Liebe Windigpetler,
Übers Wochenende habe ich das neue Windows 10 installiert und möchte allen die es noch vor sich haben die 1. Erfahrungen mitteilen:
- Der update nimmt Stunden in Anspruch, je nachdem was alles noch auf dem PC z.B. Onedrive
- Das Gleisbild wurde nicht mehr mit der gleichen Auflösung dargestellt und kostete mir Zeit sowohl die Symbole
wie auch Texte klar darzustellen
- das schlimmste ist aber, die Reaktionszeit vom PC zu WDP resp. auf die Anlage. Weichen schalten später und
alle Züge fahren mir ca. 15 cm zu weit!!
Falls jemand dazu eine Idee hat wir in der Konfiguration das zu ändern ohne alle Profile einzeln ändern zu müssen, bin ich sehr dankbar.
Viele Grüsse
Ueli
Hallo,
würde mal den ib treiber überprüfen!
Hallo,
was zeigt die Prozessorlast bein Win10 an?
Guten Morgen Sven und Thomas,
Danke für die Unterstützung. Nachstehend mal meine Antworten:
IB Treiber: habe versucht den "Intellibox Download: Uhlenbrock-IBUpdate-Setup.exe (1,35 MB 01.04.2015)" zu installieren, bekam aber 2 Fehlermeldungen. Versuche es den Grund heraus zu finden.
Prozessor: 83 Prozesse, Verwendung 8-12 %
Grüsse aus der Schweiz
Ueli
Hallo Ueli
Hatte Dein Rechner im Vorfeld des W10 Upgrade die Kompat7bilitätsprüfung bestanden oder wurde W10 wider der Empfehlung installiert?
Ich habe Windows 10 auch auf meinen Anlagenrechner installiert.
Bei mir hat das Update ohne Probleme funktioniert.
Die beschriebenen Probleme sind nicht aufgetreten, WDP 2015 arbeitet bei mir ohne Probleme.
Hat die Prüfung vor der Windows 10 Installation irgendwelche Probleme festgestellt?
Gruß Stefan
Hallo Bernd,
Ja, hatte eine Kompatibilitätswarnung und habe diese übergangen und wusste nicht was ich damit anfangen soll, da auch kein spezielles Programm erwähnt wurde.
Gruss
Ueli
Bitte in der Systemsteuerung -> System -> Geräte Manager, mal prüfen ob alle Systemkomponenten richtig installiert wurden und gegebenfalls wenn möglich und für Win10 verfügbar den fehlenden Treiber installieren.
Gruß Stefan
Ich habe inzwischen ALLE Komponenten im Gerätemanager auf aktuelle Treiber geprüft und bei jedem Bestätigung auf dem neusten Stand erhalten. Das verzögere Schaltproblem besteht allerdings immer noch. Die Züge fahren ca. 20 cm weiter!
Ich habe vor Jahren die R232 Verbindung PC zu IB IR mit einem USB converter ersetzt. Könnte event. da das Problem liegen?
Besten dank für Hilfe
Ueli
Hallo Mit WDP gebraucher in Deutschen Forumteil,
Da habe ich Peter Littfinski gefragt wie das LDT-HSI-88-USB wirkt unter Windows 10. Ich habe daß derzeit installiert unter Windows 7. Da kam heute ein klares Antwort:
für Windows 10 können nur die Windows 8.1 Treiber verwendet werden, die Sie auf unserer Web-Site zum Downloaden hier http://ldt-infocenter.com/dokuwiki/doku.php?id=de:dl_hsi_88_usb finden.
Ich hoffe Ihnen hiermit behilfreich zu sein!
