Hallo an alle!
Gestern noch ist mein Projekt mit einer umfangreichen ZFA problemlos gelaufen, dh habe nur Betrieb gemacht und meines Wissens keine Veränderungen an der ZFA gemacht. Nach ordnungsgemäßer Beendigung von WDP habe ich mit der Datensicherung ein Backup ins Verzeichnis WDP Backup gemacht, was auch meines Wissens normal abgelaufen ist. Heute habe ich WDP normal gestartet, musste dabei feststellen, dass die ZFA sich zwar aufrufen ließ, aber danach nicht mehr startete. d.h. Kein Zug bewegte sich. , die Belegtmeldung war vorhanden.
Zur Fehlerbehebung wollte ich mit mit der Datensicherung (s.o.) das Projekt wieder in Gang bringen.
Die Wiederherstellung brach jedoch nach 76 % mit dem " Laufzeitfehler 75, Fehler bei Datei/Pfadzugriff" ab. Ein Neustart des Projekts hatte dann zum Ergebnis, dass jetzt auch die gesamte Belegtmeldung verschwunden war, wobei aber die Verbindung zu meinen 2 Zentralen ordnungsgemäß angezeigt wurde
Die Suchfunktion nach "Laufzeitfehler 75" wies auf evtl. schreibgeschützte Dateien in den Backupdateien hin. Auch nach Beseitigung des Schreibschutzes bei einigen Dateien brach die Wiederherstellung in der geschilderten Weise ab.
Ich habe zwar noch ein Backup auf einem Stick, mit dem sich in die Büroversion (nicht auf meinem Mobarechner) das Projekt problemlos wiederherstellen ließ. Ehe ich aber hiermit eine Wiederherstellung auf dem Mobarechner versuche, möchte ich es von dem Mobarechner-Backup versuchen, weil die Sicherung auf dem Stick ca 1 Monat alt ist und ich einige Sachen neu machen müsste.
Kann jemand helfen; in der ZFA stecken 1 1/2 Jahre "Eisenbahnerschweiß"
MfG an alle
Hallo Helmut,
ich denke mal eher, das ein Schreibschutz auf dem Rechner das Problem ist. Also erst mal dort im aktuellen Projektverzeichnis den Schreibschutz entfernen und dann noch einmal die Datensicherung einspielen.
Noch als Nachtrag. Nicht immer gleich die Holzhammermethode wählen, wenn etwas nicht geht. Man liest hier manchmal das gleich eine Datensicherung eingespielt wird oder gar eine Neuinstallation vorgenommen wird. Aber oft sind es ganz banale Gründe. Da reicht schon ein abgeschalteter Booster und schon bewegt sich nichts. Das alles sagt aber einem das Logbuch oder der ZFA-Inspektor.
Hallo Sven
Danke für die schnelle Antwort.
Das fragliche Projekt enthält keine schreibgeschützten Dateien.
Ein nochmaliger Versuch der Wiederherstellung ergab, dass die Wiederherstellung bis 100 % durchlief, die ZfA bleibt aber ohne Funktion, insbesondere bleiben alle Rückmeldungen verschwunden, Fahrstraßen lassen sich zwar stellen.aber nicht ausführen, weil die Rückmeldung fehlt. Loks lassen sich manuell aufrufen und fahren, MAs lasssen sich schalten. Insbesondere fehlen auch in der Systemsteuerung meine Einträge zu den Rückmeldemodulen.
MfG
Hallo Helmut,
na trage doch die RM wieder ein. Dann noch einmal ein kurzer Blick auf die anderen Einstellungen in der Systemsteuerung und ausprobieren.
Hallo an alle
Das Problem ist behoben.
Die Lösung war einfach, für mich aber nicht nachvollziehbar. Nach der Wiederherstellung (s.o.) habe ich jetzt im Fenster der ZFA festgestellt, das dort Veränderungen waren. Insbesondere im Teil " Automatikbereiche" war mein Projekt Test -angehakt-,mit einem Pluskästchen davor, dass vorher m. E. nicht vorhanden war. Mit Klick auf das Pluskästchen öffnete sich ein nicht bezeichnetes"Unterkästchen", dass aber nicht angehakt war. Nach Anhaken dieses Kästchens lief meine ZFA wieder korrekt.
Ich hoffe mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben.
MfG
Hallo Helmut,
sah dieses Kästchen vielleicht so aus, wie in u. S. Abbildung?
Wenn ja, dann hast Du in der ZFA Bereiche aktiviert und entweder versehentlich deaktiviert oder vor der Datensicherung mal deaktiviert gehabt.
Hallo Helmut
Genau das war es! Die Automatik wird aber praktisch jeden Tag gestartet und dieses Problem ist nie aufgetreten. Ich hatte keinen Grund, bewußt dieses Häkchen wegzuklicken; ich habe auch das Automatikfenster in letzter Zeit nie aufgeklappt, so dass ich mir auch nicht vorstellen kann, den Haken versehentlich entfernt zu haben. Wie auch immer, Hauptsache es geht wieder. Das Sache ist nur, dass man - wenn ein solches Problem zum ersten Mal auftritt - überhaupt nicht auf die Idee kommt, beim eigentlich am nächsten liegenden Punkt nachzuschauen!
MfG
Hallo Helmut,
man kann im ZFA Editor diesen Bereichen auch MA zuordnen und dann schalten. Hast Du dort eventuell mal etwas versuchsweise eingetragen?
Hallo Sven
Diese Funktion habe ich bisher nicht genutzt, ich werde versuchen, die Sache zu reproduzieren,ich will aber auch nicht völlig ausschließen, dass ich selbst irgendwo was falsch gemacht habe.
Herzlichen Dank für Deine Bemühungen.
MfG