Wer von Euch hat auch hin und wieder Wechselfieber?
Da ich oft zwischen Anlagenrechner (Notebook) und Bürorechner (Desktop) wechsele, verliere ich manchmal die Übersicht welche Datensicherung gerade läuft.
Kann ich das irgendwo erkennen?
Dank und ein schönes Wochenende wünscht Klaus
Hallo Klaus,
Das kann man nicht erkennen. Kleiner Tipp. Trage ins Gleisbild immer das Datum ein, wenn du eine Datensicherung machst.
Zitat von: Sven Spiegelhauer in 27. Januar 2017, 20:19:29
Das kann man nicht erkennen. Kleiner Tipp. Trage ins Gleisbild immer das Datum ein, wenn du eine Datensicherung machst.
Hallo Sven,
wo / wie kann ich beim Gleisbild ein Datum einsetzen?
Hallo zusammen,
@Gerd
so könnte es gehen...
Hallo Gerd,
so wie Michael schreibt und zeigt als einfache Variante.
Ich selbst mache das etwas anders, auch für andere Daten. Es erfordert aber etwas Disziplin bei der Datensicherung und Backups. Ich erstelle nach dem Bearbeiten immer Backups/Datensicherungen und lege sie zusätzlich auf einem NAS ab. Gehe ich an einen anderen Rechner, dann lade ich mir diese Sicherung auf diesen Rechner. Diese Sicherung existiert also nun 3 mal. Anhand der laufenden Nummer oder des Erstellungsdatum sehe ich immer, ob auf dem NAS eine aktuelle Sicherung ist, als auf dem Rechner. Ich halte mir mindestens 20 Backups vor. Statt des NAS kann man natürlich auch einen USB-Stick nehmen. Der hat aber den Nachteil, das er immer zum Rechner mit muß. Das NAS steht bei mir am Router und ist von allen Rechnern aus erreichbar. Auch per WLAN.
Hallo Sven,
vielen Dank für die Info.
Ich dachte es gibt eine Neuheit zum Abspeichern in der neuen Version 2015.
Sven, auch ich habe mehrere Sicherungen auf Stick, externe Festplatte, auf EisenbahnPC und selbstverständlich unter WDP:.
Dort ist ja bekanntlich die Sicherung mit Datum und Nummer hinterlegt.
@ezada,
Alzheimer nicht aber HIV (hann ich verjesse) :D :D
Dank an Sven und Michael.
Ein Gleisbildeintrag ist mir zu umständlich, also bleibt nur Arbeitsdisziplin:
immer im Programm abspeichern (auf vollständige Speicherung achten) - auf Stick kopieren.
immer vor Porgammstart Datenpflge, Programm mit letzter Stickdatei aktualisieren.
BG Klaus
PS. Hat immer noch niemand ein Rezept gegen die ab und zu auftretende unvollständige Datensicherung?
Guten Morgen allerseits,
ich hole das Thema nochmals hervor, weil ich dasselbe Problem und keine praktikable Lösung habe.
Oder gibt es bei der aktuellen Version mittlerweile eine Möglichkeit, den Stand des aktuell geöffnete Projektes zu erkennen?
Gruss
Jochem
Hallo Jochem,
in einem geöffneten Projekt kenne ich auch keine Möglichkeit Informationen über die geladene Datei zu erhalten. Aber bevor du die Büro- oder Anlagen-Version startest werden dir Details des aktuellen Projekts auf der rechten Seite des Startbildschirms angezeigt.
Hallo zusammen,
was ist denn der Stand des aktuellen Projekts.
Für WDP ändert sich das Projekt schon wenn eine Lok von a nach b gefahren ist oder nur eine Funktion oder eine Richtung umgeschaltet ist.
Für den nächsten dürfte eine Änderung des Standes aber sein wenn man was in den Datenbanken ändert....
Für den nächsten wenn man ein paar Zähler welche man zur FDL-Kontrolle nutzt im Gleisbild ändert etc.
Ich denke es ist nicht einfach zu sagen wann hat sich den der Stand eines Projektes geändert oder wann nicht....
Grüße
Markus
Hallo,
die Anzeige im Startcenter wir aktualisiert, wenn man den Gleisbildeditor öffnen und diesen speichert, oder wenn man über die Systemeinstellung "Speichern und schließen" drückt.
Ansonsten stellt sich die von Markus bereits gestellte Frage, wann eine Änderung erfolgt ist.
Hallo Klaus,
ich bevorzuge sinngemäß die Lösung von Sven, speichere jedoch in der Cloud ab. Je nach Standort greife ich dann über die Cloud direkt auf die aktuellste Version zu. Dies im ständigem Wechselspiel zwischen Anlage und Arbeitsrechner. Damit hast du auch die Themen von Markus erfasst.
LG Detlef