Guten Tag zusammen,
bei der Erstellung einer ZFA habe ich für Güterzüge die Durchfahrt im Banhof vorgesehen. Dazu habe ich für die Ausfahrt zwei verschiedene ZF eingetragen: einmal mit und einmal ohne Wartezeit. Bei der ZF ohne Wartezeit habe ich als Bedingung "Waggon-Matrix auf Kontakt" als einzige UND-Bedingung eingetragen, dass auf dem Stopp-Kontakt im Bahnhof die Waggon-Matrix "Güter" sein soll.
Das funktioniert aber nicht. Regelmäßig hält kein Zug an, kein ICE, kein RE, kein Zubringer... Bei all den Zügen, die nicht anhalten, ist nicht die Waggon-Matrix "Güter" hinterlegt.
Ich würde mich über einen Lösungsvorschlag zu meinem Problem sehr freuen.
Vielen Dank!
Jonas
Moin Jona,
ich habe es so bei mir gelöst. ZF ende am Einfahrtssignal BF. Folgefahrten in die BF-Gleise, und Matrix für GZ als Anschlußfahrt einer ZF mit eingetragen. Das funktioniert dann so.
PZ halten, GZ fahren durch.
Hallo Jonas,
ich habe das ungefehr wie Joachim gemacht:
FS in ZFA bis einfahrtsignal. Dort zwei FS als anschlussfahrten, eine mit matrix aleine Gutter und eine ohne Gutter.
Die FS mit Gutter in matrix hat dan wieder ein anschlussfahrt und ein profil mit stop an signal.
Die FS ohne Gutter in matrix hat keine anschlussfahrt und hat ein profil mit stop in mittel des perrons.
Das gibt, wan die naechste FS frei is fahrt den gutterzug durch, wann naechste FS nicht frei is stopt der gutterzug am signal. Der personenzug stopt am mittel des perrons.
grussen aus Qatar
Luc Diels
Hallo,
danke für die Antowrten.
Ich habe es eigendlich sehr ähnlich gemacht. FS bei Einfahrtssignal und dann per Anschlussfahrten in die versch. Bf-Gleise. Diese haben wiederrum als Anschlussfahrt die jeweiligen Ausfahrten für Güter und Personen. Die Ausfahr-Anschlussfahrten sind in unterschiedlichen Zeilen der ZFA, hinterlegt ist aber bei beiden die gleiche Ausfahrt-FS. Bei der Güter-ZFA-Zeile gibt es keine Wartezeit und die genannte Bedingung. Bei den Personen gibt es eine Wartezeit und keine Bedingungen.
Wo ist da bei mir der Fehler?
Jonas
Hello Jonas,
ich bin nicht gans sicher und sollte es mahl testen, aber ich denke das den fakt das du fur die personenzugen auch ein anschlussfahrt macht zum ausfahren aus bahnhof das das nicht geht und der wartezeit dan ignoriert werd.
Mach mahl kein anschlussfahrt vor die personenzugen. Und las die durch die ZFA unabhanklich in der zyklus starten.
grussen
Luc
Hallo,
in den BF zu den einzelnen freien Gleise nutzt man Folgefahrten, keine Anschlußfahrten
Hallo zusammen,
Zitatin den BF zu den einzelnen freien Gleise nutzt man Folgefahrten, keine Anschlußfahrten
seit wann das denn? Dort kann man nutzen was am besten zur Situation passt. ::)
Ha Jonas,
ZitatIch habe es eigendlich sehr ähnlich gemacht. FS bei Einfahrtssignal und dann per Anschlussfahrten in die versch. Bf-Gleise. Diese haben wiederrum als Anschlussfahrt die jeweiligen Ausfahrten für Güter und Personen. Die Ausfahr-Anschlussfahrten sind in unterschiedlichen Zeilen der ZFA, hinterlegt ist aber bei beiden die gleiche Ausfahrt-FS. Bei der Güter-ZFA-Zeile gibt es keine Wartezeit und die genannte Bedingung. Bei den Personen gibt es eine Wartezeit und keine Bedingungen.
ich würde mir das gerne ansehen. Bitte stell dein Projekt hier ein. http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=59116.0
Sonst wird das nur eine raterei...
Hallo Herr Gräbner,
vielen Dank für Ihr Angebot!
Anbei meine Datensicherung.
Da bin ich jetzt aber gespannt...
Jonas
Hallo Jonas
Ohne zu schauen sieht mir die Grösse der Datensicherung zu klein aus
Da ist wohl was schief gelaufen...
Jetzt müsste es passen!
Jonas
Moin Jürgen,
ok dann habe ich es zu deutlich herübergebracht. Beides geht das stimmt.
Hallo zusammen,
die Zeile mit der Ausfahrt darf nicht als Anschlussfahrt bei der Fahrstraße für die Einfahrt eingertagen sein. Wartezeiten werden ignoriert, wenn die Zeile als Anschlussfahrt aufgeführt wird.
Gut, vielen Dank für den Hinweis.
Wie schaffe ich es nun, dass Güterzüge am Bahnsteig nun nicht zum Halten kommen?
Reicht es, wenn ich die Anschlussfahrt der Personenzüge rausnehme und als "normale" weitere ZF in der ZFA eintrage; die Güterzüge lasse ich als Anschlussfahrt. Oder wird dort die Matrix ignoriert.
Vielen Dank für die Hilfe bis jetzt!
Jonas
Hallo Jonas
Zwei Wege führen zum Ziel
Du erstellst eine Fahrstraße die vor dem Bhf beginnt und hinter dem Bhf endet. Diese gibst du nur für Güterzüge frei und die, die in dem Bhf führt sperrst du für Güterzüge.
Somit halten Personenzüge weiterhin an, und Güterzüge fahren durch.
Oder man erstellt eine Zugfahrt über den Bhf. Hier kann es dann aber vorkommen, dass ein Güterzug mal anhält, wenn das ZNF dahinter noch besetzt ist.
Ich plädiere hier eher zur ersten Variante.
Hallo noch mal,
ZitatReicht es, wenn ich die Anschlussfahrt der Personenzüge rausnehme und als "normale" weitere ZF in der ZFA
ja, genau so. Weitere Änderung sollten nicht nötig sein
ZitatOder wird dort die Matrix ignoriert.
das sollte gehen. Wenn nicht sag noch mal Bescheid
Hallo noch mal,
schau doch mal unter Tipps und Tricks. Da gibt es ein Dokument von mir zu Anschlussfahrten. Da ist genau dein Fall beschreiben....
Hello,
was Jurgen schreibt is exakt wass ich in meine zweite beidrage habe geschrieben. Da war meine idee korrekt.
grussen Luc
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antowrten, die kompetente Hilfe und die investierte Zeit!
Ich habe es soweit umgesetzt (mit einer ZF durch den Bf) und es funktioniert genauso, wie ich es mir vorgestellt habe.
Vielen Dank!
Jonas