Seite drucken - Aller Anfng ist schwer, oder?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: KlausN in 20. Februar 2015, 19:19:08

Titel: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: KlausN in 20. Februar 2015, 19:19:08
Hallo Ihr Wissende,

als alter Neuling (75) möchte ich meine kleine (1x2m) analoge N-Anlage (10Weichen/9 Lichtsignale, Fahrstraßen Relais-Steuerung) digitalisieren.
Nach umfangreichen Recherchen und Tips wird es wohl WIN-DIGIPET mit Uhlenbrock werden.
Dazu benötige ich wohl hin und wieder Eure Hilfe.
Zunächst mache ich mich mit der Demo-Version vertraut und versuche meine Anlage mit der Büroversion darzustellen.
Irritiert bin ich zunächst darüber: Die Signale werden nur als Magnetartikel eingestellt angeboten, oder habe ich da etwas übersehen?
Kann ich die Einrichtung des Programms mit meinem Gleisbild auf das avisierte WDP-Basic-Programm übernehmen, oder muss ich nach Erwerb des Programm alles noch einmal durchspielen?
Wie kann ich dann die am Desktop erstellte Steuerung auf das Notebook übertragen um damit die Anlage zu steuern?
Also Fragen über Fragen, und es werden mit Sicherheit noch viele mehr!

Dank für Eure Hilfe

KlausN
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: michael1957 in 20. Februar 2015, 21:34:15
Hallo Klaus,
also erst einmal: herzlich willkommen hier im Forum! Hier wird jedem und so gut wie immer geholfen das kann ich aus Erfahrung berichten. Ich bin selbst nach knapp 3 Jahren noch lange kein Profi will aber gerne versuchen, einmal auf Deine allerersten Fragen ein paar Antworten zu formulieren:

Signale haben in WDP eigentlich nur dekorativen Charakter, sie tragen (körperlich) nichts zur Steuerung bei. Die Steuerung erfolgt über die Fahrstrassen, daher brauchen die Signale nur als Magnetartikel (=Signalbilder) angesteuert zu werden.
Übernahme des Gleisbildes sollte kein Problem sein, ich selbst habe auch mit der DEMO-Version begonnen, dann nach dem Kauf der Vollversion eine Datensicherung in der DEMO erstellt und diese in der Vollversion wieder eingespielt. Ähnlich gehe ich jetzt auch immer wieder vor, wenn ich einmal in der Büroversion weiter arbeite (vorher natürlich Letztstand vom MOBA-Rechner abziehen!) und das Ergebnis dann wieder auf den MOBA-Rechner zurück haben möchte. Dies mache ich übrigens dann per E-Mail über die Cloud, damit habe ich quasi als Nebeneffekt eine regelmäßige und ausgelagerte Datensicherung meiner MOBA die ich noch dazu von jedem Punkt der Welt aus aufrufen kann. Die "normale" Sicherung bei der Beendigung von WDP bleibt natürlich trotzdem eingestellt!
Zur Übertragung vom Desktop auf das Notebook --> siehe oben! Datensicherung, Transport entweder auf USB-Stick von Desktop zu Notebook (und auch wieder umgekehrt wenn nötig) oder eben per EMail. Auf dem Notebook kannst Du dann mit "Datenpflege" --> "Wiederherstellung" die vom Desktop kopierten Daten wieder einspielen.
Erst einmal viel Spass beim digitalen Einstieg und einen schönen Abend aus Österreich!
Michael
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: KlausN in 20. Februar 2015, 23:34:09
Hallo Michael,

Dank für die Antwort.
Ich bin sehr erfreut über ie schnellen und sicher mich weiterbringenden Ratschläge.

MBG
Klaus
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: KlausN in 22. Februar 2015, 15:01:18
Hallo,

meine Frage zum Datentransport war ggfs. etwas falsch gestellt.
Kann ich das Steuerungsprogramm auf das Notebook und zugleich Desktop installieren, oder lässt es sich nur einmal aufspielen?
Wo finde ich die für mich passende Rückmelderart? Stromfühler würde ich unbedarft wählen.
Welche Rückmeldemodule benötige ich dann?
Was sind die preiswertesten Rückmelder für meine kleine Anlage?

