Hallo
Benötige ich wenn ich 4 seperate Stromkreise (jeden Stromkreis ein seperater Booster) für jeden Übergang in den neuen Stromkreis im C-Gleis eine Wippe für den Schleifer?
Danke
Guten Abend
Für das C- Gleis gibt es meines erachtens keine Wippen. Ich habe selber zwei Stromkreise und verwende keine Wippen, und es klappt wunderbar
Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen
Hallo,
Eine Stromwippe benötigt man nicht innerhalb von Digital-Stromkreisen einer Central-Unit, auch wenn sie mit mehreren Boostern betrieben werden. Hier genügt nur das isolieren des Mittelleiters. Die Kabel braum können alle zusammengeschaltet werden.
Anders wenn ich von dem Digitalen Stromkreis in einen analogen Stromkreis fahren würde. Hier muß bei jedem Übergang eine Stromwippe angebracht werden. Ich glaube, das hier nicht nur der Mittelleiter, sondern auch die Schienen voneinander isoliert sein müssen.
MfG
W.Feils
Hallo
Vielen Dank für die Info.
mfg
Hannes
Hallo,
es gibt für das C-Gleis diese Wippen. Habe diese hier liegen.
Habe bis jetzt noch keinen zweiten Booster eingesetzt und habe deshalb noch keine Erfahrung. Ich muß aber demnächst auf einen zweiten bzw. dritten Stromgreis erweitern. Ihr habt geschrieben, das man nur den Mittelleiter isolieren muß. Wenn aber der Schleifer vom einem zum anderen Stromkreis fährt, dann wird doch eine Brücke gemacht und es ensteht ein Kurzschluß. Oder passiert hier nichts?
Auf eine kurze ANtwort würde ich mich freuen, wie Ihr das macht.
Eine schöne Vorweihnachtszeit
Christian
Hallo Christian,
dann las die Wippen da liegen wo sie sind.

Ohne jetzt auf technische Details einzugehen gelten folgende Grundsätze:
1. Alle Masseanschlüße auf der Anlage können miteinander verbunden werden. (Bei Märklin die braunen Leitungen)
2. Alle digitalen Bahnstromkreise (rote Leitungen) werden gegeneinander isoliert.
Es sind hierfür keine Schleiferwippen notwendig! 3. Bei Mischbetrieb von Analog- und Digitalen- Bahnstromkreisen müssen zusätzlich zur Mittelleitertrennung auch
Schleiferwippen eingebaut werden. Aber nur dann!!
Hallo Norbert,
aber der Schleifer berührt doch kurzzeitig beide Stromkreise. Passiert hier nichts?
Christian
Hallo Christian,
Ich bin zwar nicht Mittelleiterfahrer, aber auch beim 2Leiter-Gleis entstehen Überbrückungen beim überfahren der Trennstellen. Da passiert rein nichts, auch kein Kurzschluss.
Hallo zusammen,
da kann elektisch deshalb nichts passieren, da alle Booster das gleich Spannungsniveau liefern. Da aber nur bei Spannungsunterschieden Strom fließt, passiert hier nichts und Wippen ade!
In Antwort auf:
aber der Schleifer berührt doch kurzzeitig beide Stromkreise. Passiert hier nichts?
Hallo Christian
eben nicht, die Wippen verhindern, das der Schleifer gleichzeitig den Analog- und den Digitalbereich berühren kann.
Hallo,
alles was hier gesagt wurde, ist im Prinziep richtig. Aber:
In dem kurzen Moment wo ein Schleifer ohne Wippe zwei Versorgungsbereiche brückt, werden die entsprechenden Booster parallel betrieben.
Das ist kein Problem , solange nicht im selben Moment irgendwo aus anderem Grund ein kurzschluss entspeht. Genau dann können plötzlich statt z.B. 3,5 Amp je Booster 7 Amp fliessen. Da ist man dann schnell im Bereich der netten kleinen Schweisspunkte auf den Gleisen.
Übrigens: ich setzte auch keine Wippen ein

Gruß,
Nils
Hallo Nils
Das sind mir entschieden zu viele "wenn"
Hallo Gerd,
ganaugenommen ist da nur ein einziges wenn: Wenn zur Zeit des Überquerens der Trennstelle an anderer Stelle ein Kurzer entsteht.
Wie ich geschrieben habe, betreibe ich meine Anlage ebenfalls ohne Wippen, mir ist aber genau klar was da schief gehen kann. Das sollte man einfach nur in seinen Antworten erwähnen.
Gruß,
Nils
Hallo Nils
Das mit den Wenns ist natürlich nur im übertragenen Sinne gemeint, denn man kann das ganze ja ausdehnen:
wenn eine Lok mit ihrem Schleifer...
und wenn an anderer Stelle eine andere Lok...
und wenn der Hund nicht gesch.....hät

Übrigens fahre ich mit einem 10A-Booster, und bei mir schweißt sich nichts fest.