Seite drucken - Zugfahr-Richtung bei WDP 2015

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Hans-Helmut Oehler in 27. Juni 2015, 10:33:19

Titel: Zugfahr-Richtung bei WDP 2015
Beitrag von: Hans-Helmut Oehler in 27. Juni 2015, 10:33:19
Ich glaube das Thema wurde schon einmal angesprochen , aber ich bin mir nicht sicher.
1. Was übersehe ich , wenn ich am Ende einer ZFA einen Wendebefehl und eine Aufenthaltszeit eingeben habe . Der Zug steht beim Wendebefehl meistens in  falscher Richtung und wenn ich dann im Gleisplan im ZNF die Richtung ändere fährt er immer noch in die selbe Richtung. Erst dann beim Geschwindigkeitsregler nach 2maligen Tasten fährt er in die gewünschte Fahrtrichtung . Es ist bei mir halt so !
2. Ich habe Teil 6 der Aufsteigervideos in meinem SBHF angewendet . Es wird erst nach manueller Steuerung eines Ausfahrsignal ein Zug gestartet . Wenn ich jetzt aber eine weitere ZFA für Kreisfahrten einbeziehe erfolgt der Start des Zuges automatisch . Der Startbefehl des Zuges von Hand ist wirkungslos. Gibt es da eine bessere Programmierung ?
MFG Hans-Helmut
Titel: Re: Zugfahr-Richtung bei WDP 2015
Beitrag von: Edwin Schefold in 27. Juni 2015, 11:23:19
Hallo Hans-Helmut

Im Normalfall gibt man die Aufenthaltszeit in der Fahrstraße an, die weiterführt.
Der Wendebefehl wird dann ebenfalls im ZFA-Editor, bei der Fahrstraße eingefügt die weiterführt.
Also nicht am Ende der Fahrstraße die z.B. in den Bahnhof führt.
Arbeitest du mit Profilen, so kannst du dort am Schluss schon einen Wendebefehl eintragen.
Dann fügst du in der ZDA den Wendebefehl "Bei Bedarf wenden" ein, damit der Zug nicht zweimal wendet.
So sollte es normal funktionieren.

Hast du in deiner Kreisfahrt denn das Signal auch als Bedingung mit eingefügt?