Seite drucken - 2015/08/01 45. WDP Stammtisch Oldenburg

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Anwendertreffen => Thema gestartet von: Joachim Frederick in 20. Juli 2015, 21:03:36

Titel: 2015/08/01 45. WDP Stammtisch Oldenburg
Beitrag von: Joachim Frederick in 20. Juli 2015, 21:03:36
Hallo Stammtisch-Freunde,

am Samstag den 01.08.2015 findet wieder unser Stammtisch in den bewährten Räumlichkeiten des Oldenburger-Yacht-Club statt. Beginn ab 10.00 Uhr.
Themen überwiegend Version 2015

Gäste sind herzlich Willkommen
Titel: Re: 2015/08/01 45. WDP Stammtisch Oldenburg
Beitrag von: Joachim Frederick in 01. August 2015, 22:29:57
Hallo zusammen,

wir haben uns heute beim Stammtisch mit Profile, Lok-Makros, für Sound und Kupplungswalzer u. a. beschäftigt.
Zudem wie behebe ich die Fehler von WDP nach der 1. Prüfung und allg.
Zwischenhalt wurde auch erläutert.

Also ein gelungener und intensiver Nachmittag.

Danke allen die anwesend waren.

Der nächste Stammtisch ist dann am 10.10.2015
Titel: Re: 2015/08/01 45. WDP Stammtisch Oldenburg
Beitrag von: Fred Meier in 23. September 2015, 12:44:22
Hallo Joachim und Jo,
für das nächste Treffen wünsche ich mir als Thema IZNF von beiden Seiten befahrbar. In welcher Reihenfolge sind die GB einzutragen? Wieviel GB sind mindestens notwendig.
Ich freue mich schon auf den 10.10..

Gruß
Fred
Titel: Re: 2015/08/01 45. WDP Stammtisch Oldenburg
Beitrag von: JoLehmkuhl in 25. September 2015, 19:23:04
Hallo Fred,

auf unserer Testanlage haben wir bei Umstellung auf WDP2015 bereits fast alle IZNF auf zwei Fahrtrichtungen umgestellt, allerdings noch keine Fahrstraßen (bisher nur  42, alte Version hatte über 200 Fahrstraßen) in beide Richtungen im Fahrstraßeneditor  angelegt, da wir bzgl. Fahrstraßen bei der Umstellung auf WDP2015 neu aufgesetzt haben. Beim 46. Treffen am 10.10.2015 in Oldenburg werden wir genau dieses von Dir gewünschte Thema ohnehin behandeln. Da wir auch die Version2012 auf dem Rechner haben, können wir gut den Unterschied bzgl. IZNF in eine bzw. zwei Richtungen darstellen.

Zum Testen am 10.10. habe ich ein dreibegriffiges Formsignal (Märklin MFX) auf unsere Testanlage eingebaut, um in den neu anzulegenden Fahrstraßen auch HP2 zu berücksichtigen, damit über  den Profileditor auch mit richtiger Geschwindigkeit je nach Stellung des Signals gefahren wird. Wg. des Transportrisikos (Bauhöhe) und weil ich das Signal in meine Anlage einbaue, werden wir nur am 10.10. das Thema behandeln. (später nur virtuell).

Falls dann noch Zeit bleibt, wollen wir uns mit dem Entkupplungsgleis (neu eingebaut in Stumpfgleis) beschäftigen.

Weitere Themenvorschläge frage ich in der üblichen Rund/Einladungsmail für den 10.10. in der kommenden Woche ab.

Gruß

Jo