Seite drucken - Züge starten nicht in WDP und Tams

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Koerber in 01. Februar 2017, 11:11:26

Titel: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 01. Februar 2017, 11:11:26
Hallo Zusammen,

Fast alle Züge starten nicht mit WDP mit Start - Ziel und manuell mit der Tams Zentrale. Das gleiche ist auch im ZFA Modus. Eine alte Sicherung führt nicht zum Erfolg.
Wenn ich WDP herunterfahre kann ich mit der Tams die Züge fahren.
Das Problem kann ich kurzfristig lösen indem ich bei der Tams im Menü Wiederherstellen aktiviere.
Danach ist alles wieder o.k. Nach einem Neustart sind die Probleme wieder da die Züge kann ich nicht starten.
An der Zentrale habe ich nur m3 aktiviert und in WDP einen neuen Zug angelegt und eingemessen.
Wo und wie kann ich das Problem abstellen?? Im Voraus für die Vorschläge mein besten Dank.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Walter Rosenkranz in 01. Februar 2017, 11:26:18
Hallo Jürgen,

hast du die Lok auch über WDP in die Tams übertragen?

Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 01. Februar 2017, 11:51:12
Hallo Walter,

das sind 20 - 30 Züge die seit gestern nicht mehr Starten.
Die Loks habe ich vor 8 - 10 Jahre mit Pro X angelegt und bis gestern war alles i.O..
Der Fehler muß woanders liegen, eine Einstellung bei der Tams oder WDP habe ich aus versehen verstellt
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Thomas Hirsch in 01. Februar 2017, 12:30:43
Hallo Jürgen,

"an der Zentrale habe ich nur m3 aktiviert ..."

sobald ein mfx signal ( bei Tams m3) am Gleis anliegt,
reagiert keine MFX fähige Lok mehr auf das Motorola Signal MM !

Diese Loks müssen nun in der WDP-Datenbank als MFX eingetragen werden, sowie jede einzeln auf dem Tams Programmiergleis eine virtuelle (bis zu 4-stellige) m3-Adresse zugeteilt bekommen, welche ebenfalls als Adresse in der WDP Lokdatenbank eingetragen werden muss.

wenn du dies alles erledigt hast solltest du die gesamte WDP Lokdatenbank noch mal an die Tams übertragen, damit die Fahrzeuge auch von dort mit dem Richtigen Protokoll gesteuert werden!

Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 01. Februar 2017, 16:09:26
Hallo Thomas,

danke für Deine Info.
Leider bin ich mit deiner Anregung überfordert.
Muss ich alle Loks eine virtuelle Nummer geben oder nur meiner Mfx.
Wo kann ich die Nr. in der Lokdatenbank Eintragen.
Ist das bei der Mfx immer so kompliziert. Funktioniert
Ich habe meine Mfx Adresse gelöscht und alles funktioniert, aber das kann nicht die Lösung sein.
Kann man ein anlegen einer MFx Lok in WDP oder Tams nachlesen.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Thomas Hirsch in 01. Februar 2017, 16:30:57
Hallo Jürgen,

die virtuelle Adresse musst du bei allen Loks vergeben die einen MFX fähigen Decoder haben.

Das ist mit MFX nur dann so kompliziert, wenn man es mit nicht voll MFX-fähigen Zentralen verwenden will!
Tams biete hier über diesen Umweg die Möglichkeit MFX Fahrzeuge in vollem Umfang zu steuern ohne eine extrem teure Märklin Zentrale kaufen zu müssen!

Diese Adresse wird in WDP unter Adresse eingetragen wo du bisher auch schon die realen Motorola Adressen eingetragen hast!

