,
ohne jemand zu nahe treten zu wollen, muß es M* sein ?

Aus meiner Sicht stellt sich das folgendermassen dar:

Der Umstieg wäre für Dich deutlich einfacher und preiswerter wenn Du beim 2=Leiter System bleibst, auch da gibt es ganz ordentliche Hersteller für die Baugröße H0.

Da die Twin-Box das DCC-Format beherrscht kannst Du sie durchaus weiter verwenden. Es stehen Dir sogar noch mehr Möglichkeiten als beim MM-Format zur Verfügung und Du kannst wahrscheinlich auch einen grossen Teil Deiner Decoder einsetzen.

Die Alternative würde bedeuten, entweder Twin-Box gegen IB tauschen, oder alle M*-Loks auf das DCC-Format umrüsten, bzw. alles verkaufen und neu anfangen.

Grüße und ein schönes Wochenende

Marcus
 
Titel: Re: OT Umstieg von Fl N auf Märklin H0
Beitrag von: Bernd Urban in 05. Dezember 2003, 14:50:37
Danke an alle

Hatte ich schon befürchtet, war eigentlich nur auf Märklin gekommen, weil ich die C-Gleis Weichen mit Dekoder und Antrieb im Gleisbett, den neuen Portalkran usw., so beeindruckend finde. Wenn Fleischmann so innovativ wie Windigipet wäre, hätte ich über einen Systemwechsel garnicht nachgedacht. Alleine der Internetauftritt ist schon sehr schwach. Mein Twincenter aus der ersten Serie beherrscht blendende Resets - Hilfe von Fleischmann: null.
Keine Updates und keine Details auf der Homepage. Wenn ich bedenke wieviele DM + € ich in Fleischmann investiert habe - hoffentlich liest das meine Frau nicht - und wie wenig Windigipet gekostet hat - hoffentlich liest das Dr. Peterlin nicht   - und man den Support vergleicht, dann müßte Fleischmann mir einen eigenen Supportingeneur zur seite stellen . Vom Forum hier ganz zu schweigen.
So, das mußte jetzt mal sein, werde nochmal in mich gehen und alles überdenken. Danke für eure Ratschläge  
Titel: Re: OT Umstieg von Fl N auf Märklin H0
Beitrag von: Heinz Resing in 05. Dezember 2003, 16:42:46
moiN Bernd

wieso willst du umstellen,
ich hab von Märklin! umgestellt auf N Minitrix,
den Schritt hab ich bis jetzt nicht gereut.
Wenn deine Anlage fertig ist, lass sie stehen, und vergesse Märklin, die Auswahl ist dort viel zu gering!
Ausserdem kannst du auf N prima mit WD fahren.
Schau dir mal das Bild an, 5 Gleise vorne, Drehscheibe, 11 ständigen Lokschuppen und wieder 5 Gleise hinten, wie tief müsste die Anlage in HO sein, bei mir ist sie in Spur N 1,1 Meter.Rechne das mal um ! und wie willst du denn dann dahinten dran kommen.
Lass dir von Nikolaus ein paar N Loks schenken.

Gruss

Heinz Resing      
Titel: Re: OT Umstieg von Fl N auf Märklin H0
Beitrag von: Gian Bott in 05. Dezember 2003, 17:00:23
Hallo Heinz Resing,

Bei mir war der Grund des Umstieges von N auf H0m und etwas H0 hauptsächlich die Grösse, da mit zunehmendem Alter leider die Augen nicht besser werden, und natürlich konnte ich auf meine geliebte Vorbildbahn RhB umsteigen (von Bemo), da es diese bei meinem Spir N Start noch nicht gab.
Ich würde aber immer noch auf 2-Leiter H0 umsteigen, da die Auswahl hier sehr gross ist (auch 3 Schienengleis wie bei der RhB für Normal- und Schmalspur ist möglich).    
Titel: Re: OT Umstieg von Fl N auf Märklin H0
Beitrag von: algado in 05. Dezember 2003, 17:04:14
Hallo Bernd

also ich versteh das auch nich ganz. "Der Echte Modellbahner fährt Zweileiter-Gleichstrom" - an diesem Spruch wird schon etwas dran sein. Nur weil der Support bei FL nicht so ganz gut ist muss man doch nicht das System gleich komplett wechseln und sich das häßliche Gleis mit den Nägeln in der Mitte antun. (Hoffentlich wollen die eingefleischten Mler mich jetzt nicht steinigen)

