Seite drucken - Signal weigert sich zu schalten

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: CHH in 06. April 2015, 14:21:38

Titel: Signal weigert sich zu schalten
Beitrag von: CHH in 06. April 2015, 14:21:38
Liebe MoBa Freunde,
zu folgendem Problem brauche ich Rat:
Ein (!) (Viessmann) Einfahrt-Lichtsignal (Hp 0, Hp 1, Hp 2) weigert sich beharrlich, auf Hp 1 und Hp 2 zu schalten.
Es funktioniert einwandfrei (alle 3 Siganlbilder) bei:
a) Schaltung über das keyboard der CS 2
b) Schaltung über das Signalsymbol von WDP
c) Auf dem Gleisbild von WDP wird die 3 möglichen Signalbilder richtig angezeigt, und zwar sowohl bei manuellem Schalten als auch bei der Schaltung einer FS, nicht aber am Signal.
Bei der Schaltung über die FS funktioniert zwar (am realen Signal) die Rückstellung auf Hp 0, nicht aber das Stellen des Signals auf Hp 1 oder Hp 2. Ein Unfall passiert nicht, WDP arbeitet die FS einwandfrei ab. (Es schaut lediglich schlimm aus, wenn der Zug über das rote Einfahrtsignal fährt!)
Ich habe die FS schon mehrfach mit dem "Kamerasymbol" nachbearbeitet, bisher allerdings erfolglos.
An welchem "Schräubchen" könnte ich denn noch drehen? Decoder und Signal sind doch offensichtlich in Ordnung. Auch WDP macht, was es soll.
Ich habe schon versucht, die Schaltzeit auf 250 msec zu erhöhen, auch ohne Wirkung.
Herzliche Ostergrüße vom (noch sehr kalten) Bodensee
Christoph
Titel: Re: Signal weigert sich zu schalten
Beitrag von: Edwin Schefold in 06. April 2015, 18:15:46
Hallo Christoph
Über welchen Decoder wird das Signal denn angesteuert?
Stimmt die Einstellung des Decoders mit der in der CS2 überein? (MM oder DCC)
Ist das Signal mit der CS2 richtig verknüpft?
Titel: Re: Signal weigert sich zu schalten
Beitrag von: CHH in 16. April 2015, 12:03:04
Hallo Edwin (unermüdlicher Helfer in schwierigen Fällen!),
a) Das Signal wird über einen LDT Lichtsignaldecoder geschaltet
b) Decoder ist auf MM gesetzt
c) Der Decoder hat ja 2 unabhängige Adressleisten; Leiste (1) ist auf Adresse 129 bis 132, und die andere Leiste auf 133 bis 136 gesetzt. Letzere (2 Gleissperrsignale) funktioniert mit WDP einwandfrei, das Problem besteht nur auf der ersten Adressleiste.
d) Wie schon beschrieben lassen sich ALLE Signalbilder sowohl auf dem keyboard der CS 2 wie auch auf dem WDP-Bildschirm einwandfrei schalten, die Signalbilder stimmen überein.
e) Es wird noch merkwürdiger: Das Einfahrsignal führt auf 2 Bahnhofsgleise: während nach Gleis (1) das Signal auf Hp 0 stehen bleibt, wird das Signal bei Fahrweg nach Gleis (2) einwandfrei auf Hp 2 gestellt.
Da das Signal also sowohl über die CS 2 wie auch über WDP richtig gestellt werden kann, denke ich, dass der Decoder und die Verknüpfung i.O. sind und ich irgendwie in WDP einen Fehler gemacht habe. Ich weiss halt nur nicht, wo ich noch suchen soll. Existiert vielleicht eine Fahrstrasse, die fehlerhaft ist? Soweit ich geprüft habe, war alles in Ordnung.
Herzlicher Gruß an alle
Christoph
Titel: Re: Signal weigert sich zu schalten
Beitrag von: Edwin Schefold in 16. April 2015, 21:47:50
Hallo Christoph
Bitte stelle den Adressebereich für die Signaldecoder mal von MM auf DCC um ( in der CS2 müßte das gehen)
Die LDT Decoder sind zwar Multiprotokol fähig, arbeiten aber unter DCC bedeutend besser und sicherer.  ;) 
Titel: Re: Signal weigert sich zu schalten
Beitrag von: michael1957 in 16. April 2015, 22:49:01
Hallo Christoph,
was mir noch dazu einfiele: ist Dir evtl. beim Aufzeichnen der (jetzt fehlerhaft schaltenden) FS ein Fehler passiert, hast Du das Signal nicht mit aufgezeichnet (oder nachträglich eingebaut) oder es mit einer falschen Signalstellung aufgezeichnet? Könnte evtl. auch die Ursache für das von Dir beschriebene Problem sein, denke ich!

Beste Grüße aus Österreich,
Michael
Titel: Re: Signal weigert sich zu schalten
Beitrag von: CHH in 17. April 2015, 20:48:50
Liebe MoBa Freunde,
zunächst einmal eine gute Nachricht: Problem hat "sich" gelöst.
1) Ich fand im Rahmen der "Diagnostik", dass die Dunkelschaltung des Vorsignals am Viessmann Signal nicht funktionierte, und dass das Problem sowohl beim Stellen der Fahrstrasse manuell auftrat wie auch im Rahmen einer ZFA. Das Vorsignal wird durch einen STW geschaltet.
2) Ich habe den LDT Decoder dann mit einem anderen unter der Anlage getauscht: mühsames 1-stündiges arbeiten über Kopf unter der Anlage, aber: durch das abziehen der VS-Kontaktdrähte vom Decoder ergab sich, dass ein Anschlussdraht des Vorsignals abgebrochen war. (Eigentlich kann das doch theoretisch nicht das Problem gewesen sein!) Es zeigte sich aber, dass zunächst ein manuelles Schalten des Vorsignals sich auch auf das Hauptsignal auswirkte, was ja nicht sein sollte. Ich dachte, dass ev. das Viessmann-Signal defekt war. Nochmals Anschlüsse kontrolliert, und plötzlich war das Problem nicht mehr da. Einwandfreie Funktion.
Es tut mir leid, dass ich keine wirkliche Fehlerlokalisation geben kann; aber manchmal ist offensichtlich eine Demontage und Neuaufbau einer Verschaltung eine Möglichkeit der Abhilfe.
Ich danke allen, die sich (hoffentlich nicht!) den Kopf über das Problem zerbrochen und mit Rat geholfen haben.
Ein schönes WE wünscht
Christoph