Die Adresszuordnung in der Tams wurde in diesem Forum schon unzählige Male beschrieben ( mal die Suchfunktion bemühen) .
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 01. Februar 2017, 17:37:12
Hallo Thomas,

danke für Deine Bemühung.
Wegen einer Lok kaufe ich mir nicht die teure Zentrale, dafür bekomme  ich ja 3 bis 4 ESU Loks, werde die Lok verkaufen, wenn ich nicht weiter komme.
Ich werde einmal im Forum suchen.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Edwin Schefold in 01. Februar 2017, 17:38:11
Hallo Jürgen

Da du die WDP Version 2015.2 hast, und wenn du der Tams die neueste Softwareversion 2.0.1 verpaßt hast, dann nimmt dir WDP viel Arbeit ab.
In der Lokdatenbank, oder über die Lokcontrol die Lokdaten aufrufen.
dort Mfx als Decodertyp einstellen und eine Adresse vergeben.
Dann auf große Taste unten links drücken und die Mfx Adresse wird über das Programmiergleis auf die Lok übertragen. (Steht auch in der Update Info 2015.2 (http://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0701_01_00_page_downloads2012) )

Dies einmal mit allen Mfx Loks machen.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 01. Februar 2017, 20:06:27
Hallo Edwin,

leider habe ich bei Info 2015.2 keine Info Mfx -Tams gefunden.
Die virtuelle 4 stellige Adresse ist das die Decoder Adresse, wo soll ich die eintragen.
Mir gelingt nur die Mfx Lok oder den Rest zum laufen zu bringen.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Walter Rosenkranz in 01. Februar 2017, 20:16:28
Hallo Jürgen

die Lok auf das Programmiergleis stellen, in der Lokdatenbank auf den Reiter Decoder gehen und unten links auf m3 anlernen drücken. Dann werden die die Daten in die Lok geschrieben. Danach habe ich noch die Fahrzeugdaten in die Tams übertragen. Die Lok ließ sich dann über die Tams steuern.



Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 02. Februar 2017, 10:23:57
Hallo Zusammen,

Trotz vieler guten Ratschläge gelingt es mir nicht mit meinen Loks und der neue MFX Lok zu fahren.
Ich habe die MFX Lok in der Fahrzeug Datenbank mit Ihrer Adresse angelegt MfX128  eingestellt und über das Programmiergleis an die Tams übergeben, die Adresse und m3 wird angezeigt.
Ergebnis:  Die MFX Lok läuft mit WDP und der Tams, aber die meisten anderen Loks fahren nicht.
Wenn ich bei der Tams im Menü Anlagezustand wiederherstellen aktiviere laufen die Loks wieder.
Starte ich die MfX Lok ist das Problem wieder vorhanden. die meisten Lok bleiben stehen.
Wo mache ich was falsch oder wo habe ich ein Denkfehler.
Alle Loks sind an die Zentrale übergeben.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Arnold Schmidt Wtbg in 02. Februar 2017, 10:36:07
Hallo Jürgen,

nur mal so eine Frage:

kannst du denn die MFX- Lok direkt mit der TAMS CV- Navi fahren?
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: ezada in 02. Februar 2017, 11:12:20
Zitat von: Koerber in 01. Februar 2017, 20:06:27
Hallo Edwin,

leider habe ich bei Info 2015.2 keine Info Mfx -Tams gefunden.
Die virtuelle 4 stellige Adresse ist das die Decoder Adresse, wo soll ich die eintragen.
Mir gelingt nur die Mfx Lok oder den Rest zum laufen zu bringen.

Hallo Herr Koerber,

das Problem liegt bei m3. Es wurde hier schon mehrfach geschrieben: wenn Sie eine MFX-Lok auf m3 umstellen, müssen Sie ALLE MFX-Loks auf Ihrer Anlage und die künftigen Mfx-Modelle, die Sie ev. noch kaufen, umstellen.

Die virtuelle 4-stellige Adresse können sie nicht einstellen; die wird von der TAMS-MC vergeben und in der Ihrer TAMS-Zentrale intern gespeichert.

Zum fahren wandelt dann die TAMS die "normale" Adresse in die 4-stellige Adresse um und sendet diese an die Decoder. Jedes Mfx-Modell bekommt so seine eigene virtuelle Adresse.

Ist jetzt etwas Licht im Dunkeln?
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 02. Februar 2017, 12:29:24
Hallo,

@Arnold ich kann Die Mfx Lock mit der Tams fahren ob das mit CV Navi ist weis ich nicht.

