Hallo Moba Kollegen,
habe ein Problem mit o.g. Märklin Lok.
Seit gestern will diese Lok ohne mech. Anstoß nicht mehr anfahren. Dies passiert auf allen drei Kreisen. Will sagen auf allen Strom Kreisen, die WDP kontrolliert.
Alle anderen Fahrzeuge laufen normal.
Was mich jetzt stört ist folgende Situation:
Ich habe die Lok auf meine Messstrecke gestellt und siehe da, dort fährt butterweich an und stoppt, so wie ich das von ihr kannte.
Also Kontrolle ob Anker-Lager geölt werden müssen und das Ganze von Vorne.
Keine Änderung. Auf der Messtrecke keinerlei Probleme, aber auf den Kreisen keinen Muchser ohne Anfahrhilfe. Egal ob mit Wagen oder ohne.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Besten Dank schon mal,
Winfried
Hallo Moba Kollegen,
da ich anscheinend hier ein Einzel-Schicksal beschrieben habe, möchte ich euch den "Fortschritt" nicht vorenthalten.
Mich hat gestört, dass die Lok mal fährt mal nicht. (WDP neu starten; PC neu starten u.Ä.)
Somit habe ich die Lok mal auf meine Mobil-Station gestellt, um zu sehen, ob sich die Lok als MFX anmelden kann.
Das hat soweit geklappt. Auch die Funktionen waren okay.
ABER: dann habe ich festgestellt, dass wenn ich einen Richtungswechsel durchführe nix mehr passiert. Die Lok bewegt sich nicht mehr. Sonderfunktion immer noch okay, aber keinerlei Bewegung.
Mangels Hardware werde ich sie wohl oder übel zum Händler meines Vertrauens bringen.
Ich vermute es könnte von der Drossel bis zum Decoder Alles sein, da ich zu diesem Fehlerbild bis dato nicht fündig wurde.
Sollte jemand doch noch eine Idee haben nach o.g. Ergänzungen - gerne und herzlich willkommen!
Schönen Moba Abend,
Winfried
Hallo
Ich habe ein ähnliches Problem mit einem Schienenbus 39950.
Er fuhr gut drei Monate mit dem m3 Protokoll von Tams ohne Probleme.
Doch dann kurz vor Ostern blieb der Schienenbus stehen.
Sound, Licht und umschalten ging noch aber der Bus fuhr nicht.
Abhilfe war nur die Tams aus und wieder einschalten.
Das aber half nur bis zum nächsten Halt.
Ich habe darauf hin auf meinem Testgleis per mobile Station die CV 8 auf 8 gestellt und dann den Bus wieder auf meine Anlage gestellt.
Zum testen fuhr ich dann nur über die Tams mit dem m3 Protokoll.
Ich dachte nun ist alles wieder ok aber sobald ich WinDigipet starte verliert der Bus die Verbindung.
Bevor ich WinDigipet starte kann ich den Bus über die Tams fahren lassen z.B. mit einer kleinen Fahrstufe aber sobald dann WinDigipet die Loks aufruft lässt sich der Bus nicht mehr ansprechen und fährt einfach weiter.
Ich habe auch schon den Bus aus der Lokdatenbank gelöscht das hat aber auch nicht geholfen.
Das Merkwürdige ist über die mobile Station und über die Tams direkt fährt der Bus.
Ich weiß nicht wenn ich bei Märklin mal nachfrage würden die wahrscheinlich sagen das wenn der Bus über MFX der mobilen Station fährt ist aus dessen Sicht her alles in Ordnung.
Auf meiner Anlage fahre ich gut 10 bis 12 Loks per m3 Protokoll ohne Probleme.
Die Tams habe ich auch auf 1.48 upgedatet.
Kennt jemand das Problem?
Hallo Ralf,
mfx-Loks haben die Eigenschaft, dass sie bei Betrieb mit einer anderen Steuerung die Anmeldung auf der bisherigen Steuerung "vergessen", weil sie sich bei Steuergerätwechsel dort immer neu anmelden. Das bedeutet, der Betrieb mit der Tams unter m3 geht verloren, wenn das Fahrzeug mit einer MS oder CS gefahren wird. Selbst von MS zu MS oder CS zu CS erfolgt immer wieder eine neue Anmeldung. Dass der Schienenbus auf der Tams dennoch gefahren ist, obwohl er vorher von einer MS gesteuert wurde, lässt sich nur so erklären, dass neben der mfx-Adresse auch eine MM-Adresse vorhanden ist. Kommt WDP dazu, dann wird wohl die bisherige Einstellung als mfx-Fahrzeug aufgerufen und die ist in der Tams eben nicht mehr bekannt. Hier hilft nur, den Bus über das m3-Protokoll neu zu adressieren. Ein "Mischbetrieb" von mfx-Loks im m3-Format und mfx-Fahrzeugen im MM-Format ist mit der Tams zeitgleich nicht möglich. Dazu gab es hier im Forum auch schon etliche Beiträge.
Hallo Ralf
Danke für die schnelle Antwort.
Den Bus habe ich auch schon neu programmiert mit dem m3 Protokoll aber irgendwie hat der Decoder ein Problem.
Ich denke mit einem anderen Decoder würde alles wieder funktionieren was aber nicht gerade billig ist und auch nicht die Lösung sein kann.
Sollte ich die Lok vielleicht noch einmal resetten CV8 auf 8 setzen und dann per m3 programmieren?
Gruß
Ralf
Hallo Ralf
Hast du es denn schonmal mit einer anderen M3 Adresse versucht?
Es kommt schon mal vor, dass die Decoder bestimmte Adressen nicht mögen.
Hallo Edwin
Du hattest Recht. Mit einer höheren m3 Adresse (950) funktioniert der Bus, direkt mit der Tams sowie dann auch mit WinDigipet.
Hatte mal ein ähnliches Problem mit der dreiteiligen Erzlok. Dort konnte ich aber nachdem sie mal per MFX auf einer anderen Anlage fuhr die alte Adresse (10) nicht mehr per m3 eingeben. Dauernd Fehler beim programmieren.
Mit einer höheren Adresse (500) fährt sie heute noch.
Werde mir das merken das Märklin Decoder ihre Adresse verlieren können.
Mit ESU, Uhlenbrock oder Tams hatte ich noch nie Probleme, waren aber auch alle DCC.
Vielen Dank an alle.
Gruß
Ralf