Dank für Eure Antworten

Klaus
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: michael1957 in 22. Februar 2015, 15:31:30
Hallo Klaus,
JA, du kannst das Programm mehrfach installieren - hab ich auch so. Auf dem Rechner auf dem Du nur die Daten bearbeiten möchtest, verwendest Du dann die "Büroversion". Diese ist dafür gemacht, um die Daten OHNE Verbindung zur Anlage bzw. OHNE Anlagensteuerung zu bearbeiten (FZ-Datenbank, Gleisbild, Zugfahrten, ZFA usw.). Dann aber bitte nicht vergessen, eine Datensicherung zu machen und den Sicherungsstand auf den MOBA-Rechner (ich denke, in Deinem Fall Dein Notebook) zu übertragen:

Datenpflege --> Datensicherung (entweder gleich auf einen Stick oder danach dorthin kopieren), denn Wechsel zum Notebook --> Datenpflege --> Wiederherstellung (vom USB-Stick). Das Ganze kannst Du, wie bereits beschrieben, mit ZIP-Dateien auch per Mail durchführen, wenn beide Rechner entsprechenden Mailzugang haben.

Zu den Rückmeldern (ich setze voraus, dass Du wie ich 2-Leiter-Fahrer bist):
Ich verwende die Gleisbesetztmelder von LDT (übrigens auch MA-Decoder vom gleichen Hersteller). In Summe gesehen für mich die beste Lösung, vor allem auch die mit dem (meiner Ansicht nach) geringsten Kabelsalat bzw. Verkabelungsaufwand. Bin damit sehr zufrieden, sie funktionieren ausgezeichnet. Je nach verfügbarer Zeit und Basteltalent kannst du diese als Bausteine oder als Fertigmodule erwerben (http://www.ldt-infocenter.com/ (http://www.ldt-infocenter.com/)). Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen ausreichend beantworten. Zögere bitte nicht weitere Fragen im Forum zu stellen!

Beste Grüße aus Österreich,
Michael

Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Dieter Wolf in 22. Februar 2015, 15:40:40
Hallo Klaus,wie Michaal schon schreibt kann man das Programm beliebig oft aufspielen.Nur man muss wenn man die Anlagenversion startet die orginal CD einlegen da diese ab und an abgefragt wird.Die Büroversion läuft ohne diese Abfrage.Bei den Rückmelde Modulen schwört jeder auf das was er eingesetzt hat. Schau dir mal die Anwenderkonfiguration hier im Forum an,da siehst du die unteschiedlichsten Kombinationen.
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Gerhard Bönisch in 23. Februar 2015, 10:00:25
Hallo Klaus,

ich habe mich bei der Steuerung meiner kleinen N-Anlage (noch Plattenfahrer) für den Einsatz von Uhlenbrock entschieden und das noch nie bereut. Für die Gleisbesetztmeldung also das Modul 63320. Es ist sicher auch ein kleiner Glaubenskrieg, für welches Produkt man sich entscheidet. Alle namhaften Produkte funktionieren sicher einwandfrei. Für Uhlenbrock habe ich mich letztendlich wegen des Einsatzes des Lokonet-Protokolls entschieden. Die Herstellung der Verbindungskabel ist relativ einfach, man muss nicht die vorkonfektionierten Kabel kaufen.

Gruß
Gerhard Bönisch

Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: KlausN in 23. Februar 2015, 19:01:10
 :(

Hallo, 
gibt es bei der Demo-Version kein "speichern unter", oder finde ich es nur nicht?
Ich möchte mein Gleisbild auf zwei Rechnern bearbeiten.

