Hallo zusammen
Habe eine Zick Zack fahrt über 7 Fahrstraßen in die ZFA erstellt. Funktioniert wunderbar. Wenn ich diese ZFA "Zick Zack Fahrt" mit einer anderen ZFA mit mehreren Zugfahrten einfüge, wird die Zick Zack Fahrt durch andere Loks beeinflust. Zum Beispiel wendet die Lok nicht sondern Fährt den Weg einer anderen Lok , die auf das einfahren auf dieses Gleis wartet. Vieleicht kann mir einer einen Tipp geben wo vieleicht mein Gedankenfahler liegt.
Gruß Ede
Hallo Ede,
leider hast Du kein Profil angegeben.
Wenn Du eine Vollversion hast, dann musst Du für die Zickzackfahrt eine Bedingung einfügen, dass diese nur für die bestimmte Lok gilt. Oder Du leitest die Zickzackfahrt mit einem Schalter ein, dass die Fahrstraßen nur ausgeführt werden, wenn der Schalter gesetzt ist und die Startpositionen von der bestimmten Lok besetzt sind.
Lösungen dazu gibt es also viele, Du musst nur eine für Deine Anwendung finden.
Hallo Helmut
danke für die schnell antwort. Hast mir sehr weitergeholfen. Habe deinen Tipp ausprobiert und einen Schalter als Bedingung eingesetz. Funktioniert in der Simulation wunderbar. Nochmal vielen Dank.
Gruß Ede
Hallo
warum machen sie ein Zick-Zack fahrt in den ZFA? Ein Zick-Zack fahrt kan man in einen FS machen mit den kamera-symbol und ein profil mit den FS verbunden.
Wan dan die FS in den ZFA eigbracht werd kan sie nicht durch ein anderen lok beeinflust worden.
Grussen
Luc Diels
Hallo Ede
Ich habe auch Z-Fahrten in der ZfA realisiert Sie werden über virtuelle Schalter,die als Bedingung für die jeweilige Teilfahrt gesetzt sind, gesteuert. Die vorangehende Teilfahrstraße schaltet (Folgeschaltung)den virtuellen Schalter für die folgende Teilfahrt so, dass die Bedingung erfüllt ist. Die betreffende Teilfahrt schaltet "ihren" Schalter über Folgeschaltung wieder zurück. Achte darauf, dass Du in der ZfA für die Teilfahrten jeweils eine Wartezeit und wegen der Richtungsänderung den Befehl "immer wenden" einträgst. Durch die Wartezeiten vermeidest Du, dass sich die Teilfahrstraßen in die Quere kommen und es sieht auch im Ablauf besser aus. Bei mir klappt das auch im Anlagenbetrieb sehr gut ohne Profile, so dass die Sägefahrt auch von verschiedenen Loks ausgeführt werden kann.
Profile braucht Du nur, wenn die Lok bestimmte Funktionen (Abkuppeln o.ä.) ausführen soll. Dann solltest Du aber im Profileditor die jeweilige Fahrstraße als als "Profilgrundlage" eintragen (Schalter links oben im Profileditor). Dann brauchst Du im Profil nur an den entsprechenden Kontakten die gewünschten Funktionen zu setzen.
MfG
Hallo zusammen
Danke nochmal für weitere Tipps. Werde das ein oder andere nochmal auspropieren.
Gruß an alle Antwortscheiber