Seite drucken - Geplanter Umstieg von Intellibox auf Tams Master Control

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Norbert Benz in 25. Dezember 2015, 19:17:50

Titel: Geplanter Umstieg von Intellibox auf Tams Master Control
Beitrag von: Norbert Benz in 25. Dezember 2015, 19:17:50
Hallo,

nach 1 Jahr (kann auch etwas mehr gewesen sein) reaktiviere ich meine Anlage wieder. Bei ersten Tests mit der kürzlich eingetroffenen Brawa V100 (noch im Jahr 2014 bestellt!!!) stiess ich an Grenzen meiner Intellibox (noch die alte - mit den Resets). Nach der Umstellung auf DCC für diese Lok konnte ich immerhin die Funktionen F5-F8 ansprechen (vorher mit MM nur F0-F4). Aber ab F9 tut sich nichts.
Da die Intellibox jetzt schon recht alt ist und manche Tasten eine etwas nachdrücklichere Bedienung bedürfen frage ich mich jetzt, ob nicht ein Umstieg auf eine neuere Zentrale sinnvoll ist. Ich denke dabei an die Tams Master Control. Über schlechte Erfahrungen habe ich bisher nichts gelesen. Da diese schon viele Jahre auf dem Markt ist hat sie wohl keine Kinderkrankheiten mehr und dürfte ausgereift sein. Ich frage mich aber ob sie nicht vielleicht schon "zu alt" ist und evtl. eine andere neuere Zentrale zukunftssicherer ist.
Meine Fragestellung ist zugegebenermassen recht allgemein - aber vielleicht bekomme ich ja doch Antworten, die mir weiterhelfen.

Viele Grüße,
Norbert
Titel: Re: Geplanter Umstieg von Intellibox auf Tams Master Control
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 25. Dezember 2015, 19:32:44
Hallo Norbert,

ob Du die IB (alt) mit der Tams vergleichen kannst ist die Frage. Die Tams ist sicherlich nicht schlecht, aber Du solltest Dich lieber fragen, was für Anschlüsse Du benötigst. Damit meine den verwendeten Rückmeldebus usw.! Desweiteren hat die Tams keinen eigen internen Booster. Es ist also nicht damit getan, einfach nur die Zentrale zu tauschen.
Titel: Re: Geplanter Umstieg von Intellibox auf Tams Master Control
Beitrag von: Norbert Benz in 25. Dezember 2015, 19:42:51
Hallo Sven,

mit solchen zielführenden Rückfragen hatte ich gerechnet.
Ich mache Rückmeldung mit S88-Bus. Außerdem habe ich von "früher" (vor der aktuellen Anlage in Segmenten baute ich an einer monolithischen Anlage "am Stück) noch einen Booster übrig. Das sollte also passen.

Gruß, Norbert
Titel: Re: Geplanter Umstieg von Intellibox auf Tams Master Control
Beitrag von: Dieter Wolf in 25. Dezember 2015, 20:18:48
Hallo Norbert ich habe meine IB 65050 vor einiger Zeit einem Upgrade unterzogen.Danach ist vieles mehr zu realisieren,zB Locksonderfunktionen f0 bis f9999 (DCC).Für meine Box war das Upgrade kostenfrei,für andere Version der IB ist es aber auch bezahlbar. Es wird von Version 1.550 auf 2.000 ugegratet.
PS. Allen im Forum noch ein frohes Weihnachtsfest

LG Dieter
Titel: Re: Geplanter Umstieg von Intellibox auf Tams Master Control
Beitrag von: Peter BR44 in 26. Dezember 2015, 07:57:19
Hallo Dieter,

dass Update hat aber bei fast allen das Reset-Problem nicht gelöst.
Zumindest kenne ich bis dato Niemanden, der dieses Problem nach dem
Update nicht mehr hat.
Titel: Re: Geplanter Umstieg von Intellibox auf Tams Master Control
Beitrag von: Peter BR44 in 26. Dezember 2015, 08:18:01
Hallo Norbert,

ob die Tams für dich die richtige Wahl ist, kannst nur Du uns sagen.
Aber welche Zentrale nun letztendlich für dich das Nonplusultra ist,
sollte in Ruhe überlegt werden und nach Möglichkeit Live ausprobiert werden.