Hallo Hans,
Vielen Dank für den Hinweis. Mein Problem liegt aber nicht bei den RMK resp. Interface von LDT. Ich habe z.B. einen Kran über einen K84 gesteuert und der reagiert vom WDP über IB zum Decoder mindestens 2 sec. später als früher. Mein Problem liegt somit bei der Übertragung des Signals vom WDP via IB zur Anlage. Die LTD Rückmelder sind separat an einem Interface am PC angeschlossen.
mit besten Grüssen
Ueli
Hallo Ueli,
ZitatIch habe vor Jahren die R232 Verbindung PC zu IB IR mit einem USB converter ersetzt. Könnte event. da das Problem liegen?
das wäre bei mir bei den von Dir beschriebenen Effekten auf der Suchliste ganz weit oben. Eine Verbindung über solch einen Adapter ist immer mit einer Treiberinstallation verbunden. Die serielle Schnittstelle wird hier vom Treiber emuliert (nachgebildet). Da kann es jetzt gut sein, dass der vorhandene Treiber nicht kompatibel zu W10 ist und für diese Effekte sorgt. Versuche mal einen aktuellen Treiber vom Hersteller des Adapters zu installieren.
Hallo, ich habe nach dem Update auf Win 10 die Com-Schnittstellen einrichten müssen und den Treiber dpinst-amd64 erneuern müssen.
Danach läuft alles zu meiner Zufriedenheit, außer das Startcenter wird nicht immer sofort komplett angezeigt. Wenn ich aber auf den Reiter "Projekte verwalten" gehe, ist das Center komplett da und ich kann das Projekt starten.
Hallo WDPler,
Ich habe inzwischen auf für den USB Converter den neusten Treiber für W10 heruntergeladen und installiert. Leider ohne Erfolg. Schalte ich z.B. eine Weiche direkt von der IB reagiert sie sofort, heisst keine Verzögerung und wie es vor der Installation von W10 der Fall war. Für mich ist nun klar, die Übertragung der Digitalsignale über den USB Converter zur RS232 Schnittstelle der IB ist die Übertragungsbremse und somit die Ursache, dass die Züge ca. 20 cm zu weit fahren. Ich überlege mir nun in den nächsten Tagen entweder einen neuen "state of the art" converter zu kaufen oder sogar einen neue Zentrale.
Allen die mich bei diesem Problem unterstützt haben, besten Dank
Ueli Dysli
Hallo WDPler,
Ich habe inzwischen wieder auf W7 gewechselt und alles läuft wieder super. Ich vermute, dass W10 gewisse USB Converter nicht unterstützt und einen neuen Treiber für einen 4 Jahre alten Converter zu bekommen, ist schwierig. Ich überlege mir nun die IB mit dem RS232 Anschluss durch eine andere zu ersetzen. Dabei kommt nicht nur eine IB II, sondern auch die CS2 zur Evaluation.
Weiterhin viel Spass und hoffentlich keine Überraschungen mit W10. Auf dem Büro-PC läuft W10 einwandfrei.
Ueli Dysli
Hallo Ueli
gerade habe ich die Antwort von Uhlenbrock bekommen "Wir haben noch kein W10, sobald wir die Treiber von W10 sehen wiird für die IB II ein funktionierender Treiber verfügbar sein.
Ich habe W10 und IBII. Funktioniert nicht, aber die Alte mit RS32 funktioniert.
mfg Franz
Hallo zusammen,
ich kann nur sagen bei mit hat das Update auf Windows 10 ohne Probleme funktioniert.
Auch der Treiber für die Intellibox II wurde ohne Probleme übernommen.
Intellibox II und Windows 10 laufen bei mir ohne Probleme.
Gruß Stefan
Hallo Flitt,
woher hast Du den Treiber und wie ist sein Name?
Hallo Franz,
(http://abload.de/thumb/treibersdurs.jpg) (http://abload.de/image.php?img=treibersdurs.jpg)
Ich hoffe man erkennt es, mal drauf klicken dann ist es besser zu sehen.
Der Treiber war der 64 Bit Treiber für Win7/8 von der Uhlenbrock Homepage.
Ob natürlich Windows 10 den beim Update mit hoch gezogen hat kann ich nicht sagen.