@ ezada Mit Deinen Vorschlägen komm ich ach nicht weiter. Ich Bin überzeugt, dass ich die MfX Lok richtig angelegt habe, sie fährt ja.
Was ich nicht verstehe warum fast alle andren Lok von WDP und der Tams blockiert werden, da muss ich doch was falsch machen oder??
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 02. Februar 2017, 13:59:39
Hallo Zusammen,

Ich habe die MfX Lok gelöscht und neu angelegt, sie läuft mit WDP und der Tams mit m3.
Nach dem ich ich die Tams mit widerherstellen zum laufen gebracht habe, habe ich eine ZFA gestartet danach habe ich die die Lok mit MfX in WDP mit dem Tacho manuell gestartet.
Ergebnis: die MfX Lok fährt weiter, in der ZFA kommen alle Loks  zum Stillstand, aber die Tacho sind nicht auf Null. An was kann das liegen??
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: ezada in 02. Februar 2017, 14:19:22
Zitat von: Koerber in 02. Februar 2017, 12:29:24
Hallo,

@Arnold ich kann Die Mfx Lock mit der Tams fahren ob das mit CV Navi ist weis ich nicht.

@ ezada Mit Deinen Vorschlägen komm ich ach nicht weiter. Ich Bin überzeugt, dass ich die MfX Lok richtig angelegt habe, sie fährt ja.
Was ich nicht verstehe warum fast alle andren Lok von WDP und der Tams blockiert werden, da muss ich doch was falsch machen oder??

Hallo Herr  Koerber,

nur eine Frage:

haben Sie ALLE Ihre mfx-modelle auf m3 eingestellt? (Wie viele haben Sie denn?)

Entweder alle oder keine MFX-m3!
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 02. Februar 2017, 15:12:10
Hallo Ezada,

ich habe nur eine MfX Lok, wenn ich die Lösche und wiederherstellen an der Tams mache ist alles i.o. aber das ist keine Lösung.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Arnold Schmidt Wtbg in 02. Februar 2017, 15:15:04
Hallo Jürgen,

mit CV Navi meinte ich dieses kostenlose Programm von TAMS
http://tams-online.de/WebRoot/Store11/Shops/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4/MediaGallery/15_Download/Software/setup_CV-Navi_2.5_release_20170120a.exe (http://tams-online.de/WebRoot/Store11/Shops/642f1858-c39b-4b7d-af86-f6a1feaca0e4/MediaGallery/15_Download/Software/setup_CV-Navi_2.5_release_20170120a.exe)
Anfangs habe ich mich damit auch ersteinmal sehr schwer getan bis das ichs begriffen hatte.

Wenn ich bei mir mit dem CV Navi eine MFX- Loks ansteuern kann, dann bekomm ich es fast auch immer mit WDP hin.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: ezada in 02. Februar 2017, 15:28:00
Zitat von: Koerber in 02. Februar 2017, 15:12:10
Hallo Ezada,

ich habe nur eine MfX Lok, wenn ich die Lösche und wiederherstellen an der Tams mache ist alles i.o. aber das ist keine Lösung.

Hallo Her Koerber,

mal anders. Warum soll die Mfx-Lok unter m3 laufen? Wenn dieses Modell (warum schreiben Sie nicht die Art.-Nr.?) aus neuerer Produktion ist, ca. ab Herbst 2016, dann können Sie die auch unter DCC fahren - mit Funktionen bis f16 mindestens.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 02. Februar 2017, 19:32:52
An Alle ,

das Problem ist gelöst, dank Tams die Lok hatte keine MFX  Adresse.
Ich habe auf MM14 Zentrale und WDP eingestellt und alles funktioniert wie letzte Woche.
Eine MfX Lok kann man auch im Motorola  Modus fahren.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 02. Februar 2017, 19:38:11
Hallo Jürgen,
Zitat von: Koerber in 02. Februar 2017, 19:32:52
Eine MfX Lok kann man auch im Motorola  Modus fahren.
nur nicht so feinfühlig wie unter mfx (m3) mit der Tams.
Wo ist eigentlich für Dich das große Problem, der Lok eine m3-Adresse zu geben und dann mit 128 Fahrstufen zu fahren?
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Edwin Schefold in 02. Februar 2017, 19:49:48
Hallo Jürgen

Auch ich bin davon überzeugt, dass alle Loks die nicht fahren, auch Mfx Loks sind, und du sie vorher nur nicht damit gefahren hast.