Vielleicht hilft es dir schon nur das TWIN Center auszutauschen gegen die IB.  
Titel: Re: OT Umstieg von Fl N auf Märklin H0
Beitrag von: Bernd Urban in 05. Dezember 2003, 17:32:20
Hallo Zweileitergemeinde,
ihr bringt mich echt ins grübeln   jetzt weiß ich garnicht mehr was ich mir zu Weihnachten wünschen soll. Ich werde mal eine positiv - negativ Liste für beide Varianten erstellen, um zu sehen was ich eigentlich will. Der Faktor, vorhandenes Material 30 Loks, 35 Weichen und so´n paar "Anhänger"   wiegt natürlich schon schwer. Wir werden sehen. Danke für euer Mitgefühl

 
Titel: Re: OT Umstieg von Fl N auf Märklin H0
Beitrag von: Marcus Spannagel in 05. Dezember 2003, 17:56:26
Hallo Bernd,
wünsch Dir eine IB zu Weihnachten.

Wenn Du auf H0 umsteigen willst, dann verkauf die N-Anlage bei epay.

Den Portlakran kannst Du sowohl von M* als auch von Trix, unterscheiden sich nur durch die Farbe, auch im 2-Leiter System betreiben, allerdings dann im MM-Format.

Ordentliche Weichen mit Bettungsantrieb, wahlweise mit integriertem Decoder gibt es auch von Roco, wobei ich die ohne Bettung vorziehe und mir die Arbeit mit dem Schottern selber mache, aber das ist Geschmacksache.

Und jetzt zum Kühlschrank und ein Bier trinken und in Ruhe noch mal neu überlegen  

Grüße

Marcus  
Titel: Zweileiter oder Zahnradbahn?!?!?!?!
Beitrag von: Norbert Burkert in 06. Dezember 2003, 09:27:34
Hallo Allerseits,
noch ne Meinung die nicht wirklich zur Lösung beiträgt.

Erst einmal bin ich ja richtig froh und stolz, dass die diese Diskussion hier im WDP-Forum nicht richtig ausartet. Ich hatte ja zwichenzeitig schon ein wenig die Befürchtung, dass es kurz vor dem Fest der Liebe und Freude hier den ersten Glaubenskrieg zwischen den "Pukobahner" und "Plastiklokschieber" gibt.


Die Ursprüngliche Frage nach der Umrüstung des TC auf IB wurde ja schnell beantwortet. Nun haben die weiteren Einträge leider schnell zur weiteren Verunsicherung, des zukünftigen  Lebensweg  des Herrn Urban, geführt.

DCC oder MM II das ist hier die Frage?  

Nun ich glaube, diese Entscheidung kann einem keiner so richtig abnehmen, denn dazu gibt es einfach zu viele Facetten im Modellbahnbereich.

Selbst eine riesen Checkliste würde am Ende viele verscheidene Möglichkeiten aufzeigen.


Aber ein Anreiz auf Märklin umzurüsten waren ja die  Funktionsmodelle von Märklin. Dies ist z.B. für einen der daran viel Spaß hat, ein möglicher Hauptgrund.

Jamand der weiß, dass er irgendwann eine grooooße Anzahl Loks hat wird sich vielleicht anders entscheiden.
Denn die Lokvielfallt im Gleichstromsektor, und andererseits die Beschränkung von 80 Lokadressen im MM II Format, ist dann aus dieser Sicht ein Ko-Kriterium.


Und solche Beispiele gibt es wie Sand am Meer.

Und somit ist dieser Beitrag auch keine wirkliche Hilfe bei der Suche nach der (Moba) Wahrheit!