Da Du ja Märklinist bist, gilt es vor allem eine Überlegung des Protokolls mfx/M4
und mfx+ anzustellen. Sind diese Protokolle für dich absolut kein Thema,
beschränkt sich deine Wahl nicht nur auf eine CS-2.
Da hast Du eine größere Auswahl.
Wobei der Viessmann Commander leider komplett heraus fällt,
da dieses Teil leider nicht für die Verbindung mit PC vorgesehen ist.

Die Tamse ist zuverlässig und fast unverwüstlich.
Dies ist die CU 6021 auch. ;)

Was macht nun wirklich Sinn!!
Erstelle dir mal eine Liste, was deine neue Zentrale alles können soll und muss.
Fragen zu so einer Liste werden dir hier gerne und kompetent beantwortet.
Dann vergleiche deine erstellte Liste, mit den aktuell auf dem Markt erhältlichen Zentralen.

Wenn dann noch zwei oder drei übrig sind, die dich deinem Ziel näher bringen,
fahre auf Messen, zu Vereinen und zu deinem Händler und probiere sie dort aus.
Nur so kannst Du die für dich persönlich beste und geeignete Zentrale finden.
Es muss dabei auch nicht immer eine CS-2 oder ECOS-II herauskommen.
Bedenke aber auch, dass eine Zentrale eine Anschaffung für einen längeren Zeitraum sein sollte.
Es spielt natürlich auch immer die Farbe des Geldes eine entscheidende Rolle mit!!
Titel: Re: Geplanter Umstieg von Intellibox auf Tams Master Control
Beitrag von: Harry Lorenz in 26. Dezember 2015, 09:29:42
Hallo Norbert

Vor fast zwei Jahren bin ich von Uhlenbrocks Resetbox auf die Mastercontrol umgestiegen.
Seither ist die Steuerung meiner MoBa zuverlässig.   Ich bin einfach nur happy damit..

Keine verunfallten Züge mehr, kein wildes Durcheinander, Weichen schalten zuverlässig, kein Finger mehr an der Nothalt-Taste usw

Der Preis war auch unschlagbar – die Mastercontrol hat damals im Angebot 186,- € gekostet.
Gibt es übrigens bei dem Händler zur Zeit wieder für 185,90 € !!
siehe hier:  http://www.behr-mobile.eu/tams-01007-master-control-p-1793.html

Für meine Belange war und ist das die richtige Zentrale.
Die MC ist doch ,,nur" die Verbindung von PC & WDP zur Anlage.  Wozu brauche ich die ganzen Funktionen die die teuren Zentralen (egal von wem) bieten. Die Anlage wird doch mit WinDigipet programmiert und gesteuert. 

Allerdings habe ich keine Loks mit MFX-Decoder. Somit auch keinerlei Erfahrungen damit.
Ob man diese ganzen Sounds wirklich braucht muss jeder für sich selber entscheiden.
Meiner Meinung nach macht eine MoBa auch so genug Geräusche (Krach).