Stelle doch einfach mal eine Davon auf das Programmiergleis und versuche es mit der Decodereinstellung Mfx 128. Wird diese dann mit erfolgreich übernommen, dann ist es eine Mfx Lok, ansonsten bekommst du eine Fehlermeldung und sie ist dann eben mit einem anderen Decoder ausgestattet.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 03. Februar 2017, 09:27:00
Hallo Karlheinz,

die MfX Adresse von Märklin habe ich geändert, weil ich sie schon mit einer anderen Lok belegt ist.
Was ich nicht wusste, dass man sie nur  noch im MM oder DCC Format fahren kann.

@ Edwin Die meisten Loks die stehen blieben sind mit einem DCC V4.0 umgebaut.

Ich werde jetzt noch versuchen die  Lok auf DCC 128 um zu programmieren.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: ezada in 03. Februar 2017, 14:59:19
Zitat von: Koerber in 03. Februar 2017, 09:27:00


Ich werde jetzt noch versuchen die  Lok auf DCC 128 um zu programmieren.
Nochmal Herr Koerber,

da wird nichts an der Lok "umprogrammiert"!

Entweder stellen Sie in der Tams die Lok auf DCC128
oder
Sie stellen in WDP das Decoder-Format auf DCC128 und übertragen die Daten von WDP in die Tams.

Geben Sie bitte Nachricht, ob Sie das so gemacht haben.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Walter Rosenkranz in 03. Februar 2017, 16:07:23
Hallo Jürgen,

es lassen sich nicht alle mfx Decoder mit DCC programmieren. Märklin hat bei mfx DCC nicht freigegeben.

Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 03. Februar 2017, 17:42:48
hallo Ezada,

Dein Vorschlag habe ich probiert, er ist fehlgeschlagen eine MFX kann man nicht auf DCC 128 umstellen.

Aber jetzt habe ich ein Großes Problem die Tams hat sich aufgehängt.

Wenn ich die MS einschalte kommt in der Anzeige nur die Versions Nr. V.2.0.1, mehr kann ich an der Zentrale nicht einstellen.
hast Du eine Idee???
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: ezada in 04. Februar 2017, 09:27:25
Zitat von: Walter Rosenkranz in 03. Februar 2017, 16:07:23
Hallo Jürgen,

es lassen sich nicht alle mfx Decoder mit DCC programmieren. Märklin hat bei mfx DCC nicht freigegeben.

Hallo Herr Rosenkranz,

das hatte ich bereits geschrieben. Gilt nur für Artikel ab ca. Herbst 2016. Hier hat Märklin sehr wohl Freigabe erteilt und wirbt damit. Siehe Anleitung zu Art. 39952.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: ezada in 04. Februar 2017, 10:10:11
Zitat von: Koerber in 03. Februar 2017, 17:42:48
hallo Ezada,

Dein Vorschlag habe ich probiert, er ist fehlgeschlagen eine MFX kann man nicht auf DCC 128 umstellen.


Doch! Die neuen Modelle - wie ich geschrieben habe. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: ezada in 04. Februar 2017, 10:12:18
Zitat von: Koerber in 03. Februar 2017, 17:42:48
hallo Ezada,

Aber jetzt habe ich ein Großes Problem die Tams hat sich aufgehängt.

Wenn ich die MS einschalte kommt in der Anzeige nur die Versions Nr. V.2.0.1, mehr kann ich an der Zentrale nicht einstellen.
hast Du eine Idee???

Hallo Herr Koerber,

warum werde ich das Gefühl nicht los, dass es sich hier um eine Vereinsanlage handelt, deren Details Sie nicht kennen?

