Seite drucken - 24 Zähler vergleichen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Christian2 in 21. März 2015, 20:51:41

Titel: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Christian2 in 21. März 2015, 20:51:41
Hallo liebe WDP-ler!

In meinem Dampflok/BW habe ich einen 24-ständigen Lokschuppen.

Im Gleisbild ist für jedes Schuppengleis ein Zähler eingetragen.
Jede Lok die in ein Schuppengleis hineinfährt setzt alle Zähler um +1 nach oben.
Auf dem Schuppengleis mit dem höchsten Zählerwert befindet sich die Lok, die am längsten im Lokschuppen steht.
Für jedes Gleis gibt es einen Schalter der die Gleisfreigabe für die Automatik regelt. Nur wenn der Schalter grün ist, kann die Automatik diese Fahrstrasse ausführen.

So nun meinen Problemen, wie kann (möglichst komfortabel) alle 24 Zähler miteinander vergleichen? Und ein Stw muss nun den entsprechenden Schalter auf grün stellen.





Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Edwin Schefold in 21. März 2015, 20:56:39
Hallo Christian

Warum denn so umständlich?
Würde nicht ein Zähler reichen, der die Gleise der Reihe nach abruft?
Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Christian2 in 21. März 2015, 21:03:13
Hallo Edwin,

ein Zähler? Wie meinst du das?

Dadurch kann ich doch nicht feststellen welche Lok am längsten im Schuppen steht ... oder?

Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Edwin Schefold in 21. März 2015, 21:12:32
Hallo Christian
Wenn die Loks nacheinander abgerufen werden, so kommt doch jede einmal dran, und damit steht doch jede Lok gleich lang im Schuppen.
Denn Abruf kann man ja noch flexibel gestalten, wenn die Abfrage der einzelnen Lokschuppen nicht in einer Reihenfolge ist.
Beispiel:
1; 2; 3; 4; usw. bis 24, oder
1; 12; 2; 13; 3; 14; 4; 15; usw.
Man kann das auch noch anders machen. Wichtig ist nur, das jedes Gleis eine definierte Zahl bekommt, die dann im ZFA-Editor als Bedingung drin steht. Dann brauchst du auch keinen Schalter mehr.
Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Christian2 in 21. März 2015, 21:40:53
Hallo Edwin,

ja ok habs verstanden! Die Methode hat dann einen festen Ablauf/Reihenfolge.

Erstes Problem bekomme ich wenn ich Dampf und Dieselloks gemischt im BW habe und möchte das eine Diesellok gegen eine Diesellok ausgetauscht wird, aber lt. Zähler eine Dampflok an der Reihe wäre.

Und wenn  ich nu noch möchte das WDP für eine Lok auf dem Einfahrtsgleis des BW steht ein passendes Gegenstück (passend gemäß der Matrixeinstellung), welches am längsten im Schuppen steht, findet und auf das Ausfahrtsgleis schickt, hilft mir leider der eine Zähler nicht weiter....

Allerdings kann icgh mit deiner Idee erstmal einen Probebetrieb erstellen. Aber vielleich hast du ja noch eine andere Idee woe ich meine Wünsche/Ideen umsetzen kann?

Vielen Dank erstmal!
Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Edwin Schefold in 21. März 2015, 21:51:25
Hallo Christian

Wenn du einen Lokwechsel machen willst, so findet der doch wahrscheinlich nicht automatisch statt?!
Somit kannst du den Zähler doch händisch ändern, oder du setzt den Zähler bewußt, in der Automatik, auf einen festen Wert.


Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Gerhard Kristan in 21. März 2015, 23:28:19
Hallo Christian
Du kannst doch einen zweiten Zähler mitlaufen lassen der auch immer um eins hochzählt wenn eine Lok einfährt und minus eins wenn eine Lok ausfährt.
Jetzt fragst du bei jedem Ausfahrgleis ist der Gleiszähler gleich hoch wie der Gesamtzähler (der neue).
Und ist er die gleiche Matrix dann darf er ausfahren.
Hat er nicht die gleiche Matrix (Diesel) dann Gesamtzähler minus 1 und die gleiche Abfrage nochhmal.
Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Christian2 in 22. März 2015, 10:36:21
Hallo Edwin,
ja der gesamte Lokwechsel soll eigentlich ohne manuellen Eingriffe von WDP komplett ausgeführt werden.


Hallo Gerhard,
ein interessanter Ansatz muss ich mir mal in aller Ruhe durchdenken....
Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Helmut Kreis in 22. März 2015, 10:38:26
Hallo Christian,