Gruß Stefan
P.S. Ich hab gerade gesehen das der Treiber bei Uhlenbrock noch den Stand 6.3a hat. Bei Silicon Laps steht aber der Treiber 6.7 bereit vielleicht mal mit dem probieren. Wie gesagt kann sein das Windows den schon mal geupdatet hat.
Hallo Flitt,
trotz meiner Bemühungen kann ich diesen Treiber nicht ordnungsgemäß installieren. Früher ging das, aber jetzt ?
Hallo Franz,
vielleicht mal so versuchen:
Treiber bzw. Gerät in der Systemsteuerung entfernen
Intellibox trennen
PC neu starten und prüfen ob in der Systemsteuerung kein Fehler mehr vorhanden sind
Treiber hier mal herunterladen
https://www.silabs.com/products/mcu/Pages/USBtoUARTBridgeVCPDrivers.aspx (https://www.silabs.com/products/mcu/Pages/USBtoUARTBridgeVCPDrivers.aspx)
Treiber Installation starten
Wenn die Installation fertig ist PC herunterfahren und neu starten.
Intellibox mit dem PC verbinden, nun sollte die IB2 erkannt werden und der Treiber richtig installiert werden.
Gruß Stefan
Hallo Stephan,
ich habe den Hund gefunden. Für meine zweite IB I habe ich eine RS32 Karte eingebaut und die war das Problem. Bei W7 und W8.1 gab es kein Problem. Daher wurde auch Com 3 zweimal angezeigt. Das war's.
Ich danke Dir für Deine Hilfe.
Hallo Mobafreunde, seit Windows 10 gibt viel Ärger, nicht nur mit den Treibern für WDP 2015,Profilic (Com<Usb),Tams.
Ich war auch ein bisschen zu schnell mit dem Angebot auf Windows 10umzusteigen.
Aber im Schwabenland sagt man auch:" Was nix kost taugt nix." So isch´s halt.
Es ist halt eine Bananensoftware. "Die reift erst beim Kunden."
Don´t worry, lasst euch deshalb den Spass mit der MOBA nicht vermiesen.
Es gibt sicher eine Lösung. Ich habe sie nur noch nicht gefunden
Adolf
Hallo Adolf,
hier muß ich Dir Recht geben. Alle Moba-Freunde, die auf Win10 umgestiegen sind, haben sehr viele Probleme !!!!
Wahrscheinlich lesen viele nicht die Bericht im Internet über Windows10 !!!!
Hier stand schon seit längerer Zeit:
Windows 10 ist ein Spionageprogramm.
Es sammelt alles vom Benutzer, ohne wenn und aber, und sobald eine Internetverbindung existiert, werden die Daten an Mikrosoft gesendet.
Nicht richtig erworbene Software wird nach einiger Zeit deaktiviert, bzw. man wird vom Mikrosoft dazu aufgefordert diese Software Rechtmäßig zu erwerben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Außerdem ist Windows 10 nur begrenzt kostenlos !!!!!!!!!
Alle weiteren Versionen bzw. Aktivierungen müssen jährlich bezahlt werden !!!!!!!
Fazit: Ich bleibe bei Windows 7 mit dem Moba-Rechner.
Hoffentlich kann ich hiermit einigen Freunden helfen, den Umstieg auf Windows 10 zu überdenken und vielleicht noch etwas zu warten.
Eigentlich wollte ich mir in Kürze die Vollversion des Programm zulegen.
Nachdem ich das Laptop auf Win 10 aktualisiert hatte, mag das Demo nicht mehr mit mir kommunizieren. D.h. mein Lenz USB Interface wird zwar erkannt, scheitert aber an der Initialisierung des selbigen.
Da kann ich mir vorstellen, das es mit der Vollversion auch nicht anders läuft, habe ich jetzt eine andere
Software und alles geht nach meinen Wünschen und Einstellungen.
@Ulrich Kügler
Dann hast du nicht richtig gelesen. Win 10 bringt hauseigene Tools mit, um das nach Hause telefonieren größtenteils zu unterdrücken bzw. zu eleminieren. Einige Dinge müssen nach Hause geschickt werden, diese sind jedoch nicht Nutzerbezogen.
