Seite drucken - Fahrstraßeneditor und 2012.3

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: spessartbahner willi winkels in 19. Oktober 2014, 17:04:53

Titel: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: spessartbahner willi winkels in 19. Oktober 2014, 17:04:53
Hallo Mobafreunde.
Nach dem Aufspielen von Update 2012.3 schließt der Fahrstraßeneditor erst
10 bis 15 Sekunden nach dem Anklicken zum Schließen.Vorher ganz normal
sofort nach dem Betätigen.Das ist zwar kein Beinbruch aber es stört mich
schon ein wenig.Wer kann mir helfen?
Mit freundlichen Grüßen:
Willi Winkels
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 19. Oktober 2014, 19:29:24
Hallo Willi,

versuche es mal über die Datenpflege mit "Datenbanken komprimieren und reparieren" vielleicht hilft es ja!
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: spessartbahner willi winkels in 19. Oktober 2014, 21:36:30
Hallo Thomas.
Habe ich versucht ,kein Erfolg.
herzliche Grüße:
Willi.
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 19. Oktober 2014, 21:38:27
Hallo Willi,

hast Du wirklich nur 512MB RAM? Wie groß sind die Datenbanken?
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: spessartbahner willi winkels in 20. Oktober 2014, 12:10:34
Hallo Sven.
Habe den Moba Rechner erst gewechselt.
Die neuen Daten habe ich gerade eingetragen.
Ram:8 GB
Datenmenge: 566 MB.
Mit dem Update bis2012.2 konnte ich den Editor
normal schließen.Erst ab 2012.3 besteht das Problem.
Auf dem Moba PC und auch auf meinem Büro PC.
Alles läuft sonst bestens.Ich habe auch schon komplett
neu installiert.Das Backap mit 2012.2 aufgespielt,da war
alles in Ordnung.Mit 2012.3 kam der gleiche Effekt wieder.
ich klicke auf Fahrstraßeneditor schließen und der macht erst nach
10 bis 15 Sekunden zu.
Viele Grüße nach Brandenburg :
Willi.
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 20. Oktober 2014, 12:18:22
Hallo Willi,
der Sven hatte schon nach Deinem RAM gefragt, denn Deiner mit 512 MB ist für WDP 2012 zu klein.
Siehe auch die Vorgaben im Programm, dort werden in der Hilfe 1GB minimal und 2GB empfohlen.
Da solltest Du mal Deinen Speicher aufrüsten. :)

Edit: Ja, jetzt ist Deine Konfiguration geändert und Du hast 8GB, das sollte jetzt ausreichen.
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: Eric Baan in 20. Oktober 2014, 12:41:03
Hallo Msf,

Ich denke diesen 512 MB beziehen sich auf seine GrafikKarte und nicht sein Arbeitsspeicher....

Grtz

eric
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 21. Oktober 2014, 09:12:57
Hallo Eric,
wenn es ein alter Rechner ist können die 512 MB Arbeitsspeicher schon stimmen.
Mein ältester Recher hatte auch mal 512 MB Arbeitsspeicher. Er ist aber jetzt etwas aufgerüstet.
Bin heute ganz in deiner Nähe in Born ;D ;D ;D
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: Stefan Lersch in 21. Oktober 2014, 09:37:17
Guten Morgen,

er hat ja nun, wie oben steht, 8 GB Hauptspeicher, also mehr als ausreichend. Daran kann es nicht liegen.

Habe ich dich richtig verstanden, du hast WDP komplett deinstalliert und dann das Update 2012.2 installiert und damit keine Probleme? Danach das Update 2012.3 installiert und nun dauert es wieder so lange?