Titel: Re: Geplanter Umstieg von Intellibox auf Tams Master Control
Beitrag von: Dr. Jürgen Martin in 26. Dezember 2015, 09:32:47
Hallo Norbert,
ich habe Dir eine PM geschickt.
Titel: Re: Geplanter Umstieg von Intellibox auf Tams Master Control
Beitrag von: Dieter Wolf in 26. Dezember 2015, 10:11:12
Hallo Peter ich betreibe meine IB seit 2009 und die Resets seit dem lassen sich an einer Hand ablesen.Seit ich einen anderen Rechner an der Anlage habe (2011) war überhaupt nichts mehr.
LG Dieter
Titel: Re: Geplanter Umstieg von Intellibox auf Tams Master Control
Beitrag von: Norbert Benz in 26. Dezember 2015, 10:39:10
Hallo,
@Dieter: meine IB ist noch älter und eine 65000. Aber ich werde mal schauen, ob da ein Update möglich ist bzw. was es kostet.
@alle: Mfx-Loks sind eigentlich kein Thema und damit keine Einschränkung. Ich habe nur ein solches Teil. Mich stört da u.a auch die Abschottung von Märklin gegen einen großen Teil des Rests der Welt. CS2 und die Ecos sind mir zu mächtig/teuer. Mir reicht eine kleine Zentrale, über welche ich Loks, Beleuchtungen und Weichen steuern kann sowie die Rückmeldungen bekomme. Außerdem soll sie stabil laufen. Die Bedienung wird sowieso zu 99% über den PC erfolgen. Bis jetzt spricht wenig gegen eine Tams-Zentrale.
Aber das Thema brennt nicht wirklich, wird aber auch nicht viele Monate bis zur Umsetzung laufen.
Viele Grüße, Norbert
Titel: Re: Geplanter Umstieg von Intellibox auf Tams Master Control
Beitrag von: Thomas Hirsch in 26. Dezember 2015, 12:05:10
Hallo Norbert,

entgegen der ei oder anderen Aussage ist es sehr wohl problemlos möglich MFX Loks in vollem Umfang zu fahren (m3 betrieb)!!
Was nicht geht ist das Programmieren und Mappen der MFX-Decoder  im MFX Format!
Die wichtigsten Parameter sind aber problemlos im MM-2 Modus zu verändern, oder bei Märklin Nachrüstdecodern wie MLD und MFX sogar alles über DCC!

Das einzige wozu man wirklich noch eine CS2 benötgt wäre die Firmware der Decoder zu erneuern oder Der mfx+ Spielewelt modus mit Führerstandsanzeige sowie das aufspielen anderer Sounds auf den Decoder.
Dafür gibts aber noch den Märklin Sound Programmer 60801 der so um die 70€ im Netz verhökert wird!

Ich selbst benutze die Tams seit vielen Jahren ohne irgendwelche Probleme!

ich habe mir allerdings zusätzlich in diesem Jahr noch eine CC-Schnitte zugelegt mir der ich Die MFX decoder auch im MFX Modus auslesen und Programmieren kann.
Die CC-schnitte könnte allerdings auch die komplette Arbeit der Tams mit übernehmen und wäre für dich ggf. auch eine echte Alternative zur Intellibox.
Titel: Re: Geplanter Umstieg von Intellibox auf Tams Master Control
Beitrag von: S.Dankwardt in 26. Dezember 2015, 15:58:39
Ich betrachte das mal aus der Sicht der Kosten.

Wenn einige Tasten repariert werden müssen und ein Update dazukommt, habe ich bei verschiedenen alten IB´s zwischen 50-70 Euro bei Uhlenbrock bezahlte.

Die Resets kommen bei mir nur vor, wenn der S88-Bus direkt angeschlossen ist.
Es wurde mal empfohlen S88 über den LOCNET-S88-Adapter zu benutzen.
Das sind ca. 50,00 weitere Euro.
Das werde ich noch probieren.

Wenn ich mit einem DC-Car-Booster Straßenfahrzeug mit dem PC steuere, habe ich keine Probleme, da ich bei den einfachen Vorführungen keine Rückmelder benutze.

Ein neue Test/Vorführanlage ca. 1 qm soll mit 32 Stück S88-Rückmelder benutzt werden.


Der Tausch IB gegen TAMS ging bei einem Kunden problemlos.
Er hat allerdings für den Rückmeldebus S88 2 HSI im Einsatz.