Seite drucken - Magnetartikel im Gleisbild

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Torsten Junge in 07. Januar 2015, 23:20:03

Titel: Magnetartikel im Gleisbild
Beitrag von: Torsten Junge in 07. Januar 2015, 23:20:03
Hallo,

Kann man die Anzahl der Magnetartikel im neuen Gleisbild ermitteln, wenn keine Adressen vergeben sind?
Um zu ermitteln wie viele Decoder ich benötige.
Titel: Re: Magnetartikel im Gleisbild
Beitrag von: Markus Herzog in 07. Januar 2015, 23:54:45
Hallo Torsten,

dazu fällt mir nichts ein, da die Druckroutine nur auf Adressen>0 geht.
Ist aber auch schwierig, woher soll das Programm wissen bei Vorsignalen oder Kreuzungsweichen ob du da einen oder zwei Antriebe nutzen willst. Noch schwieriger bei den vielbegriffigen Signalen mit bis zu 5 Adressen.

Grüße
Markus
Titel: Re: Magnetartikel im Gleisbild
Beitrag von: Helmut Kreis in 07. Januar 2015, 23:59:05
Hallo,

nicht zu vergessen die virtuellen Magnetartikel, für die man ja auch keinen Decoder braucht.
Titel: Re: Magnetartikel im Gleisbild
Beitrag von: Thomas Wilcke in 08. Januar 2015, 00:13:08
hi

gib doch diesen MA die Adresse 999.
dann nutze die Druckroutine oder die
Excel Applikation.
Später kannst du dann die richtigen Adressen vergeben.
Titel: Re: Magnetartikel im Gleisbild
Beitrag von: Helmut Kreis in 08. Januar 2015, 00:34:02
Hallo Thomas,

ob es dann aber nicht einfacher ist, die Magnetartikel zu zählen?
Es wäre ja unter Umständen auch noch zu berücksichtigen, dass Decoder wegen der örtlichen Gegebenheiten nicht voll genutzt werden.
Titel: Re: Magnetartikel im Gleisbild
Beitrag von: Eric Baan in 08. Januar 2015, 10:34:02
Hallo Markus,

Konte mann da nicht etwas machen im MA test ?

Kommt beim lesen bei mir nach oben....

Virtuele MA an oder auswählen .. und ein Total ...

Weiss aber nicht ob es sich lohnt dies ein zu bauen.

Grtz

eric
Titel: Re: Magnetartikel im Gleisbild
Beitrag von: Torsten Junge in 08. Januar 2015, 11:19:28
Hallo zusammen,

danke für eure Nachrichten. Dann muß ich mal sehen ob ich mit den 320 Motorola Adressen auskomme oder noch zusätzlich welche brauche, dann natürlich auf DCC. OK werde erst mal Virtuelle Adressen vergeben um zu Zählen.