Guten Morgen.
Ich habe da mal eine Frage, um meine drei Züge zu automatisieren.
Kurz meine Vorstellung dazu:
Ein Zug soll aus dem Kopfbahnhof rausfahren, wenn ein anderer Zug auf dem anderen Bahnhof rausfährt.
Ich will dazu eine "Automatik" erstellen, das heißt, es sollen immer drei Züge fahren.
Meine dringende Frage an die Erfahrenen: Welche Reihefolge muss ich einhalten und wie bekomme ich diese Automatik hin?
Ich habe alle Fahrstrassen erstellt, und vom Kopfbahnhof von allen vier Gleisen zum anderen Bahnhof jeweils eine Zugfahrt (also vier Zugfahrten) und gegenteilig alle Zugfahrten vom Bahnhof in den Kopfbahnhof (jeweils auch in die vier Gleise) erstellt.
Wie kriege ich die Züge jetzt zum laufen?
Gruss
Hallo Eckhardt
Die Frage lässt sich so leicht nicht beantworten.
Wieviele Gleise hat der Bahnhof, und wieviele Gleise (Spuren) liegen zwischen den beiden Bahnhöfen?
Sind noch Haltemöglichkeiten dazwischen?
Sollen die Züge zufällig, oder in einer festen Reihenfolge fahren?
Das sollte man schon wissen, um dir gut weiterhelfen zu können.
Ich habe mal ein Gleisbild rangehängt.
Es soll eigentlich soweit automatisiert werden, das immer ein Zug z.B. im Kopfbahnhof losfährt, wenn ein anderer Zug aus dem Bahnhof Stadt losfährt. Und dann z.B. wenn ein Zug aus dem Kopbahnhof losfährt, ein anderer Zug aus dem Bahnhof Stadt losfährt.
Der Bahnhof Berg ist eigentlich ein Haltepunkt, von dem eine Dampflok als historische Bahn zwischen Bahnhof Berg (Gleis1) und Bahnhof Stadt (Gleis 3) pendelt.
Ich habe die verschiedenen Fahrstrassen jeweils von Block zu Block kreiert, kann also eine Zugfahrt vom Kopfbahnhof (z.B. Gleis 1) zum Bahnhof Stadt (Gleis 2) machen, und von dort dann unten rum wieder zum Kopfbahnhof. Oder halt andersrum.
Rein theoretisch ist es also möglich, das immer vier Züge zwischen Kopfbahnhof und Stadt "pendeln", dazwischen kommt dann noch der Pendelzug, der ja kreuzen muss.
Aber wie kriege ich das hin?
Es soll halt so sein, das falls Besucher kommen, ich die Personenzüge automatisch fahren lassen kann, auf den vier äußeren Kreise fahren die Güterzüge, die ich später auch noch im Blockverkehr fahren lassen kann.
Aber irgendwie komme ich nicht weiter, weil ich nicht weiß, mit welchem Abschnitt ich die Automatisierung hinbekomme, ich muss die Zugfahrten ja irgendwie starten.
Gruss
Hallo Eckhard,
was mir als erstes bei deinem Gleisbild aufgefallen ist dass Du nicht bei allen Signalen Zugnummernfelder hast das ist aber wichtig für die FS.
Die Fahrstrassen kann man zu Zugfahrten zusammenfassen.
Wenn man dann automatisch fahren will muss mann die Fahstrassen oder Zugfahrten in die Zugfahrautomatik eintragen.
Lies dir das doch mal im Handbuch durch.
Hallo Reinhold.
Die Zugnummernfelder sind noch nicht vollständig, weil ich erst die Personenzüge zum Laufen kriegen will und die laufen alle im inneren Kreis.
Mein Problem ist, das ich schon nach Handbuch arbeite und auch viel im Forum nachlese, aber ab und zu verliere ichdann den Faden.
Ich habe jetzt von den Bahnhöfen alle Blockstrecken als Fahrstrassen erstellt, dann im Zugfahrteneditor die jeweiligen Fahrstrecken zu Zugfahrten zusammengestellt. Jetzt versuche ich, die Zugfahrten im ZFA zusammen zustellen.
Aber wie kriege ich dann die erste Lok zum laufen, damit die Automatik startet. Früher beim Programmieren ging das einfacher, immer nach "When ... if" Methode.
Gruss
Hallo,
ZitatAber wie kriege ich dann die erste Lok zum laufen, damit die Automatik startet
anders herum wird ein Schuh draus. Du musst die Automatik starten, damit der erste Zug losfährt. (18.15 Zugfahrten-Automatikbetrieb)
Vielen Dank erst mal für die Antworten.
Muss ich mal jetzt ausprobieren.
Gruss