Wer absolut paranoide Veranlagungen hat sollte Win 10 in der Schublade lassen.
Hallo zusammen,
so richtig kann ich dies Aussagen nicht nachvollziehen!
Bisher waren alle Betriebssysteme von Microsoft irgendwie zum Daten sammeln zu verwenden.
Ich kann nur sagen wer bei Windows (egal welche Version) nicht einige Funktionen wie z.B. die Remote Verbindung abgeschaltet hat, ist selber schuld, das war und ist so! Na und?
In der heutigen Zeit kann man diesen Daten sammeln sowieso nicht entkommen.
Sorry wenn ich Windows nicht richtig einstelle ist das halt so! Wie gesagt gilt für alle Versionen!!!!
Ich frag mich halt auch, soll ich immer noch mit XP arbeiten das nicht mehr mit Sicherheitsupdats versorgt wird?
Sicher nicht!
Windows 7 ist auch abgekündigt also auf lange Sicht auch keine gute Idee.
Windows 10 wird für alle Windows 7/8 Versionen die legal erworben wurden für ein Jahr kostenlos zum Download angeboten. Das heißt doch nicht das ich dann nach einem Jahr Windows 10 neu kaufen muss. Ich frag mich echt wo her immer wieder diese Aussagen kommen.
Das Microsoft angekündigt hat alle illegalen Versionen abzuschalten ist doch kein Problem es sei den man hat z.B. das Betriebssystem nicht original!
Zum Thema Modellbahn:
Wer ein neues Betriebssystem installiert muss sich schon vorher informieren ob das auch mit der vorhanden Modellbahn Hard- und Software funktioniert.
Da kann Microsoft nix dafür wenn einige Zentralen Hersteller, warum auch immer, keine Treiber für Windows 10 zu Verfügung stellen.
Wenn ich natürlich die Kompatibilitätsprüfung von Windows 10 ignoriere, der ist selbst Schuld!
Ich habe Windows 10 bei meiner Anlage mit Intellibox 2 und beim Nachbarn mit der Ecos 2 installiert und bei beiden hat das ganze ohne Problem funktioniert.
Kein Treiber Problem und keine sonstigen komischen Sachen sind passiert.
Windigipet und Intellibox 2 funktionieren auch sicher und stabil.
Sollten die Problem wirklich so groß sein, kann man immer noch zum alten Betriebsystem zurückkehren!
Das funzt übrigens auch ohne Probleme! Hab ich selbst erst gestern bei meinem alten Notebook gemacht.
Übrigens nur weil ich bewust eine Inkompatibilitäts Warnung von Windows 10 für den Netzwerkadapter ignoriert habe. Darum musste ich zurück zu Windows 7.
Gruß Stefan
Hallo Stefan (Flitt),
vielen Dank für Deinen kompetenten Beitrag.
Ansonsten "ohne Worte".
Hallo Stefan und Andere,
es steht in den AGB's, vielleicht sollte man sie doch mal lesen !!!
nur zur Info.
Hallo Ulrich,
stell doch bitte mal den Link zu den AGB`s ein.
Also ich find nix nur in den FAQ steht das:
Ja, kostenlos! Bei diesem Upgradeangebot handelt es sich um eine Vollversion von Windows 10, nicht um eine Testversion. Der Download hat einen Umfang von 3 GB. Es fallen Gebühren des Internetdienstanbieters an. Um dieses kostenlose Angebot wahrnehmen zu können, müssen Sie das Upgrade innerhalb eines Jahres ab Verfügbarkeit von Windows 10 installieren. Nach der Installation des Upgrades ist die Verwendung von Windows 10 auf dem Gerät kostenlos.
Das Upgradeangebot auf Windows 10 gilt für berechtigte Windows 7- und Windows 8.1-Geräte mit Originalsoftware, einschließlich bereits vorhandener Geräte. Es gelten jedoch einige Anforderungen bezüglich Hardware und Software.