Mit Ihren Beschreibungen stochern Sie blind im Nebel herum, reagieren nicht auf die Vorschläge, die man Ihnen gegeben und und beantworten kaum Fragen.

Da Sie nicht einmal wissen, welches Modell mit mfx-Decoder mit dem Format m3 oder DCC betrieben werden soll und Sie meine Anregungen weder lesen noch umsetzen, bin ich nicht mehr bereit, Ihnen weitere Hilfen zu geben.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 04. Februar 2017, 11:28:19
Hallo Herr Ezada,

Alle Vorschläge, die mir im Forum  mitgeteilt wurden, habe ich umgesetzt, und sie führten wie berichtet nicht zum Erfolg.
Ich habe ein paar Locks von der Börse ohne Decoder Angabe. Es ist meine eigne Anlage.
Laut Tams kann man keine MfX Märklin Lok mit DCC128 fahren.
Die MfX ist von 2017, sie hat keinen Vermerk über DCC.
Durch die vielen Versuche hat sich jetzt die Tams aufgehängt, und die Anlage steht still.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: ezada in 04. Februar 2017, 11:56:54
Zitat von: Koerber in 04. Februar 2017, 11:28:19
Hallo Herr Ezada,

Alle Vorschläge, die mir im Forum  mitgeteilt wurden, habe ich umgesetzt, und sie führten wie berichtet nicht zum Erfolg.
Ich habe ein paar Locks von der Börse ohne Decoder Angabe. Es ist meine eigne Anlage.
Laut Tams kann man keine MfX Märklin Lok mit DCC128 fahren.
Die MfX ist von 2017, sie hat keinen Vermerk über DCC.



Durch die vielen Versuche hat sich jetzt die Tams aufgehängt, und die Anlage steht still.

Ich fahre seit 4.11.2016 den Schienenbus 36653 mit Tams DCC 128.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Norbert Kuhn in 04. Februar 2017, 13:01:45
Hallo Jürgen,

schreibe doch einmal die Artikelnummern und den Hersteller hier ins Forum, dann kann ich einmal nach forschen um welche Decoder es sich handelt.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 04. Februar 2017, 13:31:24
Hallo Norbert,

Der Hersteller der MFX Lok ist Märklin, Modell der Baureihe BR 285 ITL 36653 Name ab Werk BR285 106-1
Ein Herstellungsdatum habe ich nicht gefunden.

Bei meinem letzten Versuch die DCC128 Daten von WDP zu MS übertragen hat sich die MC auf gehängt,
Man keine Eingabe mehr im Display machen.
Beim Einschalten der Tams erschein im Display ( Easy Control MC V2.0.1 )
Beim drücken  von stop und go und danach einschalten der Stromversorgung geht auch nicht.
Hat jemand, von den Tams Besitzer noch eine Idee was ich probieren kann???
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: ezada in 04. Februar 2017, 13:50:26
Zitat von: Koerber in 04. Februar 2017, 13:31:24
Hallo Norbert,

Der Hersteller der MFX Lok ist Märklin, Modell der Baureihe BR 285 ITL 36653 Name ab Werk BR285 106-1
Ein Herstellungsdatum habe ich nicht gefunden.

Bei meinem letzten Versuch die DCC128 Daten von WDP zu MS übertragen hat sich die MC auf gehängt,


Das Modell ist Bj. 2012 und kann nicht DCC. (Märklin Datenbank)

Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 04. Februar 2017, 14:04:18
Herr Ezada,

danke für die Info Von wo bekomme ich die Märklin Datenbank

Haben Sie keine Idee wie ich die Tams wieder funktionsfähig bzw. Reset  machen kann.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Axel Exner in 04. Februar 2017, 14:46:31
Hallo Jürgen,

kenne mich mit der Tams, zwar nicht aus, habe aber dies gefunden!

siehe Tams Handbuch, Seite 7.7, Absatz 7.6. System neu starten (Reset)
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Norbert Kuhn in 04. Februar 2017, 15:02:04
Hallo Jürgen,

und Deine anderen Lokomotiven, die dann nicht fahren, wenn Du auf der Tams m3 aktiviert hast. Welche Artikelnummer und von welchem Hersteller sind die?
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 04. Februar 2017, 15:22:59
Hallo  Axel,
danke für die Info,
Ein Reset ist nicht mehr möglich,denn stop und go zeigt  auch nach einigen Sekunden drücken keine Veränderung. WDP zeigt Laufzeitfehler 8020 an beim schließen kommt der Absturz.