Danke MBG Klaus

Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Stefan Lersch in 23. Februar 2015, 19:25:54
Hallo Klaus,

nein, das fehlt in der Demo. In den beiden Vollversionen ist es natürlich drin.
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Kalle in 28. Februar 2015, 23:11:26
Hallo,

meines Wissens nach sind  bei dieser "Gleisverlegung" es die neuen Umsteigebahnhöfe. Die Trittstufen an den entsprechenden Plattformen von je einem Wagen, an der engsten Stelle der Gleisanlge sind die Trittstufen genau gegenüberliegend mit einem sehr schmalen Spalt,  ermöglichen den Bahnreisenden direkt von einem Wagen in den anderen Wagen umzusteigen. Ausser der aktuellen kostengünstigen "Remote-Control" entsprechen die Einsparungen bei Gebäuden und Bahnanlagen für Reisende doch dem aktuellen "Einsparungsbestrebungen".  ;D
Soll ab dem 1. April d. J. weitere Verbreitung finden.  :(
Später sollen auch die ICes mit entsprechenden Plattformen zwischen den Wagen ausgerüstet werden.  :(
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: KlausN in 01. März 2015, 14:37:15
 >:( zu #9;#10 und #11

Hallo Hans-J. & Kalle,

was soll ich mit Euren Beiträgen?
Ich finde es nicht lustig, wenn meine Unkenntnisse mit solchen Beiträgen vermüllt werden.

Nochmals  >:( Klaus
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: KlausN in 05. März 2015, 19:59:57
 :(

Hallo,

sicher bin ich jetzt mit meiner Anfrage nicht am rechten Ort, habe allerdings auch keine passende Stelle im Forum gefunden.

Zur Zeit "arbeite" ich mich mit der Demoversion in die Materie ein.
Da ich für meine kleine Anlage wohl mit der Smal-Version gut bedient bin, geht meine Frage dahin:
Wird es auch eine Smal-Version 2015 geben?

Für eine Antwort, oder einen Wegweiser für meine Frage, dankt

Klaus

:D
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Stefan Lersch in 05. März 2015, 20:08:16
Hallo Klaus,

ja, natürlich wird es die auch wieder geben. :)
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: KlausN in 16. März 2015, 14:16:47
Hallo Freunde,

obwohl ich nur ca. 15 Fahrstraßen für meine kleine Anlage eingerichtet habe, bin ich durch viele Versuche, Fehleingaben und was weiß ich noch, bei ID Nummer 120 (!) angelangt. Jetzt stehen jedoch die benötigten Fahrstraßen.
Leider finde ich keinen Weg die ID - Nummern zu korrigieren, also auf die tatsächliche Anzahl zurück zu setzen.
Klappt es dann nach Erwerb der neuen Small-Edition?
Ich hoffe nun bei der Erstellung er Zugfahrten etwas schlauer mit weniger ZF-Id auszukommen.

Dank für die Hilfe und freundliche Grüße

Klaus
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 16. März 2015, 14:28:29
Hallo,

es ist nicht nötig die ID anzupassen.Es ist völlig egal, was dort steht.
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Gerhard Bönisch in 16. März 2015, 15:13:51
Hallo,

auch ich wollte anfangs die ID-Nummern neu vergeben. Man sollte es aber nicht tun. Dazu müsste man tiefgreifende Access-Kenntnisse haben und in den Datenbankstrukturen rumprogrammieren. Außerdem wird  die ,,zuerst" vergebene ID sicher auch eine Verknüpfung zu anderen Datenbanken haben. Hier müsste (wenn es dann überhaupt geht) auch rumprogrammiert werden. Also Finger weg von den IDs und sich mit der Zeit daran gewöhnen wie sie sind. Ordnungsmerkmale kann man auch durch die Namensvergabe erreichen.

Gerd Bönisch
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: KlausN in 16. März 2015, 18:33:58
Dank für Eure Antworten.

Ich hatte den Sortiergedanken nur "ordnungshalber".

Inzwischen habe ich alle avisierten Zugfahrten problemlos erstellt.

Beste Grüße von Klaus

:)
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: KlausN in 20. März 2015, 15:02:58
 :-\
Immer gibt es neue Fragen !

