Seite drucken - Windigipet USB Stick schreibgeschützt

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Volker Wößmann in 15. Oktober 2016, 09:18:05

Titel: Windigipet USB Stick schreibgeschützt
Beitrag von: Volker Wößmann in 15. Oktober 2016, 09:18:05
Hallo,

nachfolgendes ist mir eben beim durchstöbern der Windows Ereignisanzeige aufgefallen.
Dort fand ich hunderte Fehlereinträge über die letzten Monate (Seite Juli/August), welche mich letztendlich zum Windigipet USB Stick führten.
Letzteren habe ich im April auf der Messe in Dortmund erstanden und seit dem steckt er im Rechner.

Augenscheinlich wird der USB Stick unter Windows nur schreibgeschützt zur Verfügung gestellt.
Frage, ist das normal? Muss das so?

Windigipet läuft soweit und da ich nicht vorhabe etwas auf dem Stick zu speichern, stört es mich auch nicht weiter.

Grüße vom Gleis

Volker

Titel: Re: Windigipet USB Stick schreibgeschützt
Beitrag von: et.heifisch in 15. Oktober 2016, 12:28:03
Hallo,
der USB-Stick ist für den Kopierschutz für WinDigipet. Es wäre sehr unglücklich, wenn man den Kopierschutz
ausversehen durch Überschreiben kaputt macht. Dann würde WinDigipet korrekterweise nicht mehr im Anlagen-Modus starten.
Schreibschutz ist also ok, eher beruhigend...
Grüße aus Braunschweig
Torsten
Titel: Re: Windigipet USB Stick schreibgeschützt
Beitrag von: supermoee in 17. Oktober 2016, 14:28:19
Zitat von: Volker Wößmann in 15. Oktober 2016, 09:18:05

Augenscheinlich wird der USB Stick unter Windows nur schreibgeschützt zur Verfügung gestellt.
Frage, ist das normal? Muss das so?
Volker

Hallo Volker,

bei mir ist es nicht so. Ich benutze den Stick um die Update Dateien von der WDP Homepage zu speichern und zum Modellbahn PC zu tragen und dort zu installieren. Auch die Backups sind drauf. Ich kann den Stick ganz normal beschreiben, lesen und wenn ich wollte auch löschen.

Gruss

Stephan
Titel: Re: Windigipet USB Stick schreibgeschützt
Beitrag von: Stefan Lersch in 17. Oktober 2016, 17:26:40
Hallo zusammen,

der WDP-Stick hat 2 Bereiche. Im einen steckt WDP und der ist schreibgeschützt. Der andere Bereich ist leer und kann frei genutzt werden.
Titel: Re: Windigipet USB Stick schreibgeschützt
Beitrag von: Volker Wößmann in 29. Oktober 2016, 11:05:36
Hallo,

ich habe gerade noch einmal nachgesehen, der gesamte Stick ist schreibgeschützt.
Ich kann generell keine Daten auf den Stick mehr speichern, egal in welches Verzeichnis.
Augenscheinlich scheint der generell Schreibschutz des Sticks aktiviert worden zu sein.

In den vergangenen Wochen, musste ich meinen Laptop neu aufsetzen, auf welchem ich ebenfalls Windigipet installiert hatte.
Als ich nun Windigipet erneut vom Stick installieren wollte, gab es zu mindestens eine Fehlermeldung.
Augenscheinlich wird beim Installationsvorgang versucht etwas auf den Stick zu schreiben. Nach dem klicken auf "Ignorieren" verlief der Installationsvorgang soweit erfolgreich.

Grüße vom Gleis,

Volker
Titel: Re: Windigipet USB Stick schreibgeschützt
Beitrag von: Volker Wößmann in 02. April 2017, 20:26:31
Hallo,

ich denke ich, werde dieses Jahr auch wieder nach Dortmund fahren. Dann bringe ich den Stick mal mit zum WinDigipet Stand.


Grüße vom Gleis,

Volker
Titel: Re: Windigipet USB Stick schreibgeschützt
Beitrag von: Peterlin in 03. April 2017, 10:41:50
Hallo Herr Wößmann.

Zitatich denke ich, werde dieses Jahr auch wieder nach Dortmund fahren. Dann bringe ich den Stick mal mit zum WinDigipet Stand.

Auf der Messe wird man Ihnen nicht helfen können. Ich bin leider und ausnahmsweise dieses Jahr nicht auf der Messe in Dortmund.
Senden Sie besser den Stick nach Ostern zu mir. Nach der letzten Prüfung des Sticks haben Sie 5 Tage Zeit.
Ich schaue mir das dann an.
Titel: Re: Windigipet USB Stick schreibgeschützt
Beitrag von: Gernot Voss in 13. April 2017, 17:21:46
Guten Tag,

wenn ich mich anschließen kann: mein WDP-Stick 2015 PREMIUM ist seit ca. 1 Woche ebenfalls schreibgeschützt. War er VORHER nicht da ich ins BACKUP die in der Büroversion erstellten Änderungen übernehme und zu Hause auf das Notebook zur Steuerung übertrage. Habe reichlich Sticks und die Backup-Dateien jetzt auf einem anderen übertragen. Die 5-tägige Lizenzabfrage geht .  Wer Dr. Google befragt findet genug Hinweise die ich (alle ???)  schon versucht habe bis zur Registry-Änderung. Kein Erfolg.
Habe es erst gemerkt als ich alte Backups löschen wollte. Da es auch so geht wollte ich den Stick nicht unbedingt einsenden, zumal der SmallEdition-Stick auf dem Postweg einen Interessenten gefunden hat und nie wieder aufgetaucht ist. Dass ein USB-Stick sicher zu entfernen ist predige ich meinen Kunden ständig und mache das natürlich selber. 5 V und 500 mA können einen Stick schon töten. 

Hat außer uns noch jemand solche Erfahrung gemacht ??  Ich werde nach weiteren Lösungsmöglichkeiten Dr. Google einsetzen bzw. meine einschlägigen TOOLSTAR-Programme.

MFG aus der östlichsten Stadt Deutschlands G.V.
Titel: Re: Windigipet USB Stick schreibgeschützt
Beitrag von: Helmut Kreis in 14. April 2017, 04:15:32
Hallo Gernot,

um einen Schreibschutz aufzuheben braucht man in der Regel aber kein "Dr. Google" oder irgendwelche Tools.
Einfach im Datei-Explorer auf den betreffenden Ordner des Sticks mit der RECHTEN Maustaste klicken und die Option EIGENSCHAFTEN auswählen. Dann bei den gewünschten Kästchen unter Attribute entsprechend die Option de/aktivieren.
Titel: Re: Windigipet USB Stick schreibgeschützt
Beitrag von: Gernot Voss in 19. April 2017, 10:19:05
Hallo Helmut,

in der Regel nicht ... aber wenn diese Möglichkeit nicht geht - siehe PDF - was bleibt dann ??
Habe jetzt ein Image des Stickes erstellt und auf einen anderen gezogen ... dann geht das Löschen wieder.
Inwieweit die Lizenz betroffen ist werde ich in 5 Tagen sagen können..... falls es jemand interessieren sollte.
Mehr ein EDV- als ein WDP-Problem.

MFG Gernot