Seite drucken - Zeitverzögerung bei RM

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Claude in 13. August 2014, 19:06:39

Titel: Zeitverzögerung bei RM
Beitrag von: Claude in 13. August 2014, 19:06:39
Sehr geehrte Modellbahnfreunde

Nachdem ich mich jetzt auch durchgerungen habe und die Drehscheibe mit Reedkontakten ausgerüstet habe, um die Stellungsüberwachung herzustellen, habe ich die erste Fahrstrasse auf diese erstellt und getestet.
In der Fahrstrasse habe ich sowohl den Stellungs- wie auch virtuellen RM (Drehscheibe dreht) eingetragen.

Der virtuelle RM hat eine Zeit Verzögerung, mit der erreicht werden soll das das Bühnensignal erst nach dieser Zeit auf frei schaltet, was so auch funktioniert. Trotzdem fährt die Lok sofort nach erreichen des Stellungs-RM los.
Nach meiner Meinung ist doch dadurch die Bedingung dazu gar noch nicht erfüllt (Virtueller RM noch nicht frei).

Sehe ich Ablauf der Prüfung etwas falsch? Wenn ja was muss ich dann ändern, um dies zu erreichen?

Besten Dank für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüssen

Claude
Titel: Re: Zeitverzögerung bei RM
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 13. August 2014, 19:24:41
Hallo Claude,

der RM241 hat nichts in den Stellbedingungen verloren. Du kannst doch nicht wissen ob er belegt oder frei ist beim Aufruf der FS. Wenn der MA zum Anfordern der DS mit aufgezeichnet wird, dann wird doch automatisch die Stellungsrückmeldung (RM241) berücksichtigt. Ist wie bei einer Weiche. Dort trägst Du den RM auch nicht in die Stellbedingungen ein. Das gleiche gilt für den RM185. Er stellt keine Stellbedingung dar, sondern eine Stellungsrückmeldung.
Titel: Re: Zeitverzögerung bei RM
Beitrag von: Claude in 13. August 2014, 19:48:55
Hallo Sven

Also RM 241 + 185 raus aus der Fahrstrasse und Lock fährt trotzdem erst los wenn RM 241 anspricht?
Muss ich den verzögerten VRM 185 in STW oder bei Profilen einbinden, damit ich den obigen Ablauf erreichen kann?

Danke für deine Bemühung.

MFG Claude
Titel: Re: Zeitverzögerung bei RM
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 13. August 2014, 19:59:57
Hallo Claude,

der RM241 wird doch automatisch berücksichtigt wenn der MA der Drehscheibe mit aufgezechnet wurde. Er muß also nirgens woanders agefragt werden. Bei RM 185 (Drehscheibe aktv) ist das etwas anders, da Du den RM nur einem Gleisstück zugewiesen hast. Es ist also nicht als Stellungsrückmeldung zuständig. Zeichne doch einfach einen MA in das Gleisbild. Zum Beispiel ein Signal oder was Du möchtest. Du kannst auch das Signal des Bühnengleises verwenden. Diesem MA übergibst Du den RM185 als Stellungsrückmeldung. Der MA muß nun mit in die FS-Aufzeichnung mit rein.
Titel: Re: Zeitverzögerung bei RM
Beitrag von: Claude in 13. August 2014, 20:12:35
Hallo Sven

Ok jetzt habe ich verstanden. Werde es so machen.

Besten Dank und noch einen schönen Abend.

MFG Claude