Seite drucken - Booster-Management und OpenDCC-Booster

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: HerGan in 15. Juli 2015, 16:31:18

Titel: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: HerGan in 15. Juli 2015, 16:31:18
Hallo Forum,

wenn ich das Booster-Management öffne, sehe ich bei OpenDCC-Boostern in der Zeile rechts Angaben für Stromverbrauch und Temperatur (siehe Bild unten).

Verstehe ich das richtig, dass diese Booster den aktuellen Stromverbrauch und die Temperatur im Booster anzeigen können ohne dass weitere technische Module erforderlich sind, wenn nein, welche Bauteile sind notwendig. Die Stromanzeigen von G. Boll sind mir bekannt. Sind die dafür erforderlich?
Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: Bernd Senger in 15. Juli 2015, 16:40:02
Hallo Herbert,
Deine erste Annahme ist richtig. Die dargestellten Werte werden von diesen Boostern ohne weitere Komponenten zur Verfügung gestellt.
Welche Werte dargestellt werden können, hängt immer vom eingesetzten Boostertyp ab.
Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: HerGan in 16. Juli 2015, 09:19:52
Hallo Bernd,

danke für die schnelle Antwort.

Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: HerGan in 16. Juli 2015, 18:26:02
Hallo Bernd,

Auf welchem Weg wird das gemeldet?
Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: Dieter Trudel in 17. Juli 2015, 08:31:20
Guten Morgen, Herbert,

die Meldung erfolgt über den BiDi-Bus.
Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: HerGan in 17. Juli 2015, 12:15:20
Hallo Dieter,

vielen Dank für Deine Antwort.
Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: Marci6985 in 28. Juli 2015, 21:27:40
Hallo Dieter,

was für ein Open DCC Boster hast du verwendest . Wie ist die Rückmeldung zu Win digipet das es dir die Daten anzeigt.

Bin auch noch beim bei meiner anlage und suche passende Bosster für meine Anlage.

Mfg Marcel
Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 29. Juli 2015, 05:33:02
Hallo Markus,
das sind die GBM Boost von Opendcc/Fichtelbahn.
Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: HerGan in 29. Juli 2015, 11:21:06
Stimmt
Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: Marci6985 in 14. August 2015, 21:50:10
Hallo,

kann man den GBMBoost als reinen Booster verwenden. Finde leider im Netz nichts dazu.

Mfg Marcel
Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 15. August 2015, 05:50:32
Hallo,
ja das geht . Variante 2 ... hatte ich auch mal bei mir...
Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: Marci6985 in 15. August 2015, 20:35:49
Hallo ottochen,

danke für deine Hilfe.
Du hast geschrieben das du die auch mal hattest. Auf welche Booster bist du dann umgestiegen?

Mfg
Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 16. August 2015, 08:34:37
Hallo,

jetzt nur noch BidiB ... als komplettes System... nicht nur als Booster! Meine Ecos darf nur noch ein paar Weichen schalten!
Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: Marci6985 in 17. August 2015, 21:08:06
Hallo,

kann man die Masse der Anlage bei diesen Boostern verbinden oder müssen die Komplett getrennt sein?

Mfg Marcel
Titel: Re: Booster-Management und OpenDCC-Booster
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 17. August 2015, 22:34:35
Hallo,

hier ist eine 2 seitige Trennung nötig...