Hallo,
bekanntlich kann man die Auflösung einer Fahrstrasse davon abhängig machen, daß nicht nur der Zielkontakt besetzt, sondern ein weiterer Kontakt besetzt bzw. frei ist. Dies wird bekanntermassen gleichfalls im Profil beachtet, wenn man den STOPP-Befahl gibt (anders als beim Befehl V 00).
Dies klappt allerdings nach meiner Erfahrung nicht, wenn man im Profil-Editor ein Profil ausprobiert (das große T drücken). Dann bleibt der Zug z. B. trotz Stopp-Befehls auch dann stehen, wenn der Sicherheitskontakt noch nicht frei ist, anders als beim Start der Fahrstraße per Stellen und Fahren. Ist das Absicht, muß das so sein? Praktischer wäre es anders.
Im übrigen ein großes Lob für die neue grafische Gestaltung des Profil-Editors und auch für die wirklich hilfreiche Möglichkeit, Testzüge durch Knopfdruck im Editor wieder an die Ausgangsposition zurückfahren zu lassen – tolle Idee! (Einige orthografische Unebenheiten im Fenster RÜCKFAHRT STARTEN sollten bei Gelegenheiten geglättet werden.)
Grüße, Manfred.
Hallo Manfred,
danke für das Lob.
Ich werde für das nächste Update notieren mal zu schauen, ob wir da die Berücksichtigung der Freigabedingung beim Stoppen auch im Profiltestlauf unterbringen können.
Grüße
Markus
Hallo, Markus,
das ist prima.
Sollte das nicht möglich sein, sollte man an hervorgehobener Stelle darauf hinweisen, daß besagte Funktion hier nicht klappt, damit man nicht wie ich lange nach einem Fehler in der eigenen Programmierung sucht.
Grüße, Manfred.