Seite drucken - mfx-Decoder unter Motorola

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Nelson in 14. April 2015, 15:26:23

Titel: mfx-Decoder unter Motorola
Beitrag von: Nelson in 14. April 2015, 15:26:23
Hallo,

ich fahre mit der CC-Schnitte und MS2/Gleisbox. Das Gleisprotokoll ist MM2.
Frage:
wenn ein mfx-Decoder (mLD von Märklin) nur das MM2-Protokoll erkennt (weil mfx ja ausgeschaltet ist), auf wieviel Fahrstufen schaltet der Decoder herunter (27 Fahrstufen, 28 Fahrstufen oder 14 Fahrstufen)?

merci

Carlo
Titel: Re: mfx-Decoder unter Motorola
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 14. April 2015, 17:10:38
Hallo,

die MLD können 27 Fahrstufen, die im Halbstufenverfahren erzeugt werden. MLD können neben MFX auch DCC. Warum willst du unter MM2 fahren?
Titel: Re: mfx-Decoder unter Motorola
Beitrag von: Nelson in 14. April 2015, 19:50:54
Hallo Jürgen,

ich dachte, dass mfx das schnellere Protokoll ist, daher zu dem Märklin-Protokoll.
Da ich noch viele LoPi4 (MM,DCC,SX) verbaut habe und jetzt meinen allerersten mLD habe, wollte ich mich langsam an mfx herantasten.
Ich will nur ein Protokoll am Gleis, entweder MM/mfx oder DCC, nicht gemischt.
Weil die MS2 kein Railcom kann, nehme ich mfx.

Sollte ich mit mfx nicht froh werden, wird alles in DCC28 gemacht. Das werden die nächsten Monate zeigen.
(Um ganz ehrlich zu sein, zweifele ich ein bisschen, ob ich die birektionnale Kommunikation oft gebrauchen werde.)

schöne Grüße aus Luxemburg

Carlo

Titel: Re: mfx-Decoder unter Motorola
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 14. April 2015, 20:24:50
Hallo Carlo,

wenn ich hier im Forum immer die Probleme mit Mfx höre - wäre das für mich kein Aushängeschild. DCC ist hier schon einiges weiter... 128 FS, viele Funktionstasten ohne Probleme schaltbar usw. Wieviele Loks kaufst Du Dir
denn die man nicht manuell mal schnell in WDP eingeben kann das sich hierfür Mfx oder Railcom lohnen würde?
Titel: Re: mfx-Decoder unter Motorola
Beitrag von: luc diels in 14. April 2015, 21:52:30
Hello Carlo,

ich habe ungefehr 50 locs, alle mfx und ich habe keine problemen mit mfx.
Alle loks laufen wie gewunscht.

Luc Diels
Titel: Re: mfx-Decoder unter Motorola
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 14. April 2015, 22:21:04
Hallo zusammen,

Zitatich habe ungefehr 50 locs, alle mfx und ich habe keine problemen mit mfx.

und damit geht das erste Problem schon los. Um eine mfx-Lok mit Win-Digipet zu steuern muss ciiese in der Datenbank vorhanden sein. Und 50 Lok passenmit sicherheit nicht in die MS2.  Mit DCC können 9999 Loks gefahren werden und nicht eine muß in der Datenbank der MS2 angemeldet sein. ;)
Titel: Re: mfx-Decoder unter Motorola
Beitrag von: Helmut Kreis in 14. April 2015, 22:38:25
Hallo,

deshalb ja die Einschränkung von Luc Diels:
ZitatAlle loks laufen wie gewunscht.
Titel: Re: mfx-Decoder unter Motorola
Beitrag von: luc diels in 15. April 2015, 06:41:22
Hello,

darum habe ich auch eine CS2. Ich habe nur gesteld das ich mit meine mfx-decoder keine problemen habe.
Ich probiere so viel wie mochlich von Marklin zu nehmen und das habe ich mich noch nie beschwert (nur die weichenmotoren sind bis nun aergerlich, und darum habe ich ESU servomotoren) .

Luc
Titel: Re: mfx-Decoder unter Motorola
Beitrag von: Ralf Jarosch in 15. April 2015, 15:28:31
Hallo zusammen,

bekommt hier jemand Geld dafür das ihr so gegen das mfx Protokoll schiest ?  ???
Wenn ich mehr als 10 Loks fahren lassen will und mir auch somit leisten will ist ja klar das man dann auf die CS2 aufsteigt. Die MS war nie für eine "Großanlage" gedacht.
Wenn ich mit 20 Leuten fahren will kaufe ich auch keinen Golf und beklage mich dann das es schwer ist die 20 unterzubringen. Dann brauche ich einen Bus. Und so sollte es bei der Modellbahn auch sein. ;)

Titel: Re: mfx-Decoder unter Motorola
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 15. April 2015, 15:35:17
Hallo zusammen,

Zitat
bekommt hier jemand Geld dafür das ihr so gegen das mfx Protokoll schiest ?

wer schießt denn hier gegen mfx? Es werden Eigenschaften aufgezählt. Ein Anwender fragt sich, welches Protokoll bei seiner Zentrale das beste ist. Soll man da denn Eigenschaften verschweigen? Sehr merkwürdig, dass dass nicht erlaubt sein soll...

Titel: Re: mfx-Decoder unter Motorola
Beitrag von: Thomas Hirsch in 15. April 2015, 17:00:33
Hallo Carlo,

Ich fahre mit der Tams Master control MM und M3(MfX) parallel und es ist bisher zu keinerlei Problemen gekommen bei ca 70 Fahrzeugen ca. 2/3 Motorola und ein Drittel MFX. Bei den MFX Decodern habe ich nur Märklin Serie sowie Nachrüst mld und msd verbaut. Bei MM laufen hauptsächlich Märklin 6090x und ein paar ESu lopi 4, Uhlenbrockdecoder habe ich komplett von meiner Bahn verbannt, weil Sie auf diverse Weise zu Problemen führten, allerdings bereits bevor ich Mfx freigeschaltet habe. Es spricht also eigentlich nichts gegen das Verwenden mehrerer Protokolle.
Titel: Re: mfx-Decoder unter Motorola
Beitrag von: Nelson in 17. April 2015, 19:52:32
Moien Thomas,

habe mich jetzt definitif entschieden für mfx/MM2. mLD-Decoder läuft zur vollsten Zufriedenheit.

schönes Wochenende

Carlo