Falls du das nicht gemacht haben solltest, dann mach das bitte mal. Neuinstallation und dann das Update 2012.2 und testen. Danach Update 2012.3 und wieder testen.
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: Eric Baan in 21. Oktober 2014, 10:44:54
Zitat von: Reinhold Hiersch in 21. Oktober 2014, 09:12:57
Hallo Eric,
wenn es ein alter Rechner ist können die 512 MB Arbeitsspeicher schon stimmen.
Mein ältester Recher hatte auch mal 512 MB Arbeitsspeicher. Er ist aber jetzt etwas aufgerüstet.
Bin heute ganz in deiner Nähe in Born ;D ;D ;D

Hallo Reinhold,

Könte sein :-) , aber das ist den letzten Jahren nur noch bei Laptops gewesen ... aber mit 8 GB hat es auch nicht geklappt wenn ich es so lese :-)

Born ?  das ist 20 min von Heerlen :-) Bei mir steht den Kaffee immer fertig

grtz

eric


Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: spessartbahner willi winkels in 21. Oktober 2014, 15:51:33
Hallo.
Auf dem neuen Mobarechner habe ich W-Digipet neu installiert,
dann von einem USB Stick mit Datenwiederherstellung mein Projekt
mit 2012.2 auf den neuen Rechner übertragen. Vor zwei Wochen
habe ich dann 2012.3 installiert. Von da an schließt der FS Editor
so spät. Updat 2012.2 gibt es nicht mehr zum downladen?
ich finde nur die Info über 2012.2
Ich würde dann auf einem Laptop W-Digipet neu installieren.
2012.2 installieren,testen und dann mit 2012.3 das gleiche versuchen.
Auf meinem Mobarechner möchte ich das nicht durchführen.
Herzlich Grüße:
Willi.
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: Stefan Lersch in 21. Oktober 2014, 17:05:20
Hallo Willi,

stell mal deine Datensicherung hier ein (ohne Lokbilder und Symbole).
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: spessartbahner willi winkels in 22. Oktober 2014, 12:19:06
Hallo Stefan.
Datensicherung einstellen? Wie geht das?Ich habe auch
nichts unter Suche gefunden.Tut mir leid.
Viele Grüße:
Willi.
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: beate in 22. Oktober 2014, 14:08:24
hallo Willi,
schau mal hier
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: spessartbahner willi winkels in 22. Oktober 2014, 16:02:48
Hallo Wolfgang.
Danke für den Tip.
Ich versuche die Dateien
einzustellen.
Viele Grüße:
Willi
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: Stefan Lersch in 26. Oktober 2014, 10:29:28
Hallo Willi,

das Problem ist das Boostermanagment. Hier wird jedes FS-Feld beim Beenden durchsucht, ob zu jedem zugehörigen Gleissymbol ein Booster hinterlegt ist. Du hast ein sehr großes Gleisbild mit vielen Fahrstraßen, die sehr lang sind. Deshalb dauert die Überprüfung sehr lange. Idealerweise sollten Fahrstraßen nicht so lang sein, sondern möglichst nur von einem Zugnummernfeld zum nächsten gehen. Diese kannst du dann zu einer Zugfahrt zusammenfassen. Vorteil ist auch, dass dann schon schneller wieder Züge nachfolgen können, da ein Teil der Zugfahrt schon wieder frei wurde.

Ich würde die Fahrstraßen aufteilen und die sehr langen löschen. Allerdings musst du dann auch in der ZFA nacharbeiten, falls du schon eine angelegt hast. Da habe ich jetzt nicht reingeschaut.
Titel: Re: Fahrstraßeneditor und 2012.3
Beitrag von: spessartbahner willi winkels in 26. Oktober 2014, 16:47:58
Hallo Stefan.
Danke für Deine Erklärung.Ich habe jetzt eine Kopie des Projektes
in einem neuen Projekt angelegt.Habe die leeren Editore für die FS,ZFA u.s.w.
ins Projekt kopiert und werde alle FS neu anlegen.Mit dem jetzigen Projekt
kann ich ja noch fahren.Der Winter ist lang und Zeit habe ich im Moment.
Dann wird auch der Betrieb kurzweiliger ablaufen. Man lernt nie aus.
Danke für die Hilfe. Ihr seid schon ein tolles Team.
Aus dem Spessart viele Grüße:
Willi.