Seite drucken - FlM-DS 6651mit LDT -TT Decoder in WDP einbinden .OK Jumper nicht gesetzt

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Anton Windpassinger in 05. Dezember 2015, 23:52:20

Titel: FlM-DS 6651mit LDT -TT Decoder in WDP einbinden .OK Jumper nicht gesetzt
Beitrag von: Anton Windpassinger in 05. Dezember 2015, 23:52:20
Hallo !
Bin erst am Anfang mit dieser Drehscheiben -Programieren . Neuland .
Nachdem ich die Drehscheibe Flm 6651 mit dem Littfinsky  TT Drehscheibendecoder zumindest zum laufengebracht habe mit WDP 2015 die Frage :

Im Eintrag funktioniert nur der Sven Brandt Drehscheiben Decoder  System 1Uhlenbrock Intellibox .

Soweit sogut .
Jetzt habe ich die Schwierigkeit wenn das Bühnengleis 48  --- 24  steht   diese so auch zu konfigurieren .

Wenn ich Turn  taste fährt die Drehscheibe an einige Abgänge vorbei und bleibt dann irgendeinen Abgang stehen .

Taste ich nochmal fährt sie weiter zum Ausgangspunkt .
Warum bleibt sie in der Hälfte stehen und erst beim zweiten Turn tasten fährt sie fertig ?

Ist dieser LDT- TT-Decoder so obig beschrieben richtig eingestellt ? Habe auf 48 Abgänge eingestellt .
Die STEP Funktionen gahen .
Was hat das auf sich das alle Abgänge angesteppt werden sollen ?
Habe ja nicht überall einen Abgang .
Titel: Re: FLM- DS- 6651mit LDT -TT Decoder in WDP einbinden . Geht Jumper nicht geset
Beitrag von: Anton Windpassinger in 07. Dezember 2015, 07:04:29
Hallo !

Liebe WDP - Gemeinde .
Ich war nicht untätig und nahm das Handbuch zur Hand .

Ergebnis  :ES  FUNKTIONIERT

Ursache :  HABE DEN JUMPER NICHT lT.  ANLEITUNG ENTFERNT :

Ich denke so hat die Steuerung nur 24 statt 48 Abgänge akzeptiert .

Auch wenn keiner eine Antwort wußte , Danke
u. besinnliche Weihnacht
Titel: Re: FlM-DS 6651mit LDT -TT Decoder in WDP einbinden .OK Jumper nicht gesetzt
Beitrag von: Ralf Krapp in 07. Dezember 2015, 11:58:21
Hallo Anton,
zutreffend ist, dass die Drehscheibe maximal 48 Gleisanschlüsse haben kann. Da liegen aber immer zwei gegenüber, somit ist für die Programmierung nur die Erfassung von 24 Anschlüssen nötig, weil die gegenüberliegenden dadurch mit erfasst werden. Wenn Du versuchen wolltest, einen dieser gegenüber liegenden Anschlüsse gesondert eine Adresse zu programmieren, wirst Du sehen, dass dann eine Meldung erscheint, die eine Adressvergabe ablehnt. Die Adressvergabe ist ja eh nur von 225 bis 240 möglich (wenn der Decoder den Adressbereich 15 hat) , wobei die Adressen von 225 rot bis 228 grün für die Programmierung und die Drehrichtungen verwendet werden, die Adressen von 229 rot bis 240 grün entsprechen 24 Adressen für die Gleisanschlüsse. Siehe auch TT-DEC-Handbuch Seite 13.
Weiterhin viel Freude mit der Drehscheibe.