Norbert zu Deiner Frage:
Die Loks sind von Märklin und umgebaut auf ESU Decoder 4.0
Mit den Loks werde ich kein weiteren Versuche mehr machen. Die MFX Lok  las ich im MM2 Modus fahren und bin zufrieden,
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: ezada in 04. Februar 2017, 16:24:57
Zitat von: Edwin Schefold in 01. Februar 2017, 17:38:11
Hallo Jürgen

In der Lokdatenbank, oder über die Lokcontrol die Lokdaten aufrufen.
dort Mfx als Decodertyp einstellen und eine Adresse vergeben.
Dann auf große Taste unten links drücken und die Mfx Adresse wird über das Programmiergleis auf die Lok übertragen.

Hallo Herr Schefold,

diese Info hat mir viel gebracht, z.B. die erweiterten MM-Adressen mit 27 Fahrstufen.

Ich habe nur das DEMO-Programm 2015-2. Bitte beantworten Sie meine zwei Fragen.

a) hat Märklin das Format m3 freigegeben? (m3-Decoder anlernen)
b) steht anschließend die virtuelle 4-stellige Adresse in WDP?

Vielen Dank!
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Norbert Kuhn in 04. Februar 2017, 17:43:43
Hallo Jürgen,
sind die ESU V4.0 Decoder mit M4? Ich vermute es einmal. Dann ist es klar warum die Lokomotiven nicht fahren, wenn Du auf Deiner Tams das m3 Protokoll aktivierst.
Das MFX Protokoll von Märklin wurde seiner Zeit mit ESU zusammen entwickelt. Als sich beide Firmen trennten konnte ESU das Protokoll nicht MFX nennen(eingetragenes Warenzeichen von Märklin), deshalb heißt es bei ESU M4 und bei der Tams m3. Aber es ist das selbe Protokoll.
Wenn Du jetzt das m3 Protokoll in der Tams aktivierst, haben auch die Lokomotiven mit dem ESU Decodern das Signal am Gleis erhalten, da das MFX Protokoll in den ESU Decodern nicht abgeschaltet ist, und darauf reagiert. Deshalb fuhren die Lokomotiven dann auch nicht mehr, sondern es fuhr nur noch die MFX (gleich M4 gleich m3) von Märklin.
Aus diesem Grunde solltest Du alle Lokomotiven mit MFX und M4 Decodern in der Tams unter m3, gemäß der Anleitung die Dir hier gegeben wurde, anmelden. Und schon sollte es funktionieren.
Gegebenenfalls kannst Du auch die ESU V4.0 unter DCC fahren lassen.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 04. Februar 2017, 18:07:11
Hallo Norbert,

danke für Deine Info , jetzt ist mir vieles klar.
Ich werde versuchen eine Aufstellung zu machen welche Decoder ich im Einsatz habe.
Danach entscheide ich ob ich was ändere.
Zur Zeit kann ich fast nichts machen da meine Zentrale streikt.
Ein Lösungsvorschlag wie und was ich versuchen bzw. ändern muss habe ich noch nicht erhalten
Vielleicht wurde mein Problem mit der ams überlesen
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Norbert Kuhn in 04. Februar 2017, 18:50:17
Hallo Jürgen,
den Laufzeitfehler 8020 hattest Du schon einmal, suche einmal Deinen Betrag vom 12.August 2015. Damals schrieb Dir Markus Herzog, dass es ein Problem mit  der Comportnummer oder dem Treiber ist. Hast Du das etwas geändert? Damals hattest Du Windows Vista als Betriebssystem vom Comuter. Ist Das immer noch so?
Bitte kontrolliere das einmal.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 04. Februar 2017, 19:15:50
Hallo Norbert

