Seite drucken - Baudrate des 1.Tams MC konnte nicht identifiziert werden

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Gerhard Arnold in 17. Februar 2016, 20:59:15

Titel: Baudrate des 1.Tams MC konnte nicht identifiziert werden
Beitrag von: Gerhard Arnold in 17. Februar 2016, 20:59:15
Hallo zusammen,

ich habe beim MEC in Eggenfelden zur Zeit folgendes Problem:

     Beim Start von WDP kommt folgende Meldung:
     Baudrate des 1.Tams Master Control konnte nicht identifiziert werden!
     Was kann hierfür der Grund sein?

I n f o s :
1. Rechnerdaten: siehe Anhang
2. WDP 2015 ist installiert
3. Aktuelle Treiber Drivers für Tams-Mastercontrol V2.3 (von der Tams-Homepage) sind von Stick aus installiert.
4. Der WDP-Schnittstellensucher meldet: COM 3: tams EasyControl
5. In den WDP-Systemeinstellungen ist eingetragen:
    1. Tams Master Control           COM 3         57600 Baud

Noch eine Anmerkung:
Diese (neue) Tams arbeitet über (hochwertiges) USB-Kabel am meinem Notebook (WIN10) einwandfrei!

Ich bitte um eure Hilfe!
Titel: Re: Baudrate des 1.Tams MC konnte nicht identifiziert werden
Beitrag von: Helmut Kreis in 17. Februar 2016, 21:15:02
Hallo Gerhard,

schon die Baudrate schrittweise reduziert?
Ist die Schnittstelle eine COM oder eine USB?

Nachtrag: welche Baudrate ist denn in PC für die COM eingegeben? Evtl. steht dort eine andere Rate drin. Dann mal dort auch auf den großen Wert einstellen.
Titel: Re: Baudrate des 1.Tams MC konnte nicht identifiziert werden
Beitrag von: Gerhard Arnold in 17. Februar 2016, 21:25:31
Hallo Helmut,
ich habe auch schon "Vorgabe" probiert, andere kleine Baudraten noch nicht.
Die Tams ist über das gleiche USB-Kabel am PC angeschlossen, das an meinem Notebook einwandfrei funktioniert.
Ich kann erst am nächsten Dienstag "beim Clubabend" wieder testen.
Titel: Re: Baudrate des 1.Tams MC konnte nicht identifiziert werden
Beitrag von: Joachim Frederick in 17. Februar 2016, 21:34:33
Hallo Gerhard,

mal ein Versuch, erst Büroversion starten mit 5600 Baudrate und dann Anlage, vielleicht hilft es.
Titel: Re: Baudrate des 1.Tams MC konnte nicht identifiziert werden
Beitrag von: Gerhard Arnold in 17. Februar 2016, 21:46:52
Hallo Joachim,
ich kann auch die Anlagenversion starten, jedoch ohne Verbindung zur Anlage. Ich kann erst am Dienstag testen!
Titel: Re: Baudrate des 1.Tams MC konnte nicht identifiziert werden
Beitrag von: Helmut Kreis in 17. Februar 2016, 21:59:14
Hallo,

da die Büroversion keine Verbindung zur Zentrale herstellt, macht das Starten der Büroversion wohl meiner Meinung nach wenig Sinn.

Ich würde erst einmal die Einstellung am COM-Port des PCs überprüfen und dort ggf. auch auf 57K einstellen. Die Einstellungen müssen in WDP UND PC gleich sein!
Titel: Re: Baudrate des 1.Tams MC konnte nicht identifiziert werden
Beitrag von: Matthias Schäfer in 17. Februar 2016, 22:07:11
Hallo Gerhard,

ich hatte mal ebenso dieses Problem, mal klappte es, mal nicht.

Ich habe dann ein hochwertiges Kabel (HAMA, Typ???) gekauft, seitdem ist Ruhe.

Ob es daran lag, weiß ich nicht, es war einfach nur Versuch und Irrtum, wobei ich bei Deinen Kenntnissen vermute, daß Du schon hochwertiges Material hast.
Titel: Re: Baudrate des 1.Tams MC konnte nicht identifiziert werden
Beitrag von: Markus Herzog in 17. Februar 2016, 22:19:03
Hallo Gerhard,

der erste Schritt beim Aufbau der Verbindung zur Tams MC ist festzustellen welche Baudrate genutzt wird d.h. es wird bei der Einstellung Vorgabe Baudrate für Baudrate probiert ob die MC antwortet. Kommt nie eine Antwort, dann konnte die Baudrate nicht identifiziert werden und das war es.

Bei normaler serieller Verbindung könnte z.B. das Kabel nicht gesteckt sein oder gebrochen sein etc. etc.
Bei USB-seriell käme wenn das Kabel gar nicht gesteckt wäre, die Meldung, dass die Schnittstelle nicht gefunden wird. Gründe für deinen Fall wurden in diesem Beitrag schon einige genannt (Kabel defekt/nicht OK). Ich würde mal einen anderen USB-Port probieren und mal den Treiber deinstallieren und neu installieren.

Grüße
Markus
Titel: Re: Baudrate des 1.Tams MC konnte nicht identifiziert werden
Beitrag von: Gerhard Arnold in 17. Februar 2016, 22:19:48
Hallo Matthias,
am Kabel dürfte es nicht liegen:
Ich verwende ein 1,8m langes hama THE SMART SOLUTION USB-2.0 Kabel 046771 mit "High-Speed-Datenübertragung von bis zu 480 Mbit/s", "Vergoldeter Stecker", "Doppelt geschirmt" "10 Jahre Garantie". Das Kabel habe ich bei EXPERT zum Peis von € 13,99 gekauft.

Nachtrag 22:28:

Hallo Markus,
vielen Dank für deine Tipps, ich werde am Dienstag testen und dann berichten!
Titel: Re: Baudrate des 1.Tams MC konnte nicht identifiziert werden
Beitrag von: Markus Herzog in 17. Februar 2016, 22:26:14
Hallo Gerhard,

noch eine Idee. Ich hatte letztens ein Fall wo mehrere Gerät gleichzeitig auf COM 3 lagen weil die Treiber gegenseitig keine Rücksicht nahmen. Schau da mal zur Sicherheit im Gerätemanager von Windows nach. Nach Änderung der Com-Port-Nummer musste der PC einmal komplett stromlos gemacht werden ehe der Treiber uns mochte.

Grüße
Markus

P.S: Und ich würde auf jeden Fall mal ein 2. Kabel probieren.
Titel: Re: Baudrate des 1.Tams MC konnte nicht identifiziert werden
Beitrag von: Gerhard Arnold in 24. Februar 2016, 00:12:56
Hallo zusammen,

vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben mein Problem zu lösen. Folgender Ratschlag von Markus hat zum Erfolg geführt:

Zitat von: Markus Herzog in 17. Februar 2016, 22:19:03
Hallo Gerhard,
...
Ich würde mal einen anderen USB-Port probieren und mal den Treiber deinstallieren und neu installieren.

Grüße
Markus
Wir haben beim MEC in Eggenfelden heute:
- die Treiber deinstalliert
- PC heruntergefahren, dann den Netzstecker für 30 sec gezogen
- PC hochgefahren
- Treiber neu installiert
- WDP-Schnittstellensuche gestartet => korrekte Anzeige: COM 3: tams EasyControl
- WDP-Anlage gestartet und alles ist gut !