Bei der Chip steht:
Windows 10 kostenlos - Kann das wirklich stimmen?
Ja. Der Großteil der Windows-User benutzt Windows 7. Um diese tendenziell eher abwartenden Kunden zum Umstieg auf Windows 10 zu bewegen, reichen die Features des neuen Betriebssystems allein nicht aus. Nur ein kostenloses Update auf Windows 10 - so der Plan - wird auch Windows-7-User zum Umstieg bewegen. Gleichzeitig will Microsoft verhindern, dass Windows 7 zu einem zweiten XP wird und ab 2020 viele Rechner ohne Support zurücklässt.
Gibt es eine Frist, in der ich kostenlos umsteigen kann?
Ja. Besitzer der upgrade-berechtigten Systeme haben ein Jahr lang Zeit, kostenlos auf Windows 10 umzusteigen. Gemessen wird die Zeit ab dem Release-Zeitpunkt von Windows 10, also ab dem 29. Juli 2015. Steigen Sie bis Ende Juli 2016 auf Windows 10 um, nutzen Sie das Betriebssystem dauerhaft kostenlos.
Kann ich Windows 10 dann nur ein Jahr kostenlos nutzen?
Nein. Wer innerhalb eines Jahres nach dem Release von Windows 10 umsteigt, nutzt das System unbeschränkt kostenlos. Eine nachträgliche Gebühr wird nicht fällig.
Was passiert, wenn ich nicht innerhalb des ersten Jahres umsteige?
Steigen Sie nicht innerhalb des ersten Jahres um, in dem Windows 10 auf dem Markt ist, zahlen Sie den Vollpreis (bislang nur in Dollar bekannt): 119 Dollar für Windows 10 Home, 199 Dollar für Windows 10 Pro, 99 Dollar für das nachträgliche Upgrade von Home auf Pro.
Sollte hier Chip doch unrecht haben ? Na ich weiß nicht!
Hallo,
meine Win10 Erfahrung sind durchaus positiv. Natürlich muss man sich an das neue System erst gewöhnen, aber in Bezug auf WDP 2015 und der Tams läuft alles problemlos.
Grüße
Joachim
Hallo Flitt,
alles ist so Richtig, wie Du geschrieben hast !!!!
Windows 10 ist in Modulbauweise aufgebaut, so wie damals die alte IBM-Software.
(Die jetzige Version besteht aus mehr als 10.000 Modulen aber viele sind noch nicht aktiv und werden je nach Version freigeschaltet).
Die Updates, auf die erworbenen Module, bleiben immer kostenlos.
Neue Module und damit neue Funktionen und Versionen werden dagegen kostenpflichtig.
Momentan sind 8 Versionen geplant:
1. Home
2. Pro
3. Enterprise
4. Edukation
5. IoT Core
6. Mobile
7. Mobile Enterprise
8. (diese Version ist noch nicht fertig)
Ich hoffe damit nicht eine Lawine in gang gesetzt zu haben, bezüglich Windows 10.
Im Internet (USA) kann man dieses und weiteres in den einschlägigen Foren nachlesen.
Wer suchet, der findet.
Hallo zusammen,
ich habe soeben auch den Modellbahn-Rechner von Windows 8.1 auf 10.0 geupdatet. Auch bei mir gibt's keinerlei Probleme.
Wer Win 10 noch installieren will, sollte bei dem entsprechenden Fenster nicht die Expressinstallation wählen sondern die einzelnen Werte selbst setzen. Danach noch Cortana auschalten und das war's.
Hallo Stefan,
neugierige Frage, Warum, und was hat das für einen Hintergrund ?