Laufzeitfehler komm nur von der defekten Tams
Den Vista Rechner habe beim Sondermüll entsorgt, zur Zeit habe ich  Windows 7.
Alles liegt an der  defekten Tams, wo es keinen Lösungsansatz gibt.
Ich werde meine  MFX L ok wieder umtauschen.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Norbert Kuhn in 04. Februar 2017, 20:11:41
Hallo Jürgen,

nicht die  "Flinte nicht gleich ins Korn werfen".
Bist Du sicher, dass die Tams einen Defekt hat?
Hast Du schon die Steckverbindungen  zwischen Tams und Rechner überprüft?
Was steht im Display der Tams?
Läuft die Tams ohne Verbindung zum Rechner hoch?
Klemme einmal die Gleis Verbindung von der Tams ab und probiere dann einmal, was passiert?
Wurde das Update 2.0.1 richtig in die Tams übertragen? Evtl. nochmals das Update nach Anleitung aufspielen.
Leider muss auch erst einmal die Anleitung durch arbeiten, da ich keine Tams MC habe.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Walter Rosenkranz in 04. Februar 2017, 20:36:47
Hallo Jürgen,

ich würde die Mfx Lok nicht umtauschen. Sie läuft normal mit der Tams. Ich habe auch eine MFX  Lok, die sich ohne Probleme mit der Tams steuern lässt. Probiere das mal aus, was Norbert dir geschrieben hat. Hat Tams dir schon auf die E-Mail geantwortet.
Hier ist die Anleitung für das Firmewareupdate

EasyNet Geräte-Update Version 2015-01-12 MasterControl:
Trennen Sie die MasterControl von der Stromversorgung.
Trennen Sie alle externen Steuergeräte vom EasyNet.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [stop] und [go] und schalten Sie die Stromversorgung wieder ein, während Sie die beiden Tasten gedrückt halten.
Im Display erscheint die Meldung "Boot Loader", die Versionsnummer des Boot Loaders (= Update-Programm) sowie die Versionsnummer der Hardware, z.B. "HW = 13".
Stellen Sie nun die Verbindung zu Ihrem PC her und starten Sie danach das Update- Programm auf dem PC.
Fahren Sie entsprechend der Anleitung des Programms fort.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 05. Februar 2017, 09:35:58
Hallo Norbert und Walter,
zuerst danke für Eure Bemühungen. Ich habe alle Vorschläge von Euch durchgeführt. Ergebnis:
Beim Einschalten der Tams erscheint im Display ( EasyControl MC V2.0.1 )
Beim hochfahren von WDP bekomme ich keine Verbindung zu der Zentrale. Ohne Zentrale kann ich die Anlage ja nicht in Betrieb nehmen. Wenn ich WDP von der Tams trenne und auch die Stromversorgung und dann stop und go drücke ändert sich im Display nichts, es erscheint immer noch der Hinweis ( EasyControl MC V2.0.1 ) und man kann mit keiner Taste oder Drehknopf was ändern. Jetzt habe ich einen weiteren Versuch gestartet, ich habe ohne Stromversorgung an der Tams nur die Menü Taste getrückt, dann erschein im Display die einzelne Menüpunkte, aber aktivieren kann man sie nicht. Wenn ich WDP starte bekomme ich eine Verbindung zur Tams  und bei WDP sind alle Funktionen i.O. Ich gehe davon aus die  MS hat einen Schaden.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Dr. J. Schmidt in 05. Februar 2017, 10:11:25
Hallo,
beim Einschalten kommt bei meiner Tams  EasyControl MC V2.0.1, aber nach durchblättern des Menüs kommt als Software  MasterControl MC V2.0.1.
Ist die Tams auch mit der MasterControl Software bestückt?
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 05. Februar 2017, 10:14:13
Guten Morgen Jürgen,
das ist ja alles sehr konfus, was Du da schreibst, denn mal hast Du Verbindung zwischen WDP und Tams und mal nicht.
Führe doch mal alle Schritt, die Norbert geschrieben hat, aus.
1. alle Verbindungen von der Tams entfernen, damit Du die Tams einfach nur mal in die Hand nehmen kannst
2. jetzt den schwarzen runden Stecker vom Netzteil der Tams in die Buchse auf der Rückseite der Tams einstecken
3. das kleine schwarze Netzteil der Tams in eine Steckdose stecken und den Strom einschalten, wenn er nicht ohnehin eingeschaltet ist
4. was erscheint jetzt auf dem Display der Tams?
5. kannst Du jetzt an der Tams Eingaben vornehmen und den Drehregler drehen?
6. ändert sich dabei etwas oder nichts?

