Seite drucken - HSI-Interface

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Markus Benz in 14. Dezember 2003, 16:05:46

Titel: HSI-Interface
Beitrag von: Markus Benz in 14. Dezember 2003, 16:05:46
Hallo,

im Moment bin ich noch am Aufbau meiner Anlage, aber der Schattenbahnhof ist nun
soweit in Betrieb , dass es Sinn macht das ganze mit Win-Digipet zu steuern.
Die Intellibox ist für das Steuern der Lokomotiven und zum Schalten der Decoder zuständig.
Für die Rückmeldemodule habe ich mir das HSI-Interface zugelegt. Alles hat prima funktioniert, bis ich auf die Idee gekommen bin in die Systemeinstellungen von Win-Digipet zu wechseln , um hier noch ein paar Einstellung zu kontrollieren. Als ich diese beendet hatte ist mir glücklicher weise aufgefallen, das meine ganzen Rückmeldekontakte nicht mehr korrekt angezeigt worden sind. Erst durch einen Reset – des HSI Interface über WDP konnte dieses korrigiert werden. Sobald ich aber erneut in die Systemeinstellungen wechsle tritt das Problem erneut auf.
Hat von euch schon einer etwas ähnliches entdeckt ?? Liegt das Problem auf Seite des HSI-Interfaces bzw. Einstellungen des Com-Ports .

Mit freundlichen Grüßen
Markus  
 
Titel: Re: HSI-Interface
Beitrag von: Olivier De Bastiani in 14. Dezember 2003, 23:19:37
Hallo Markus,

dies ist eine Eigenart des HSI. Nach Verlassen der Systemeinstellung von WDP muss das HSI (über das "COM"-Symbol in der Symbolleiste) neu initialisiert werden.

Interface von anderen Herstellern benötigen das nicht.  
Titel: Re: HSI-Interface
Beitrag von: Markus Benz in 14. Dezember 2003, 23:41:34
Hallo Oliver,

da bin ich jetzt eigentlich etwas sprachlos. Wenn ich in den Systemeinstellungen für das HSI
Interface etwas Ändern würde , könnte ich das nachvollziehen, dass ich hier das HSI mit einem Reset neu starten muss. Was passiert den da vom Programm aus , wenn ich  nur die Einstellungen betrachte ??

Wäre es nicht sinnvoll , sobald ein HSI angeschlossen ist, und man  die Systemeinstellungen
Verlässt, dass der Reset von WDP automatisch durchgeführt wird, bzw. wenigstens eine Warnmeldung erzeugt wird, die den Benutzer auf diesen Misstand aufmerksam macht.

Mit fragenden Grüssen
Markus  
 
Titel: Re: HSI-Interface
Beitrag von: Olivier De Bastiani in 15. Dezember 2003, 00:09:52
Hallo Markus,

was programmintern geschieht wenn man die Systemeinstellung aufruft, kann ich dir leider auch nicht sagen.

Ich vermute mal, dass es etwas mit dem Zugriff auf die Registry (in der die Systemeinstellungen abgelegt sind) zu tun hat.  

Ob die Realisierung eines Warnhinweises oder eine automatische Neuinitialiserung des HSI nach Verlassen der Systemeinstellung vorgesehen ist, kann im Moment nur Dr. Peterlin beantworten.
(Ich will nicht in seinem TO-DO-Zettel "herumpfuschen" )  
Titel: Re: HSI-Interface
Beitrag von: Wolfgang Elsholz in 15. Dezember 2003, 12:29:39
Hallo Markus,
dieser Fehler ist bisher nur ganz selten bei bestimmten Hardwarekofigurationen mit dem Märklin-Interface aufgetreten. Bei der IB ist es das 1. mal. Deshalb meine Fragen:
welche COM-Schnittstellen verwendest Du?
sind die Schnittstellen auf dem Motherboard oder benutzt Du eine Schnittstellenkarte?
Was für einen Rechner hast Du?
 
Titel: Re: HSI-Interface
Beitrag von: Peterlin in 15. Dezember 2003, 14:17:44
Hallo Herr Benz,

das muss einen anderen Grund haben, denn wenn keine Veränderungen beim HSI in den Systemeinstellungen gemacht wurden, sollte das HSI keinen Reset benötigen. Höre ich auch zum ersten Mal.

Dass das HSI beim Programmstart Initialisierungsprobleme haben kann, ist bekannt.  
Titel: Re: HSI-Interface
Beitrag von: Helmut Haase in 16. Dezember 2003, 19:36:47
Hallo Markus
Das könnte ich geschrieben haben denn genau das gleiche Problem habe ich auch.Du bist allso nicht allein mit dem Problem leider kann ich dir da nicht weiter Helfen hab keine Ahnung warum das so ist An der Kom-Schnittstelle kann es meiner Ansicht nach nicht liegen habe Anschluß Interface und HSI mal getauscht,brachte kein Erfolg.

Gruss Helmut

   
Titel: Re: HSI-Interface
Beitrag von: Markus Benz in 17. Dezember 2003, 06:10:41
Hallo Wolfgang,

zum Glück muss ich nicht immer der erste sein, und muss hier einen Fehler   von
meiner Seite eingestehen. Da meine IB Box gerade bei Uhlenbrock repariert wird, fahre ich
im Moment mit einer alten Märklin Centraleinheit ( aus einer der ersten Digitalstartpackungen ) + Interface. Der Fehler an sich ist aber immer noch vorhanden und nachvollziehbar. Zurzeit setzte ich folgende Hardware ein
: PII 233 Mhz. 512MB Speicher. Die seriellen Schnittstellen sind on board.
An der PC-Leistung kann es  ja nicht liegen, da Helmut ja auch dieses Problem zu haben scheint, und hier mehr Leistung vorweisen kann.
Wenn ich in den nächsten Wochen mehr Zeit habe, werde ich mich dem Fehler noch einmal annehmen. Ich hoffe aber nur dass meine IB bis Weinachten noch kommt, da ich auch der Meinung bin diese Phänomen mit der IB nicht beobachten konnte, Aber warten wir's mal ab.

Mit weihnachtlichen Grüssen
Markus

 
Titel: Re: HSI-Interface
Beitrag von: Ralph Stahl in 17. Dezember 2003, 20:55:13
Hallo zusammen,

den beschriebenen Effekt kann ich bestätigen. (Märklin Interface COM1, HSI-88 COM2, beide auf Schnittstellenkarte, Rechner PII, 233MHz). Da ich allerdings nicht oft in die Systemeinstellung wechsle kann ich damit leben.

Grüsse aus Pforzheim

Ralph Stahl  
Titel: Re: HSI-Interface
Beitrag von: Christian in 09. Januar 2004, 02:20:05
Hallo zusammen,

habe ein ähnliches Problem.
Jedesmal, wenn ich meine Control ausschalte oder ich den Nothalt Knopf betätige, leuchten irgendwelche Besetztmeldungen am Bildschirm auf und ich muß das HSI neu Reseten. Ist das normal????  
Titel: Re: HSI-Interface
Beitrag von: Gerd Boll in 09. Januar 2004, 07:32:31
Hallo Christian
Normal ist das nicht, aber durchaus nicht ungewöhnlich.
Ich bilde mir ein, das ich die Probleme mit dem HSI etwas Reduziert habe, seit ich einen anderen Trafo für die HSI-Versorgung verwende.
Vorher ca.12V~/1A
Jetzt etwa 16V~/2A