Hallo Ihr Lokführer,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Steffen, gehöre schon dem älteren Baujahr an und kenne die Dampfloks noch aus eigener Erfahrung.
Vom Hobby her bin ich seit vielen Jahren Modellbauer, baue und fliege im Sommer Flugzeuge und Hubschrauber, im Winter wird in die Modellbahn investiert. Also Modellbau pur.
Elektronik ist für mich somit auch nicht unbedingt eine Hürde.
Da mich meine Enkel öfter besuchen, habe ich voriges Jahr angefangen eine kleine Anlage zu bauen. Herrlich, die kleinen staunenden Kinderaugen.
Schnell war mein Wunsch da, die Anlage zu digitalisieren.
Also kleine Versuchsplatte gebaut, Minimalkreis aufgebaut, 3-Wege-Weiche installiert, 2 Signale aufgestellt und ran ans Testen.
Und erst mal geerdet. Ganz so einfach ging es nun doch nicht.
Die Simulation im WinDigipet ist ja ganz nett, Realität sieht anders aus.
Also: Aller Anfang ist schwer.
Jetzt habe ich mich erst mal die den Adressierungs-Wust gekämpft und habe nun dreiFragen zum Aufbau:
1. Wie lang muss ich die einzelnen Rückmeldeabschnitte wählen: Beschleunigung, Fahren, Bremsen
2. Wo platziere ich die Signale? Die Lok soll ja nicht daran vorbeifahren. Ich habe bei meinen Tests schon festgestellt, dass es da grosse Unterschiede gibt. Je nachdem, welches Fahrgestell verbaut worden ist. Ich brauche da Euren Rat.
3. Bei meinen Test Pendelzug (nach dem Video Teil3, Fortgeschrittene) passiert folgendes: Die Diesellok (2 Drehgestelle, zweiachsig) bleibt bei Überfahren der Trennstelle mit dem ersten Drehgestell stehen. Jetzt müsste diese Wenden und eigendlich zurückfahren. WDP sagt aber, Schaltbedingung nicht erfüllt. Ich muss die Lok erst mit dem zweiten Drehgestell über die Trennstelle schieben/fahren, dann schaltet WDP die Fahrtrichtung um und macht weiter. Hm, keine Ahnung was ich verändern kann. Wenn ich jetzt noch Hänger mit Funktionsmodulen angehängt habe, dann bekomme ich ja ein richtiges Problem. Was mache ich falsch?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen?
Viele Grüße Steffen
Hallo Steffen
Willkommen im Forum
Schaue dir doch mal unter Tipps und Trick, den Bericht von Stefan Lersch an; Win-Digipet 2012 für Anfänger an.
http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=67191.0 (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=67191.0)
Eventuell werden dann schon einige Fragen beantwortet sein. ;)
Hallo Steffen,
vielleicht gibt es bei Dir in der Nähe ja auch ein WDP-Usertreffen bzw. Stammtisch. Ich finde persönliche Gespräche wegen der Rückfragemöglichkeit sehr hilfreich. Aber auch hier im Forum bleibt keine Frage lange beantwortet.
Und bitte gelegentlich Dein Profil einstellen.
http://www.windigipet.de/foren/index.php?board=17.0
Ach ja, willkommen im Forum und viel Spaß mit der MOBA.
Hallo Steffen,
außer "WDP für Anfänger" habe ich noch einen Artikel über die Pendelzugsteuerung geschrieben, http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=72556.0
Da wird genau auf dein Problem eingegangen. Ich hoffe, es hilft dir weiter.
Hallo Steffen,
ich verfeinere mal den Hinweis mit den Stammtischen:
http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=73763.0 (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=73763.0)
Wir haben übrigens genau das Thema am 7.11. für Dich. ;)
Hallo Steffen,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Wir haben ungefähr die gleichen Interessen, im Sommer Fliegen und im Winter die Bahn.
Mich würde interessieren, ob Du im RC Bereich auch ein Forum besuchst, ich bin neben der
Bahnerei Moderator bei RC Network.