Seite drucken - Lok hält nicht am richtigen Punkt

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Dirk Kehl (juniordigital) in 16. Januar 2017, 11:43:42

Titel: Lok hält nicht am richtigen Punkt
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 16. Januar 2017, 11:43:42
Hallo zusammen,

Woran könnte das liegen, dass eine meiner Loks nicht am richtigen Punkt anhält?

Die beiden anderen Züge sind ebenfalls eingemessen und die Haltepunkte sind entsprechend in den FS (IZNF) hinterlegt.
Nur die eine Lok fährt immer bis ans Ende des Kontaktes. Sie fährt auch langsam dahin, somit schließe ich einen Geschwindigkeitsüberschuß aus.
Titel: Re: Lok hält nicht am richtigen Punkt
Beitrag von: Thorsten Haller in 16. Januar 2017, 12:13:29
Hallo Dirk,

was hast du denn im Dekoder als Bremsverzögerung eingestellt? Ggf. regelt dieser gegen WDP an.
Titel: Re: Lok hält nicht am richtigen Punkt
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 16. Januar 2017, 12:26:55
Hallo Thorsten

Bremsverzögerung: Wert 1

Titel: Re: Lok hält nicht am richtigen Punkt
Beitrag von: Bernd Senger in 16. Januar 2017, 12:50:55
Hallo Dirk,
ist die Lok Bestandteil eines für das IZNF zu langen Zuges oder ist ggf. gar keine Länge für die Lok in der FzDB eingetragen.
Titel: Re: Lok hält nicht am richtigen Punkt
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 16. Januar 2017, 12:56:38
Hallo Bernd,

Ich habe für meine IZNF bis jetzt noch keine Beschränkungen bezüglich der Zuglänge eingetragen.
In der FzDB ist die Länge des Zuges entsprechend richtig eingestellt. Ich habe da zwar als Loklänge die Gesamtlänge des Zuges eingetragen, aber das sollte für dieses Problem nicht von Bedeutung sein, da die anderen Züge gleichens angelegt wurden und diese auch den Vorgaben anhalten.
Titel: Re: Lok hält nicht am richtigen Punkt
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 16. Januar 2017, 19:04:41
Hallo zusammen,

hat vielleicht noch jemend eine Idee bezüglich des o.g. Problems?

Bin bis jetzt noch nicht wirklich weitergekommen.
Titel: Re: Lok hält nicht am richtigen Punkt
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 16. Januar 2017, 19:16:34
Hallo Dirk,

überprüfe doch bitte noch einmal den Längeneintrag (Punkt zwischen cm und mm vergessen?) und die Einmessung der Problemlok.
Titel: Re: Lok hält nicht am richtigen Punkt
Beitrag von: Edwin Schefold in 16. Januar 2017, 20:18:51
Hallo Dirk

Kann es eventuell sein, dass die Decodereinstellung in WDP nicht richtig ist, bzw. WDP und Zentrale verschiedene Decodereinstellungen haben?!
Titel: Re: Lok hält nicht am richtigen Punkt
Beitrag von: Helmut Kreis in 16. Januar 2017, 20:19:13
Hallo,

wenn nur die eine Lok überall zu weit fährt, kannst Du das mit der Bremskorrektur in der Lokdatenbank korrigieren.
Titel: Re: Lok hält nicht am richtigen Punkt
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 16. Januar 2017, 22:07:40
Hallo zusammen,

danke für eure Mühe aber leider NEGATIV!

@Sven
Die Längenangabe im Lok bearbeiten Fenster ist korrekt, die Einmessung der Lok werde ich nachher nochmals durchlaufen lassen.

@Edwin
Ich habe nochmals die Daten von WDP an die Ecos übertragen, aber leider ohne Erfolg.

@Helmut
Ja könnte ich über die Bremskorrektur zwar einstellen, aber es hatte ja mal so funktioniert, nur warum jetzt nicht mehr weiß ich halt auch nicht.
Über die Bremskorrektur das einzustellen wollte ich eigentlich als letzten Lösungsweg einschlagen.
Titel: Re: Lok hält nicht am richtigen Punkt
Beitrag von: Edwin Schefold in 16. Januar 2017, 22:13:22
Hallo Dirk
Ist im Decoder, außer DCC, noch ein anderes Protokoll aktiv?
Railcom/Analog/MM/Seletrix z.B.
Ich würde diese alle mal abschalten.
Titel: Re: Lok hält nicht am richtigen Punkt
Beitrag von: Stefan Lersch in 16. Januar 2017, 22:33:50
Hallo Dirk,

gibt es für die Lok hier vielleicht ein Profil?
Titel: Re: Lok hält nicht am richtigen Punkt
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 16. Januar 2017, 23:44:59
Hallo zusammen,

Update nochmal zur später Stunde  ;)

@Edwin, habe ich jetzt nicht nochmal extra nachgeschaut, aber normalerweise ohne Railcom, 28FS, Analog ja, halt so der Standardeintrag für meine Zwecke.

@STefan
Nein, Profil für die Loks existieren noch nicht, habe mich ehrlich gesagt mit den Profilen noch nicht auseinandergesetzt.

@all
Habe die Lok in der Ecos komplett gelöscht, auch in WDP komplett gelöscht!
In WDP neu angelegt, in die Ecos übertragen, und die Lok komplett neu eingemessen.
Jetzt habe ich minimal Bremskorrektur eingetragen, und siehe da, so läuft sie wieder wie es sein soll.

Trotzdem nochmals Danke an alle für die freundliche Unterstützung und so wünsche ich allen

ein guts Nächtle

THANKS