Seite drucken - 2016/10/08 53. WDP Stammtisch Oldenburg

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Anwendertreffen => Thema gestartet von: Joachim Frederick in 28. September 2016, 20:41:41

Titel: 2016/10/08 53. WDP Stammtisch Oldenburg
Beitrag von: Joachim Frederick in 28. September 2016, 20:41:41
Hallo WDP interessierte,

der nächste Stammtisch steht bevor. Dazu sind wieder alle herzlich eingeladen.

Neue interessierte Modellbahner sind ebenfalls willkommen bei uns.

Wiedermal bekommen wir Besuch von Sven Spiegelhauer. Freut euch auf einen weiteren interessanten Stammtisch.
Wir würden uns auch über eure Projekte freuen, und bitten diese auf einem Stick mit zu bringen.

Der Stimmtisch findet in alt bekannten Räumlichkeiten des Jachtclub Oldenburg statt, wie immer ab 10 Uhr.
Titel: Re: 2016/10/08 53. WDP Stammtisch Oldenburg
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 01. Oktober 2016, 20:22:53
Hallo Joachim,
ich werde am Samstag zu eurem Stammtisch kommen und freue mich schon jetzt auf eine muntere Runde.   :)
Titel: Re: 2016/10/08 53. WDP Stammtisch Oldenburg
Beitrag von: Joachim Frederick in 01. Oktober 2016, 20:51:52
Hallo Karlheinz,

man das ist ja eine tolle Überraschung!
Wir freuen uns ebenfalls auf dich.
Titel: Re: 2016/10/08 53. WDP Stammtisch Oldenburg
Beitrag von: Joachim Frederick in 08. Oktober 2016, 20:02:07
Hallo WDP'ler,

heute auf unserem Stammtisch hatte wir Besuch von Sven Spiegelhauer und Karlheinz Battermann.
Vielen Dank für Euren Besuch und einen Vortrag von Sven und Zusatzinformationen, Tipps von Karlheinz.

Ca. 27 Teilnehmer des Stammtisch lauschten und arbeiteten mit wie Sven bis einer ZFA von unterschiedlichen Reinigungswagen erstellte. Dieser Vortrag beinhaltete FS, ändern von bestehenden FS, FS mit Teilfreigaben, erstellen von ZF, Kopieren von ZF und deren Beachtung und Wirkungen, erstellen von ZFA.

Nochmals vielen, vielen Dank und wir hoffen das Euch beiden es genauso reichlich Spass gemacht hat, wie uns.

Ansonsten liebe Stammtischfreunde, sehen wir uns Anfang Dezember dann wieder.
Titel: Re: 2016/10/08 53. WDP Stammtisch Oldenburg
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 09. Oktober 2016, 08:50:05
Guten Morgen liebe Oldenburger Stammtischfreunde,
ich bin gestern Abend wieder gut zu Hause angekommen und möchte mich auf diesem Wege nochmals für die freundliche Aufnahme und Bewirtung bei Euch bedanken.
Es hat mir sehr viel Freude gemacht, so viele nette neue Gesichter kennengelernt zu haben.
Wie immer bei solchen Stammtische ist leider die Zeit wie im Fluge vorbeigerauscht und man hätte noch so viel zu erzählen gehabt. Mir haben die 7 Stunden bei Euch sehr gefallen und ich hoffe, Ihr konntet von den vielen Informationen einiges mit nach Hause nehmen und vielleicht in Eure Projekte übernehmen.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Freude mit unserem tollen Programm Win-Digipet und Eurer Moba. :)
Titel: Re: 2016/10/08 53. WDP Stammtisch Oldenburg
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 09. Oktober 2016, 15:37:14
Hallo,

ich möchte mich den Worten von Karlheinz anschliessen. Ein sehr schöner und auch für mich informativer Tag beim Oldenburger Stammtisch. Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch bei Euch.
Titel: Re: 2016/10/08 53. WDP Stammtisch Oldenburg
Beitrag von: BR365 in 14. Oktober 2016, 11:49:20
Hallo zusammen,
ich kann mich dem auch nur anschließen, ein interessanter und geselliger Vormittag war das! Allen Teilnehmern auch ein Dankeschön für das Interesse an meinem kleinen Schienenzeppelin-Umbau (http://www.h0-modellbahnforum.de/t335144f19614-Maerklin-Schienenzeppelin-mit-handgeschnitzter-Luftschraube-und-neuem-Motor.html) und dem Banana Pi.


Zum Thema Banana Pi / MS2 Gleisbox CAN-Interface / s88 habe ich hier ein neues Thema eröffnet:
http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=75448.0


Als Nachtrag: Die Zusatzplatine für den Banana Pi besitzt auch eine s88-Schnittstelle, so dass Rückmeldungen über s88 möglich sind.


Gruß,
Moritz
Titel: Re: 2016/10/08 53. WDP Stammtisch Oldenburg
Beitrag von: JoLehmkuhl in 01. November 2016, 10:11:37
Aufgabenstellung Schienenreinigung mit WinDigipet

Die drei Betatester Karlheinz Battermann, Sven Spiegelhauer und Joachim Frederick haben mit 28 Teilnehmern am 8.10.2016 im Bootshaus des OYC die Aufgabenstellung mit drei Reinigungszügen (Schienenschleifung, Mittelleiterschleifung, Staubsaugerwagen und Nassreinigung mit Isopropanol) die gesamten Strecken der Anlage in bestimmter Reihenfolge zu befahren, diskutiert und eine gute Lösung erarbeitet. Es gab viele Alternativen der Steuerung, die optimale Version wurde verwirklicht. Der Ablauf wird im Film in der Simulation gezeigt.


https://youtu.be/5JuCTuEuyHg


Bei Interesse kann eine Sicherung angefordert werden, allerdings wg. Zugnamen/Zugzusammenstellung mit Fahrzeugen 3,5 MB groß.

Grüße aus Oldenburg

Jo Lehmkuhl