Seite drucken - Weichendecoder

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: karl steiner in 24. November 2015, 09:42:59

Titel: Weichendecoder
Beitrag von: karl steiner in 24. November 2015, 09:42:59
Liebe Freunde ich habe sehr viele Märklindecoder K83 und k84 und auch von Littfinski S-DEC -4 MM G.

Nun möchte ich einen einbauen. Der Decoder spricht an, wenn man die Programmiertaste betätigt, bewegt sich aber nicht immer im 1,5 Sekundentakt, sondern setzt auch kurz aus.
ich gehe genau nach Plan vor, habe eine ganz direkte Zuleitung vom Booster 1,5mm2, habe auch probiert  K1 angeschlossen Digitalbooster und  K2 über einen eigenen Booster und ich bringe die weichen nicht zum schalten.

Habt ihr eine Lösung?
Freundliche Grüße aus Österreich.
Titel: Re: Weichendecoder
Beitrag von: W.Schorsch in 25. November 2015, 08:34:02
Hallo Karl,

das Problem hatte ich kürzlich auch .
Zeichne im Gleisbildeditor eine Weiche, vergib die gewünschte Adresse, drücke die Programmiertaste
des Decoders und schalte den Testlauf im Editierfenster in WDP ein (unterhalb des Weichensymbols). Adresse der Weiche wird dadurch immer widerholt.
Irgendwann hat ers bei mir "geschnallt".

Gruß

Werner
Titel: Re: Weichendecoder
Beitrag von: karl steiner in 25. November 2015, 08:57:57
Danke für deinen Tip. ich habe auch nachgelesen bei LDT, dass man bei der Märklinzentrale CS2 das Control Fenster auf keine Lok stellen muss und dann neu starten.
Ich habs aber noch nicht ausprobiert.
Jedenfalls ist es hilfreich zu wissen, dass auch andere dieses Problem haben, weil man sonst ein wenig an sich selbst zweifelt.....
Liebe Grüße Karl
Titel: Re: Weichendecoder
Beitrag von: Dietrich Vanselow in 25. November 2015, 13:14:46
Servus Karl
Ich hatte auch das Problem, habe nach einem Telefonat mit einem Insiderfreund die 2 Kabel rot = Plus und braun = Minus, die bei LDT angezeigt sind nur gewechselt und siehe da es hat geklappt. Vielleicht geht das ja bei Dir auch so.



Titel: Re: Weichendecoder
Beitrag von: karl steiner in 26. November 2015, 17:22:56
danke, aber das Drähte wechseln habe ich auch schon probiert. Außerdem habe ich etliche LDT Decoder wo es funktioniert.
Mit lieben Grüßen
karl
Titel: Re: Weichendecoder
Beitrag von: H.- Josef Lurz in 13. Dezember 2015, 15:11:12
Hallo Karl,

hatte das Problem vor Kurzem auch.
Konnte mir helfen, in dem ich unmittelbar nach der Betätigung der Programmiertaste (also noch innerhalb der ersten 1,5 Sekunden) die gewünschte neue Adresse gesendet habe. Das Gerät hat die Adresse sofort verstanden.

Versuch´s mal.
Viel Erfolg!
Titel: Re: Weichendecoder
Beitrag von: karl steiner in 14. Dezember 2015, 11:17:27
danke Josef für Deinen Tip. Inzwischen funktioniert es, ich habe den Rat von Schorsch befolgt, beim Magnetartikel Adresse vergeben den Testlauf bzw. auf Automatik zu stellen. Irgendwann funktionierte es dann.
Liebe Grüße Karl