Hallo Zusammen,
ich bringe zur Zeit meinem Schattenbahnhof das "Laufen mit WDP" bei...
Eigentlich läuft es schon, aber ich suche eine Lösung zur Optimierung.
Situation: Schattenbahnhof, 14 Gleise, Gleis 1-6 für kurze und mittlere Züge (Gleise gleichlang wie 7-13, aber unterteilt in zwei Abschnitte, so dass 2 Züge hintereinander passen), Gleis 7-13 für halblange - sehr lange Züge, Gleis 14 als Umfahrgleis. Damit hat der SBhf eigentlich 19 Abstellmöglichkeiten. Das Nachrücken auf den Gleisen 1-6 wird über AK´s gesteuert und läuft)
Die Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof wird von einem AK am Ende des ersten Streckblocks ausgelöst (Wenn AK frei, dann schalte zufallsgesteuert eine Fahrstrasse aus den Gleisen 1-13)-> das läuft gut.
Nun zur Optimierungsfrage bzgl. Einfahrt:
Die Einfahrt in den SBhf wird durch einen AK vor dem SBhf gesteuert, so dass der kommende Zug irgendein Gleis (aus 1-6 oder 7-13) befährt, dass seinen Längeneigenschaften entspricht. Auch hier kommt zwangläufig die Zufallssteuerung zum Tragen (da sie ja aktiviert ist), was desöfteren bei fast vollem SBhf zu Verzögerungen führt, bis die einzige freie Fahrstrasse gefunden wird.
-> das ist nicht wirklich optimal.
Schöner wäre hier eine "serielle" Einfahrt, immer befahren entweder des ersten freien Gleises aus 1-6 oder 7-13, je nach Eigenschaft. Damit würden weniger Abfragen generiert und der zeitliche Ablauf beschleunigt.
Wie könnte man denn das lösen? Hat jemand eine Idee? (Aus den WS habe keine Lösung finden können)
Vielen Dank vorab
Hallo Herr Kainz,
probieres Sie es doch einfach mal ohne Zufallsgenerator, denn dann erfolgt die Abfrage immer sequentiell vom ersten Eintrag bis zum letzen Eintrag für diesen Anforderungskontakt.
Hallo Herr Dr. Peterlin,
danke für den Response.
Das (respektive mein) Problem dabei ist nur, dass dann auch die Ausfahrt sequentiell gesteuert wird. Hier finde ich gerade die Zufallssteuerung super. (Man hört daraus: Ich bin kein vorbildorientierter Fahrplanbahner....

)
Wäre das etwas für Ihre ToDo-Liste? -> Ein- und Ausschalten der Zufallssteuerung pro AK...
Hallo Herr Kainz,
In Antwort auf:
Wäre das etwas für Ihre ToDo-Liste? -> Ein- und Ausschalten der Zufallssteuerung pro AK...
Genau so ist es... Steht bei uns schon auf der Liste und noch mehr !
Hallo Herr Dr. Peterlin,
danke für die Info.
Dann müssen die "Preiserschen Lokführer" halt bei Anfahrt auf den SBhf eine Kanne Kaffee mehr dabei haben....
Hallo bitte ernst nehmen!
Da steht in dem Beitrag:
--------------------------------
Ich bin kein vorbildorientierter Fahrplanbahner....
--------------------------------
.....aber wenn man so die Berichte über die Bahn und deren Pünktlichkeit hört, dann hat der Zufall doch eine Menge mit dem Vorbild zu tun, oder???
Gruß Erich
Hallo Erich,
aus diesem Blickwinkel betrachtet ist meine Vorbildorientierung doch größer als ich selbst angenommen, geschweige denn jemals geplant habe.