Nachdem ich mich nun für Uhlenbrock entschieden habe, steht die Frage der Zentrale.
IB-Com mit Daisy Handregler; Intellibox Basic oder Daisy II-DCC-Digitalset, letzteres finde ich allerdings nicht in der WDP Liste der Systeme.
Auf einen Handregler zum Fahren möchte ich nicht verzichten (Rangierfahrten).
Ich habe die sicher laienhafte Vorstellung: Mit WDP ist eine Steuerung (schalten/fahren) sicher beser als mit der Intellibox, nur hätte ich bei ihr gleich den Fahrregler dabei.

Bin nun sehr gespannt auf Eure Meinungen.

Beste Grüße

Klaus
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Hans-J. Wendel in 22. März 2015, 07:29:33
Hallo Klaus,
alleine mit der IB-com und WDP kannst Du die von Dir genannten Aufgaben voll erledigen.
Für die Handsteuerung gibt es ja die Lok-Controls, allerdings mit der Maus zu steuern.
Wenn Du unbedingt den Fahrregler (das gewohnte Steuerrad) willst, ist die Intellibox "mit dem Schinken nach der Wurscht geschmissen;-)", dann lieber den Handregler.
Den kann man aber immer auch später nachrüsten. Außerdem gibt es in WDP 2012 eine Joystick-Steuerung, die eigentlich dem Vorbild-Lockführer besser entspricht.
Mein Vorschlag, statt Geld für die Intellibox auszugeben, investiere lieber in "WDP small", denn die Demo ist doch sehr eingeschränkt und das was die Intellibox kann, kann WDP mindestens auch, aber nicht umgekehrt-warum also doppelt Geld ausgeben.

Die IB-COM habe ich damals als Bundle mit WDP small bekommen und schrittweise upgedated. Allerdings steht bei UB noch die "X"-Version. Wäre sinnvoll da mal nachzuhaken, ob es nicht etwas neuer sein könnte.

Außerdem hast Du ja mit der IB-com das Mini-Steuerprogramm IB-COM Util zum Fahren und Schalten, wenn Du, warum auch immer, mal ohne WDP arbeiten willst. Zum Kontrollieren, ob die Lok fährt und eine Weiche richtig  schaltet und die Rückmeldung klappt und für einen kleinen Fahrspass reicht das.
Meine Erfahrungen mit WDP+IB-COM+selten Joystick sind nur positiv.
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Gerhard Bönisch in 22. März 2015, 12:56:05
Hallo zusammen,

ich melde mich nochmals zu dem Thema. Als Digitalsystem nutze ich das Twin-Center von Fleischmann, das ja nahezu baugleich mit der alten IB ist. Ich habe bei Uhlenbrock an einem Seminar zur IB teilgenommen und die ,,Programmiermöglichkeiten" kennengelernt. Ist schon nicht schlecht, aber ich nutze das Twin-Center nicht zur Modelbahnsteuerung sondern ausschließlich Win-Digipet. Ich bleibe beim Twin-Center weil ich wie schon gesagt das LokoNet als Datenprotokoll nutzte. Ich kenne keinen Anbieter, der lediglich die ,,nackte" Schnittstelle mit dem LokoNet-Protokoll Digitalsystem zu Win-Digipet anbietet, ohne die weiteren Möglichkeiten der IB/Twin-Center zu nutzen. Wer sich für Win-Digipet entschieden hat, braucht m.E. keine weitere Programmiermöglichkeit über das eingesetzte Digitalsystem.

Gerd Bönisch
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Hans-J. Wendel in 22. März 2015, 16:45:46
Hallo Klaus und Gerhard,
der Vorteil von der IB-COM ist doch, dass da garnichts einzustellen oder zu programmieren ist. Dafür ist WDP da.
Die IB-COM hat außerdem den für die Rückmeldung nötigen LOCONET-Anschluss.
Wer schon einen PC hat, braucht m.E. keine solche Zentrale wie IB, TwinCenter oder ähnliche. Es wird schon genug teuer mit den RM-Modulen und den Magnetartikeldecodern und und und... ;)

