Hallo zusammen,
mit der WDP Version 2015.2 und der Tams/RedBox Version ab Version 2.0.0, ist es möglich komfortabel das Märklin Mfx-Format in das Tams m3 Format zu übertragen. Diese tolle Neuheit dürfte sicherlich alle Märklinisten und Tams/RedBox Besitzer erfreuen.
Wenn eine Lok in der Fahrzeugdatenbank neu eingetragen wird oder nachträglich das Format geändert wird und alle Einträge erfolgt sind, dann können die entsprechende Daten an die Tams/RedBox übertragen werden.
Wenn auf dem Reiter ,,Fahrzeug-Decoder" der Mfx-Decoder einer Lok mit der entsprechenden Digitaladresse (das kann auch jede andere gewünschte Adresse sein) eingetragen wird, erscheint weiter unten eine Box ,,Zentralen-Datenbank-Verknüpfung" mit dem Auswahl-Button ,,m3 Decoder anlernen". Ganz wichtig: Bevor dieser Button angeklickt wird, muß die Lok auf dem Programmiergleis stehen. Wenn das nicht der Fall ist, kommt die Meldung ,,Zentrale meldet Fehler beim Anlernen".
Nach dem Anklicken werden alle relevante Daten an die Tams/RedBox gesendet. Dort wird dann das Mfx-Format wie gewohnt in das m3 Format umprogrammiert. Das m.E. ist eine tolle Erleicherung um nun die Umwandlung direkt aus WDP zu erledigen.
Ich finde, das ist eine tolle Programm-Erweiterung, vielen Dank an die Entwickler.
Hallo Peter
Ich sehe, dass es diese Schaltfläce "M3 anlernen" neuerdings gibt, was mir vorher noch nicht aufgefallen war.
Ich gestehe aber, keine Ahnung zu haben, was sie bewirkt.
Das ist auch in der Update-Info nicht beschrieben.
Haben wir es hier mit einem versteckten Schatz zu tun?
Hallo Friedel,
Zitat von: Friedel Weber in 16. Januar 2017, 19:50:04
Das ist auch in der Update-Info nicht beschrieben.
Haben wir es hier mit einem versteckten Schatz zu tun?
Schau mal Hier (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=75963.msg196898#msg196898).
Hallo Friedel,
siehe hier:
http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=75963.msg196898#msg196898
Für die Tams MC ist das nur dieselbe Funktion, die man auch im Menü aufrufen kann (stichwort m3-Programmierung). Also nichts weltbewegendes.
Aber für die Redbox schon wichtiger, da dort ja keine Eingabegerät erstmal vorhanden ist.
Grüße
Markus
Hallo Markus,
gestatte mir eine Nachfrage:
wann erscheint diese "Verknüpfung mit der zentralen Datenbank"?
1. Nur bei Neuanlage einer Lok?
2. Auch bei der Änderung eines Umbaus MMII -> mfx
3. Oder ist sie generell vorhanden und ich habe beim Update einen Fehler gemacht.
Besten Dank,
Winfried
Hallo Winfried,
Wenn das Digitalsystem lautet "Tams MC oder Tams Redbox" und das Dekoderformat in Win-Digipet steht auf MFX.
Grüße
Markus
Danke Markus,
für die prompte Antwort.
Kann es sein, dass diese Funktion nur für Märklin mfx Decoder, nicht aber für ESU LoPi 4.0 M4 funktioniert?
Schöne Grüße aus Bayern,
Winfried
Hallo Winfried,
WDP sieht nicht ob ESU M4 oder Märklin MFX auf dem Gleis sind. Bei mir gehen beide. Wobei ich die ESU M4 grundsätzlich mit DCC betreibe (hattest du nicht irgendwo anders geschrieben, dass du da MFX drin ausgeschaltet hast? Denn dann geht m3 ja auch nicht).
Grüße
Markus
Ja Markus,
das liegst du 100% richtig mir ging es jetzt nur noch um den Unterschied bei den LoPis.
Bei der Version v 4.0 M4 ist es egal ob ich M4 ausschalte oder nicht. Die gewünschte Protokoll Version ist auch nach einem Neustart noch aktiv.
Lediglich bei dem älteren LoPi v 3.0 M4 musste ich M4 ausschalten, damit DCC funktioniert.
Schöne Grüße,
Winfried
Zitat von: starwind in 16. Januar 2017, 21:33:28Kann es sein, dass diese Funktion nur für Märklin mfx Decoder, nicht aber für ESU LoPi 4.0 M4 funktioniert?
Hallo Winfried,
im ersten Beitrag hatte ich eigentlich klar geschrieben, daß es sich nur um Märklin Mfx-Decoder handelt!
Die andere Punkte hat ja Markus beantwortet
Hallo WDP-Freunde,
und nach dem Anlernen erscheint darunter das Feld "m3-Verbindung erneuern".
Ist dieses Feld zu drücken, wenn ich beim Decoder z. B. die Funktionen anders belegt habe, um somit den Datensatz in der TAMS zu aktualisieren oder was steckt sonst dahinter?
Hallo Matthias,
Wenn du ja die mfx-Lok mal an einer anderen Zentrale nutzt (MS2 oder CS2, CS3, ECOS, CS1), dann müsste man die mfx-Lok ja neu anlernen an der Tams (bzw m3-Programmierung in der MC aufrufen).
Je nach Lok ist das ja was aufwendiger (manche Dekoder lassen sich ja nur auf dem Dekoderprüfstand anlernen).
Daher kann man wenn man einmal die Lok via WDP angelernt hat (und WDP somit diese 0x.... kennt, die sonst in der Tams MC erscheint) dieses Anlernen erneuern. Dazu reicht es die Lok auf das Hauptgleis zu setzen und "m3-Verbindung erneuern" zu drücken (braucht dann auch nur den Bruchteil einer Sekunde).
Grüße
Markus
P.S.: Eh jemand fragt....Wir werden die beiden m3-Tasten sicher auch nochmal zusammengefasst beschreiben.
Danke Markus
Hallo Markus,
vielen Dank für diese praktische Neuerung. Aus meiner Sicht eine ganz tolle Sache.
Schöne Grüße
Martin