Deine Logik stimmt aber zumindest nicht nach deiner Beschreibung.
Wenn jede einfahrende Lok alle Zähler immer um 1 erhöht, dann hat jeder Zähler immer die gleiche Zahl. Somit gibt es keine Unterscheidung, wo die am längsten abgestellte Lok steht.
Wenn, dann müsste nur dort der Zähler erhöht werden, wo er nicht 0 ist, also dort, wo auch schon eine Lok eingefahren ist und dadurch der Zähler erstmals um 1 erhöht wurde.
Dann hast Du das Problem, dass Du festlegen musst, ab wann wieder ausgefahren werden darf. Willst Du immer warten, bis alle Stände belegt sind? Ansonsten wäre bei der 2. eingefahrenen Lok schon die Erste die am längsten stehende und dürfe ausfahren.
Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Helmut Kreis in 22. März 2015, 10:47:48
Hallo Christian,

zu dem letzten von mir angesprochenen "Problem" schau Dir mal folgenen Link (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=68943.msg146468#msg146468) an.
Dort wird ein Zähler nach Ablauf einer Zeit gesetzt.
So könntest Du Deinen MA auf Grün schalten, wenn die Lok eine gewisse Zeit gestanden hat. Die Zeit läuft ab der Einfahrt in den Schuppen. Somit hättest Du schon eine Automatik für die längst abgestellte Lok UND irgendwann wären alle Loks bereit zur Ausfahrt.
Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Christian2 in 22. März 2015, 14:41:37
Hallo Helmut,

jede Lok hat einen individuellen Zählerstand, da sie ja nicht zur gleichen zeit in den Schuppen gefahren sind, sondern nacheinander. Nur die Zähler werden hochgezählt wo auch eine Lok steht.
Ich möchte jetzt "einfach" nur filtern, welche Lok steht am längsten im Schuppen UND passt sie von den Matrixeinstellungen zu der Lok die im Zufahrtsgleis steht.

Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Gerhard Kristan in 22. März 2015, 16:17:23
Hallo Christian
Wenn ich dich richtig verstehe kommen nur Dampf und Diesel in Frage.
Also ein Zähler für Dampf ein Zähler für Diesel.
Je ein Zähler je Abstellgleis.
Kommt eine Dampflok wird der Zähler Dampf um ein erhöht und alle Abstellgleiszähler wo ebenfalls eine Dampflok steht.
Bei der gewünschten Ausfahrt einer Dampflok wird der Zähler Dampf und alle anderen Abstellgleiszähler wo ebenfalls eine Dampflok steht um ein runtergezählt.
Der Abstellgleiszähler wo die ausfahrende Lok stand wird auf null gesetzt.
Das gleiche mit Diesellok.
Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Christian2 in 22. März 2015, 19:20:39
Hallo Helmut,

ja genau, so hab ich mir das vorgestellt.
Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: megamattiman in 22. März 2015, 19:31:35
Hallo Christian,

ich habe mir mal Gedanken zu deiner Ursprungsfrage gemacht.

Du brauchst im Prinzip für jeden deiner 24 virtuellen Magnetartikel einen Stellwerkswärter.
In einem UND-Ordner benötigst du nun 23 Zählervergleiche, wo jeweils der eigene Zähler mit einem der anderen 23 Zählern verglichen wird. Und zwar muss er jedesmal größer sein, als der andere Zähler. Wenn diese Bedingung dann erfüllt ist, ist er größer als alle anderen und dann soll der Stw den vMA auf grün stellen, wenn die Bedingung nicht (mehr) erfüllt ist, wieder auf rot.

Das ist zwar ein wenig mühselig, aber wenn du die Stw kopierst und jeweils den eigenen Zähler tauschst, sollte sich das Ganze im Rahmen halten. Wenn jemand eine einfacherer Methode weis, nur raus damit  :)
Aber ich denke bei 24 zu schaltenden vMA wird es nicht unter 24 Stw gehen, oder?

Bei der letzten Idee von Gerhard, welche durch Trennung von Dampf und Diesel das Ganze schon sehr vereinfacht, sehe ich ein Problem: Wird es da nicht evtl. zwei Gleise mit Null geben? Das von der ausfahrenden Lok (gesetzt auf 0) und das von der zuletzt eingefahrenen Lok (1 minus 1=0)?
Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Christian* in 22. März 2015, 20:19:59
Hallo an alle

Wäre das nicht etwas für die Rubrik "Tipps und Tricks"?   ;)
Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: luc diels in 22. März 2015, 20:51:39
Hello,

ich habe das so gemacht wie Matthias beschrieben has. Ich wahl so das gleis wo ein zug einfahren muss und auch welchen zug ausfahren muss. Beiden kan man mit die selbsten zahler machen. Wan ein zug ein gleis einfahrt gehen alle zahler +1, nur den zahler von das eingefahrenen gleis word 0. Wo der einfahrenden zug einfahrt is das freie gleis mit den hochsten zahler. Den zug die abfahrt is auf das gleis mit den hochsten zahler wo ein zug steht.
Bei mir word unterschied gemacht zwischen ein guterzug oder personenzug. Alles lauft uber STW.
Funktioniert ohne problemen fur 5 gleisen, aber kan einfach extrapoliert werden.

Grussen aus Qatar

Luc Diels
Titel: Re: 24 Zähler vergleichen
Beitrag von: Helmut Kreis in 23. März 2015, 16:00:38
Hallo Christian,

Zitatja genau, so hab ich mir das vorgestellt.

Auf welche Antwort und welchen Teil beziehst Du Dich denn damit?
Meintest Du auch mich damit?

@: Die Unterscheidung ob Dampf oder Diesel könnte doch schon in der Matrix festgelegt sein. Dafür, denke ich, braucht man nicht auch noch separate Zähler.