Bitte mal alle diese Schritte einzeln der Reihe nach durchführen und berichten. Alles andere hilft Dir sonst nicht weiter.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Norbert Kuhn in 05. Februar 2017, 11:03:10
Guten Morgen Jürgen,

zur Ergänzung von Karlheinz kannst Du auch einmal im Geräte Manger des Computer überprüfen ob sich dort ein gelbes Fragezeichen befindet. Am besten ist es Du machst ein Bild davon und stellst es hier in Forum. In den Geräte Manager vom Computer kommst Du folgender Massen:
In der Taskleiste auf das Windows Symbol klicken.
Es macht sich ein Fenster auf, in den Fenster suchst Du den Punkt "Systemsteuerung", auf diesen Punkt darauf klicken.
Es geht das Fenster der Systemsteuerung auf (siehe Bild)
Dort suchst Du jetzt den Geräte Manager aus und klickst darauf.
Neues Fenster mit dem Geräte Manager geht auf. Dort sollte sich unter "Anschlüsse" kein gelbes Fragezeichen sein (siehe Bild).
Wenn Du das kontrollierst sollte die Tams eingeschaltet sein.
Wenn Du etwas nicht verstehst oder Dir unsicher bist, frage vorher nochmals hier im Forum nach, und ich bin mir sicher es wird Dir geholfen oder erklärt. 
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Edwin Schefold in 05. Februar 2017, 12:47:56
Hallo Jürgen

Du hast beim Update die falsche Software erwischt!

Du hast die geladen, mit der aus einer Tams Master Control eine Easy Control wird. Also nur ein Steuermodul und nicht ein komplette Zentrale.  ???

Du benötigst für deine Tams die Software RedBox/MC 1 (siehe Anhang), dann wird auch deine Anlage wieder funktionieren.  ;)
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 05. Februar 2017, 16:08:21
An Alle,
nochmals danke die mir helfen wollten.
Betatester Karlheinz hat meine Tams  getestet und ist zu dem Schluss gekommen, dass die wahrscheinlich die Tastatur defekt ist. Morgen schicke ich die MC auf die Reise zu Tams.
Wenn die MS zurück ist werde ich mich noch einmal melden. 
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Koerber in 06. Februar 2017, 11:00:36
Hallo,

Die Fa. Tams hat das Problem sofort erkannt.
Man musste die Tams stromlos schalten, dann die Null drücken und den Strom wieder einschalten.
Im Display erscheint [ Konfiguration löschen ), danach zweimal mit O.k. bestätigen und die MS funktioniert wieder.
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Bernd Senger in 06. Februar 2017, 11:02:49
Hallo Juergen,
sehr schön. Das ist dann aber eine undokumentierte Funktion. Dann kannst Du ja jetzt einen "geordneten Neustart" wagen. 8)

Viel Erfolg
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: Axel Exner in 06. Februar 2017, 11:04:39
Hallo,

und warum steht so was nicht im Handbuch
Titel: Re: Züge starten nicht in WDP und Tams
Beitrag von: ezada in 06. Februar 2017, 11:25:46
Zitat von: Axel Exner in 06. Februar 2017, 11:04:39
Hallo,

und warum steht so was nicht im Handbuch

Hallo Herr Exner,

vermutlich weil Tams nicht für jedes Update eine Anleitung druckt. Es gibt aber im Netz eine Historie wo man so etwas eventuell findet.