Natürlich, wer hat soll nicht umsteigen, nur wer nicht hat, kann sich entscheiden.
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Gerhard Bönisch in 22. März 2015, 18:33:19
Hallo Hans-J.,
du hast sicher recht. Aber welche Option habe ich denn, wenn ich ein Digitalsystem suche, das das Lokonet-Protokoll unterstützt und nicht IB-Com, Twin-Center oder gar Z21  heißt? Das schlanke Tams kann es jedenfalls nicht. Ich kenne jedenfalls kein Produkt, das ohne jeglichen weiteren Schnick-Schnack ein einfache Kommunikation zwischen  PC und Win-Digipet über das Lokonet-Protokoll herstellen kann.

Viele Grüße
Gerd Bönisch
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Hans-J. Wendel in 23. März 2015, 10:24:42
Hallo Gerhard,

wir waren ja auf der Suche für eine neue Lösung für Klaus. Warum willst Du denn wechseln, wenn es funktioniert?
Die IB-com hat zwar zusätzlich den S88-Bus, den ich nicht brauche, ist aber sonst sehr schlank, keine Tasten, kein Display - also eine Empfehlung für KLAUS.
Inwieweit Dein Wunsch mit dem UB Loconet-Interface (siehe http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=61824.msg96078#msg96078) realisierbar ist, wäre interessant.
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: KlausN in 24. März 2015, 14:57:42
Dank an Hans-Jürgen und Gerhard !

Es ist schon interessant wie jeder "sein System" verteidigt und mich zur IB-Com führt.
Ist schon sicher für mich die beste Lösung.

Nun mal noch eine andere Frage:
Irgendwo habe ich mal was gelesen/gehört: Fahren von Analogtriebfahrzeugen auf Digitalanlagen!?
Sicher wird nicht jedes Fahrzeug von mir mit Dekoder nachzurüsten sein (Bsp. Arnold Köf).

Wisst Ihr hierfür Rat?

Herzlichen Dank und beste Grüße

Klaus
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Helmut Kreis in 24. März 2015, 19:52:21
Hallo,

meines Wissens ist dieser Wunsch nur mit der DCC-Zentrale der Firma Lenz in Gießen möglich. Dabei kann nur 1 analoge Lok analog gefahren werden.
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Eric Baan in 24. März 2015, 20:17:46
Zitat von: KlausN in 24. März 2015, 14:57:42

Irgendwo habe ich mal was gelesen/gehört: Fahren von Analogtriebfahrzeugen auf Digitalanlagen!?
Sicher wird nicht jedes Fahrzeug von mir mit Dekoder nachzurüsten sein (Bsp. Arnold Köf).

Hallo,

Das ist das Dinamo Plug & Play System. Hier fahren Analog und Digital durcheinander :-)

siehe hier :

http://shop.dinasys.nl/epages/63375790.sf/nl_NL/?ObjectPath=/Shops/63375790/Categories/Digitaal/Dinamo_Plug__Play

Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: KlausN in 25. März 2015, 08:20:08
 :) Dank für Eure Antworten zu meiner Analoglokfrage.

Die Fragen nehmen für mich aber kein Ende, auch wenn es Euch ggfs. nervt.

:-\ Welchen Mehrwert könnte mir WDP 2015 Small  liefern, gegenüber WDP2012 Small, wenn ich noch kurz warten würde?

;) Danke und beste Grüße

Klaus
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 25. März 2015, 08:42:50
Hallo Klaus

spontan fällt mir das iznf ein was in beiden Richtungen befahren werden kann. Schnellerer Zugriff auf die Fahrzeug Db zum ändern von Parametern...
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Michael Ferrano in 25. März 2015, 12:28:14
Hallo Klaus,

Analog und Digital auf derselben Anlage kann ich nicht empfehlen.
Ich kenne zwar das System, das Eric verlinkt hat nicht (und mein Niederländisch ist auch nicht das Beste), aber ich hatte seinerzeit mit der alten Daisy von Uhlenbrock angefangen. Dort konnte man mit der Lokadresse "0" auch Analogloks fahren.

