Grüß Gott,
Habe mir die ESU BR 245 zugelegt. Eine tolle Lok, mit all diesen Funktionen, die man ansich nicht benötigt. Aber ich schicke heute diese schöne Lok wieder an den Verkäufer zurück.
Warum?
Diese Lok hat ein irres Eigengewicht. Hat dafür nur 2 Haftreifen und nur 3 Achsen angetrieben. Eine Steigung mit 2,5 pro mill und 4 Doppelstockwagen schaft sie nicht. Bei auch der kleinsten Steigung rutscht sie durch.
Also, schön auf Eure Anlage achten.
Hallo Rolf,
ich kenne das von meinen beiden Dieselloks 215 und 225.
Ziehen keinen Hering vom Teller.
Darüber hinaus fingen die Motoren BEIDER Loks an zu ruckeln, so dass ein Fahrbetrieb nicht mehr möglich war.
Über meinen Fachhändler an ESU geschickt, bekam ich prompt die Antwort, dass die Motoren überlastet wurden.
Mir wurde gesagt, BEIDE Loks machen den Anschein, als wenn sie vor dem Prellbock im Dauerbetrieb waren,
quasi mit durchdrehenden Reifen im Stand gefahren wären. Man bat mir an, für 50 Euro neue Motoren einzubauen.
Alternativ unrepariert zurück ! Frechheit! Was blieb mir übrig ?
Das war somit nachvollziehbar mein letzter Kontakt zu ESU-Loks. Ich hätte gern die V60 gehabt, die Class 66 war vorbestellt und mit der 245er habe ich auch geliebäugelt.
Nach diesem Vorfall habe ich alle Kaufüberlegungen wieder in die Schublade gelegt...
Hallo,
Da ich gerade eine Bestellung machen wollte von 2 Esu Loks .... habe ich mit grossem Interesse euere erfahrungen mit ESU gelesen ..
Haben mehrere Modellbahner diesen Erfahrung mit ESU Loks ? weil dann müste ich mich noch mal bedenken ...
Hallo Eric,
Ich glaube, das kann man so nicht für alle Modelle verallgemeinern.
Ich habe eine V200 von ESU. Die zieht bei mir problemlos ihre 7 maßstäblichen Schnellzugwagen auch in der 2,5% Gleiswendel (inkl. Anfahren aus dem Stillstand). Es wird zwar bei dieser Lok Zugkraft verschenkt, da nur 3 der 4 Achsen angetrieben sind (vermutlich bedingt durch die einfache Umrüstmöglichkeit auf 3L Betrieb), aber das macht sie durch ihr enormes Gewicht wieder wett.
Viele Grüße
Michael
Grüß Gott,
Nachdem ich die ESU 245 zurückgeschickt habe, stand bei mir die Märklin 245. Kostet weniger als die Hälfte und zieht alles weg. Ganz tolle Lok! Von den vielen Sounds bei ESU zu reden ist schön, aber die Märklin hat auch sehr viele. Wer braucht die schon alle?
Übrigens hat mir ESU kostenlos eine 3. Achse zur 245 geschickt, kann die jemand brauchen?
Stimmt, Sounds hat inzwischen jeder in ausreichender Anzahl (Mätrix sogar manchmal ein paar zuviel - Stichwort "Schüttelrost" ;D).
Bei der V200 stand damals die Neue von Piko als Ersatz für meine alte Roco V200 ganz oben auf der Wunschliste - bis ich dann auf der Spielwarenmesse die ESU gesehen habe... Die Detailierung (fast schon Kleinseriencharakter) hat mich damals so überzeugt, daß ich die Lok unbedingt haben mußte. Im nachhinein hab' ich das auch nicht bereut.
Lange Rede kurzer Sinn:
Eric, wenn Du die Gelegenheit dazu hast (was bei ESU Modellen manchmal schwierig ist) schau Dir die Loks live an, frag Modellbahnkollegen, die das Modell vielleicht schon haben und mach vielleicht auch mal eine Probefahrt bei Deinem Modellbahnhändler. Ein Pauschalurteil ist m.E. nicht möglich.
Viele Grüße
Michael
Rolf, Kleiner Tip für diesen sonnigen Nachmittag: Auf der Fuchstalbahn (Landsberg <> Schongau) ist heute Schienenbus Pendelverkehr :) :) :).
Hallo Michael,
Ich habe sie am ESU Stand ( Train Service Danckaert ) auf der Messe in Genk gesehen und war begeistert.
Mittlerweile habe ich einen Class77, einfach Top !
Auf meine WL (Wünschliste) steht auch noch diesen V200 und V60....
Ich denke du hast recht, die genannte Problemen sind nicht standard ESU :-)
Danke für deinen Beitrag.