Habe es vor, jedoch noch nicht installiert
Hallo Joachim,
dass Windows Daten erhebt und nach Hause schickt, stimmt. Es stimmt auch, dass das nicht neu ist und schon immer so war. Man kann einen Teil abschalten. Das erklärt sehr gut dieser Artikel: http://www.chip.de/news/Windows-10-aufgedeckt-Hier-schnueffelt-es-so-schalten-Sie-das-ab_80139856.html
Hallo Ulrich,
ich wollte nur wissen wo in den AGB`s steht das ich irgendwann mal für mein Windows 10, z.B. Pro wie auf meinem Anlagenrechner, eine Apogebühr bezahlen muss?
ZitatIm Internet (USA) kann man dieses und weiteres in den einschlägigen Foren nachlesen.
Wer suchet, der findet.
Sorry das ich dem englichen nicht bis ins letzte mächtig bin!
Vieleicht wäre es auch für andere hilfreich zu wissen was da so steht ;)
Das ich nicht mehr bekomme als das was ich bis zum Umstieg hatte ist doch klar oder?
Wenn ich von Windows 7 Home auf Windows 7 Ultimate wollte musste ich auch das Update bezahlt. Oder hab ich was verpasst?
In allen möglichen Foren in Deutschland wurde das mit dem Abo auch schon vor Monaten diskutiert aber nirgens wurde das bisher bestätigt!
Auch bei Microsoft wurde das bisher immer dementiert!
Wenn man sich vorstellt Microsoft würde mehr als einmal Geld für ein Betriebssystem verlangen dann würde der Marktanteil von Windows ins Bodenlose fallen.
Für mich eher unwahrscheinlich das, dass passiert.
Das es Apo´s bei Microsoft gibt ist zwar richtig (z.B. Office) aber das machen andere Software Firmen schon lange so (z.B. Adobe Photoshop)
Solche Aussagen wie
ZitatHallo Adolf,
hier muß ich Dir Recht geben. Alle Moba-Freunde, die auf Win10 umgestiegen sind, haben sehr viele Probleme !!!!
sind doch viel zu pauschal! Ich habe jetzt Windows 10 mit drei unterschiedlichen Rechnern und drei unterschiedlichen Zentralen (Intellibox II, Intellibox Basis und eine Ecos 2) getestet und bei keiner Kombi gab es irgenwelche Probleme.
Mit den beiden Uhlenbrock Zentralen funktioniert Windows 10 und Win-Digipet ohne Probleme und absolut Stabil!
Also hatte ich nur Glück? Und das drei mal? Ich glaube ich sollte am Mittwoch Lotto spielen :)
Viele Problem kommen doch eher davon das Meldungen bei der Kompatibilitätsprüfung ignoriert oder übersehen wurden.
Ich sehe das so und kann das auch bei den drei Systemen (siehe oben) bestätigen:
Wenn der Treiber der Zentrale mit Windows 7/8/8.1 funktioniert hat geht das auch mit Windows 10.
Natürlich immer unter der Vorraussetzung es liegen keine Problem bei der Kompatibilitätsprüfung oder im Systemmanager vor.
Wenn ich überlege wie "schlecht" ich Windows 8.1 finde, dann ist Windows 10 echt ein Fortschritt und für mich bis jetzt nicht schlechter als Windows 7.
Solche Sachen wie den Mediaplayer vermisse ich nicht, hab ich eh nicht benutzt.
Ob man nun Kacheln und Apps mag, na ja Geschmackssache. Das ist Glaubenssache wie R1 bei Märklin.
Hallo Zusammen,
ein paar Gedanken zum Thema Funktionalität und Daten sammeln:
Was Microsoft (schon immer) an Daten zieht, ist doch nur ein Bruchteil von dem was GURGEL und FRATZEBUCH an Daten einsammeln. Deswegen arbeitet unser Freundeskreis nicht mit Produkten dieser Firmen, auch wenn sie noch so verlockend sind. Deren Geschäftszweck ist ausschliesslich das Daten sammeln. Mein Desktop, Notebook und Tablet laufen zur vollsten Zufriedenheit mit W10. Und das natürlich auch im Netzwerkverbund und mit Druckfunktion. Das mit einem GURGEL-Produkt zu realisieren ist nicht so einfach.