Hallo Leute. Kennt sich hier jemand aus mit der Programmioerung des Loconet Schaltmoduls 63 410 von Uhlenbrock? Habe das Modul an die Spannungsversorgung und über Loconet an die Zentrale (Twin Center) angeschlossen. Wollte dann mit Hilfe des Loconet Tools von Uhlenbrock die Konfiguration vornehmen. Ich werde aufgefordert, das Modul in den Programmiermodus zu versetzen. Also klicke ich in der Menüleiste auf die grüne Lampe. Dann erscheint eine Fehllermeldung. Was mache ich falsch? Armin aus Germersheim.
Hallo Arminnbahner,
hast Du das Modul mit Spannung versorgt? Am rechten Ende der Klemmleiste hast Du zwei Klemmen für 16 V Wechselspannung. Die mußt Du mit einem eigenen Trafo - also NICHT mit dem Trafo, an der Deine Zentrale hängt - versorgen. Dann funktioniert Dein Schaltmodul und lässt sich mit dem Tool programmieren.
Noch ein Hinweis: links vom grünen Knopf ist noch ein Eingabefeld. Hasdt Du dort die laufende Modul-Nr. eingetragen? Jungfräulich ist das die "1"
Also zu Deinem ersten Hinweis: das ist so erledigt. Den zweiten werde ich jetzt mal prüfen. Bis gleich.
Nach Eingabe der Adresse 1: Fehler 8002 ungültige Anschlussnummer.
Du hast aber auch das Modul in der linken Auswahlliste angeklickt, so das ganz oben links neben dem LocoNet-Tool Bild (rotes Dampflok-Rad) auch die Nr. 63410 steht?
Hatte am Anfang auch Mühe mit dem LocoNet-Tool. Du musst Windigipet beenden und dann erst das
LocoNet-Tool starten, so war es bei mir. Was für eine Fehlermeldung erhältst du?
Gruß aus Leipzig
Wolfram
Also Karl, das Modul ist ausgewählt (Artikelnummer neben Loconet Rad). WDP ist geschlossen. Tool neu gestartet. Das Ergebnis bleibt dasselbe. :'(
Sorry Wolfram, hatte garnicht mitbekommen, daß sich noch jemand eingeklinkt hat. :)
Hast du auch die Port Nr. im LocoNetTool eingetragen?
Gruß aus
SAYN
Wilfried
Sind die Eintragungen unter "Allgemein/Optionen" des LocoNet-Tool gemacht (Com-Port, Anschluss an...)?
Hallo Wilfries und Karl, das könnte es noch sein. Muß ich aber später ausürobieren, das Anlage und Rechner gerade räumlich getrennt sind. Melde mich aber und gebe Bescheid. Danke schon mal. LG Armin.
Möchte mich hier bei allen Helfern bedanken. Der Hauptfehler war die falsche Port Einstellung. Hab jetzt gerade mein Modul programmiert. Geht astrein. Danke nochmal und allen einen guten Rutsch. Ihr werdet bestimmt noch öfter von meinen Problemen hören. LG Armin aus Germersheim.
Hallo Leute, ich hab´s ja gesagt. Das nächste Problem lässt nicht lange auf sich warten. Nachdem die Programmierung des Schaltmoduls mit Hilfe des Loconet Tools nun funktioniert hat, bekomme ich kein Licht aufs Signal. Modul ist versorgt (16 V Wechselspannung) 1 Lichtsignal (2-begriffig von Viessmann mit Diode) angeschlossen an: schwarz mit Diode an 15 V Gleichspannung, rot an Ausgang 1 Adresse 53, grün an Ausgang 2 Adresse 53. Hab dann das Modul nochmal mit dem Loconet Tool eingeschaltet und ausgelesen. Die Programmierung war noch da. Während des Vorgangs hat das Lichtsignal mit der roten Diode geblinkt. ??????
Ich weiß, ich bin Anfänger. Mann kann aber auch so verflixt viel übersehen und falsch machen.
Signal an Ausgang 15 und 16. Ein Beispiel von mir.
Sig. 10 Sig. 10
15 16
35=2090 36=2091
55=2091 56=2090
75=0 76=0
Habe auch solche Signale. Hier mal meine Werte für die Adresse 209 an den Anschlüssen
15 (rot), 16 (grün).
Das Signal habe ich wie in der Beschreibung vom Schaltmodul auf Seite 11 angeschlossen.
Die Diode vom Signal ist bei mir auf der rechten Seite des Moduls angeschlossen. Wie in der
Beschreibung auf Seite 11.
Schaltmodul 63410
• Einschaltkonfiguration über LNCV 21-40
• Ausschaltkonfiguration über LNCV 41-60
• Schaltverhalten über LNCV 61-80
Habe die Programmierung aber über die Zentrale gemacht, nicht mit dem LocoNet-Tool.
Gruß aus Leipzig
Wolfram
Hallo Wolfram, zunächst mal Danke für Deine Info. Aber genau das mit den LNCV`s wollte ich eigentlich vermeiden. Da blicke ich im Moment garnicht durch. Es muss da eine Lösung über das Tool geben. Und in meiner Beschreibung steht drin, dass ich die Diode an der Klemme neben Ausgang 1 anschließen muss. Trotzdem erstmal danke für Deine Mühe. Vielleicht probier ich es ja mal. LG Armin.
Hallo Armin,
gehe doch mal in den Programmiermodus bei dem Modul und lese alle Daten ein. Dann das als Vorlage abspeichern und per ZIP mal hier einstellen.
Hallo Armin
Hast du auch für den zweiten Ausgang auf zwei gestellt,und nicht die Adresse eingegeben?
Anbei zwei Bilder als Muster
Gruß aus
SAYN
Wilfried
Hallo Wilfried, habe diesen Bildschirm vor mir, in dem ich für das Signal grün die 2 eintragen kann. Habe ich gemacht, kann aber leider die Einstellung nicht übernehmen. Was mache ich denn da schon wieder falsch? LG Armin.
Hallo Armin
du brauchst nur den Eintrag für rot machen wie im Bild und übernehmen angeben
der zweite Eintrag erledigt das Programm .
Gruß aus
SAYN
Wilfried
Ah danke, ich probier es gleich mal aus.
So, hab ich gemacht. Dasd Modul hat dann auch gleich alle anderen Ausgänge entsprechend geändert. Leider bekomme ich weder Licht auf´s Signal noch irgendeine Schaltfunktion. :'(
Ich dachte, vielleicht liegt es daran, daß das Signal noch als virtueller Magnetartikel hinterlegt ist. Habe es also im Editor geändert. Aber trotzdem keinerlei Funktion.
Hallo Armin
Hast du auch das Signal über Win Digipet geschaltet?
dann muss esgehen, sonst hast du es falsch angeschlossen.
Gruß aus
SAYN
Wilfried
Hallo Wilfried. Signal ist über WDP eingerichtet, Aber egal. Jetzt ist erstmal Feierabend, Ich melde mich nächstes Wochenende wieder. Wünsche Dir einen guten Rutsch. Gruß Armin.