Seite drucken - Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Michael Müller in 24. Februar 2015, 17:29:05

Titel: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: Michael Müller in 24. Februar 2015, 17:29:05
Hallo,
heute möchte ich folgendes Thema aufgreifen. Meine Lok (Roco mit Flüsterschleifer siehe Film) überfährt Weichen und hat kurzzeitig wohl keinen Strom, da das Licht ausgeht, ist aber minimal, da das Licht sofort wieder anspringt und die Stromversorgung gewährleistet ist. Ich muss dann jedes Mal an diesen Stellen einmal Stop und Go der Zentrale drücken und die Lok fährt wieder ganz normal an. Zur Veranschaulichung habe ich ein kurzes Video angehängt. Wo kann die Ursache liegen? Wer weis Abhilfe. Alle anderen Loks überfahren die Weichen einwandfrei.

&feature=youtu.be
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: Michael Müller in 24. Februar 2015, 18:39:03
Hallo,
habe ein weiteres Phänomen an dieser Stelle beobachtet. Fährt die Lok ohne Sound und Licht fährt sie einwandfrei über die angegebene Position. Vielleicht hil,ft euch das ein wenig bei der Ursachenforschung weiter, danke!
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: wokruegel in 24. Februar 2015, 18:44:42
Hallo Michael,

ich würde mal das Spurmaß an der Lok überprüfen. Je nach Last erzeugt die Lok einen Kurzschluß. Dieser reicht mitunter aus, um die Spannungsversorgung auszuschalten. Überprüfung kann ja nicht schaden  ;)

Gruß

Wolfgang
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: Michael Müller in 24. Februar 2015, 18:46:05
Hallo,
das habe ich noch nie gemacht, wie überprüft man das Spurmaß? :'(
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: wokruegel in 24. Februar 2015, 18:50:15
Hallo,

nun, entweder mit einem Meßschieber oder mit einer Spur-Lehre. Das richtige Spurmaß findest Du im Internet.
Geht wirklich einfach. Ich vermute, bei Deiner Lok ist das Maß zu klein und somit entsteht ein sogenannter Mini-Kurzschluss. Im einfachsten Fall, würde die Lok nur kurz halten und dann wieder weiterfahren. Jetzt kommt es halt nur auf die Kurzschluss-Stärke an...

Gruß

Wolfgang
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: Michael Müller in 24. Februar 2015, 18:53:19
Dann werde ich mal messen, wie weit die Werte auseinander gehen. Vielen Dank, werde mich nach dem Messen hier wieder melden. :)
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: wokruegel in 24. Februar 2015, 18:56:43
Hallo,

es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit. Haste gleich nach der Weiche oder incl. dieser Weiche vielleicht einen GBM installiert? Hier kann es sein, dass der Gleisbesetztmelder nicht richtig arbeitet. Dazu müsste ich jedoch mehr Info's haben... ;)

Gruß

Wolfgang
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: Michael Müller in 24. Februar 2015, 19:01:03
Nein, arbeite ohne GBM, aber warum bleibt die Lok nur stehen wenn das Licht oder der Sound eingeschaltet ist, das Spurmaß ist ja gleich!
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: Edwin Schefold in 24. Februar 2015, 19:03:50
Hallo Michael

Wenn die Lok das nur macht, wenn Licht und Sound an sind, und sonst nicht, würde ich auf einen defekten Decoder tippen, den dann dem Motor zuviel Power entzieht.
Ist aber nur eine Vermutung.
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: wokruegel in 24. Februar 2015, 19:11:32
Hallo,

sehr interessanter Ansatz. Ergibt sich für mich jedoch folgende Frage. Woher weiß der Decoder an welcher Weiche er ist? Kann er schon "wissen" wenn genau dort irgend ein anderer Zusammenhang dafür sorgt, dass der Decoder dort mehr Strom braucht. Nur liegt dies jetzt am Decoder? Ich glaube nicht...

Gruß

Wolfgang
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: Joachim Frederick in 24. Februar 2015, 20:43:32
Moin Michael,

du sagst überfährt Weichen, danach kurz kein strom mehr, was ist wenn du keine wagen daran hast, ist es dann genauso ?
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: Michael Müller in 25. Februar 2015, 16:16:31
Hallo Achim,
es ist unabhängig, ob die Lok Wagen angehängt hat oder nicht, habe auch schon die Führerstandseiten gewechselt. Das Ergebnis ist immer gleich. Habe dann heute mal bei Roco angerufen, die sind der Meinung, dass ein längerer Schleifer eventuell Abhilfe schafft, kann ich aber auch noch nicht so ganz nachvollziehen.

Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: Volker Wößmann in 25. Februar 2015, 16:29:46
Hallo,

ist nur eine Vermutung, ich tippe mal darauf, daß der Dekoder durch die Unterbrechung, Störung in den Analogmodus springt und sich deshalb nur durch einen "Stop and Go" reaktivieren läßt.

Wenn es geht, versuch doch einmal in dem Dekoder den Analogmodus komplett zu deaktivieren!

Viel Erfolg!

Volker
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: Michael Müller in 25. Februar 2015, 16:47:53
Hallo Volker,
habe das gerade getestet, alle Haken bei Analog herausgenommen. es bleibt leider beim gleichen Fehlerbild, schade! :'(
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: Peter Ruffershöfer in 26. Februar 2015, 22:21:23
Hallo Volker,

evtl. noch eine Möglichkeit:
bei ESU-Decodern ist oft ein Haken bei
Verzögerte Anfahrt mit Sound
gesetzt (Lokprogrammer)
Solltest Du eine ESU drin haben, nimm den Haken mal raus, vielleicht hilft das.
Ohne Lokprogrammer in der Beschreibung nachlesen, welche CV das ist.

Gruß Peter
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: Peter BR44 in 28. Februar 2015, 05:14:32
Hallo Michael,

um auszuschließen, dass der Decoder zu wenig Saft bekommt an dieser Stelle,
würde ich einen alten Blechwagen mit Innenbeleuchtung nehmen und dessen
Stromversorgung an den Decoder anschließen.
So lässt sich feststellen, ob der Decoder an Strommangel oder Überlast leidet.

Ich weiß was nun kommt. Dann müsste dies auch an anderen Weiche so sein.
Nein. Muss nicht. Es kann sein, dass diese eine Weiche für diese eine Lok
zu "Verzogen" montiert ist und dadurch die Stromversorgung über Schleifer und/oder
Radsatz nicht mehr zu 100% gegeben ist.

Sollte die Lok mit der oben genannten Maßnahme einwandfrei über die Weich kommen,
musst Du entweder die Stromversorgung für den Decoder verbessern oder alternativ
ein Powerpack verbauen.
Titel: Re: Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 28. Februar 2015, 08:50:37
Hallo,

bei mir hat bei meiner V60 von ESU mit Powerpack geholfen einfach die Gesamtlautstärke über CV leiser zu machen und seitdem fährt sie wie eine 1!