Abgesehen von den unschönen Geräuschen die der "Digitalstrom" in den Analogloks macht, mußt Du bei mehr als einer Analoglok abschaltbare Gleisstücke haben, auf denen die Loks abgestellt werden können.
Außerdem sind nach kurzer Zeit bei drei Loks (2x Roco, 1x Fleischmann) die Motoren abgeraucht (zu hohe Spannung, hochfrequenter Wechselstrom).
War dann zwar eine gute Gelegenheit auf Faulhaber und Decoder umzurüsten, aber insgesamt nicht sehr erfreulich...

Viele Grüße
Michael

Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Hans-J. Wendel in 26. März 2015, 08:03:32
Hallo Klaus,
da wir nicht weit voneinander wohnen, könnten wir auch mal direkt reden.
Vielleicht sendest Du mir mal eine PM mit Deiner Telefon-Nummer :)

Ansonsten stimme ich meinen Vorrednern bezüglich "Analog lieber nicht" und Version 2015 zu.
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Eric Baan in 26. März 2015, 11:42:07
Hallo Michael,

Meine Meinung über diese " dual systemen" sind gleich deiner ... Ich selbst wurde ob analog oder digital fahren.
Aber dieses Dinamo wird ungefähr seit 2000 verkauft und hat sich also mittlerweile bewiessen.

Es kommt aus einer Zeit das Lokdecoder einen ziemlich in die Börse gehen konnte.

So Anno 2015 ist dieser Grund zum " mischen" eigentlich nicht mehr da, aber es funktioniert wenn einer bestimmt Analog und Digital zusammen haben möchte. Ich sage das nicht als Hollandische Botschafter :-)

Die Firma PicommIT ist auch auf die Dortmunder Messe, also schau doch einfach mall vorbei !
Dann siehst du auch denen Lösung für einen Drehscheibesteuerung. (dinasys)

Habe dem gestern gefragt ob es auch Info in deutsch gibt, aber leider noch nicht. Auf der Messe sollte es aber fertig und befügbar sein. Ich wurde es gerne für dich übersetzen nach deutsch, aber die paar Wochen warten ist denke ich auch kein Problem, doch ?

Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Gerhard Bönisch in 26. März 2015, 11:44:49
Hallo Hans-Jürgen,

nur zu Deiner Information. Ich habe das UB Loconet-Interface im Einsatz, um das TwinCenter über USB mit dem Notebook zu verbinden. Funktioniert einwandfrei. Mit den Adaptern zur RS 232-Schnittstelle des TwinCenters auf USB habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.


Viele Grüße
Gerd
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Thomas Hirsch in 26. März 2015, 12:56:17
Hallo Eric,

Ich habe die Anlritung zur Dinasys Drehscheibensteuerung von Bob Vermeulen bereits ins Deutsche übersetzt.
Das Dokument ist im Moment bei Stefan Lersch zur Überprüfung.
Wer s vorab schon lesen möchte, sollte mir kurz eine E-Mail an Thomas-Hirsch@T-online.de senden dann werde Ich Ihm die Übersetzung als Word Datei zuschicken!
Titel: Re: Aller Anfng ist schwer, oder?
Beitrag von: Eric Baan in 26. März 2015, 16:53:56
Zitat von: Thomas Hirsch in 26. März 2015, 12:56:17
Hallo Eric,

Ich habe die Anlritung zur Dinasys Drehscheibensteuerung von Bob Vermeulen bereits ins Deutsche übersetzt.
Das Dokument ist im Moment bei Stefan Lersch zur Überprüfung.
Wer s vorab schon lesen möchte, sollte mir kurz eine E-Mail an Thomas-Hirsch@T-online.de senden dann werde Ich Ihm die Übersetzung als Word Datei zuschicken!

Super !!!

:) :) :)

Ich selbst binn immer noch im Zweifel ob jetzt sven brandt oder dinasys ... binn mir immer noch nicht klar.

aber, hat nichts mit diesem Thread zu tuen :-)