Digitalsystem Piko SmartControl (https://www.windigipet.de/images/systeme/PikoSmartC.jpg)
Achtung: es geht genau um das auf dem Bild abgebildete Produkt welches in Zusammenarbeit von Piko und ESU entstanden ist. Nicht um ein Piko SmartControl Light oder Piko SmartControl WLAN etc.. Eigenschaften in Verbindung mit Win-Digipet:
Gleisprotokoll | Lokomotivadressen | Magnetartikeladressen | Sonderfunktionen pro Adresse |
DCC | 1-9999 | 1-2048 | F0-F28 |
Rückmeldesystem: | | CAN-Bus, (LocoNet*) |
Anzahl Rückmelder: | | 1584 (99x16) via CAN (ECoSDetector) |
Schnittstelle: | | Ethernet |
RailCom: | | ja |
Rückmeldung von manuell an der Zentrale ausgeführten Befehlen an Win-Digipet: | |
Für Lok- und Magnetartikelbefehle |
Unterstützung ab Win-Digipet-Version: | | 2015.1b |
Hinweise: Die Piko SmartControl arbeitet mit einer Datenbank. Um Weichen und Loks über Win-Digipet steuern zu können, müssen diese mit der Zentrale verknüpft werden. Hierzu bietet Win-Digipet komfortable Assistenten an. Eine weitere Besonderheit ist die Ethernet Schnittstelle.
* Laut Piko ist die LocoNet-Funktion späteren Updates vorbehalten. Erst wenn die Piko-Firmware dies unterstützt, kann eine Unterstützung seitens Win-Digipet entwickelt werden.
Zurück zur Übersicht der Digitalsysteme (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=61839.msg96149#msg96149)