Seite drucken - die neuen Märklin-Decoder K 83

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Hans-Helmut Oehler in 20. März 2017, 21:45:36

Titel: die neuen Märklin-Decoder K 83
Beitrag von: Hans-Helmut Oehler in 20. März 2017, 21:45:36
Hallo Maerklinisten ,
Ich wende mich heute an euch um dieses Problem zu lösen . In meinem Gleisplan sollten alte und neue Weichen-Decoder zusammen korrespondieren . Die Digitaladressen sind wie folgt angeordnet . Decoder 1 :Weiche 13 - 16 : Decoder 2 : Weiche 17  - 20 : Decoder 3 : Weiche 21 - 24 : Neuer Decoder 7 : Weiche 25 - 28 : Decoder 5 : Weiche 1- 4 : Decoder 6 :Weiche 5 - 8 : neuer Decoder 4 : Weiche 9 - 12 :   Allerdings schaltet Decoder 7 :Weiche 25-28 nicht , obwohl die erste Digitaladresse 25 mit dem Dipschaltern richtig eingestellt wurde . Kann mir einer erklären warum es nicht funktioniert ? Bitte um eure Mitarbeit .
mfg Hans-Helmut
Titel: Re: die neuen Märklin-Decoder K 83
Beitrag von: Herbert Apel in 20. März 2017, 22:23:35
Sorry,
Normalerweise Hilfe, keine Mitarbeit .
Musste ich loswerden,
Mit freundlichen Grüßen aus Vettweiss
Herbert
Titel: Re: die neuen Märklin-Decoder K 83
Beitrag von: Edwin Schefold in 20. März 2017, 22:32:01
Hallo Hans Helmut

Kontrolliere mal in der TAMS, ob dieser Adressbreich auch richtig zugeordnet ist!
Es kann sein, dass dort nicht MM sondern DCC zugeordnet ist, bzw. umgekehrt.
Titel: Re: die neuen Märklin-Decoder K 83
Beitrag von: Hans-Helmut Oehler in 21. März 2017, 07:37:34
Hallo Edwin ,
den 7  Decoder habe ich wie folgt eingestellt : Dipschalter 1,2,3 und 10 auf " on "gestellt .
Die Schalter 1,2,3 ergeben 7 , 7x4=28 -3 = 25 , somit die erste Weichenadresse . Schalter 10 steht soviel ich weiß für DCC-Betrieb . Ich hoffe es ist alles richtig eingestellt .
Ob der Anschluss des 7  Decoders direkt nach dem 3 Decoder gesteckt werden kann , bin ich mir nicht mehr sicher ?
Gruß Hans-Helmut
Titel: Re: die neuen Märklin-Decoder K 83
Beitrag von: H.- Josef Lurz in 21. März 2017, 12:28:14
Hallo Hans Helmut,

da die DIP-Schalter zur Einstellung der Adressen ja sehr klein sind, kommt es vor, dass die Adressen beim Einstellen nicht richtig greifen. Von daher empfehle ich, alle DIP-Schalter nochmal auf "on" zu stellen, anschließend alle auf "off" und dann in die gewünschte Position 1,2,3 und 10 auf on.
Mit 10 auf "on" entscheidest Du Dich für das DCC-Format. Damit verbunden ist natürlich auch die Einstellung in WDP bei Deiner Magnetartikelerfassung. Hier wird dann auch die Eingabe DCC für die Weichen erwartet, und wie Kollege Edwin voher schon geschriben hat, ist auch die Berücksichtigung des DCC-Formates in der Tamse erforderlich.
Die Reihenfolge der angesteckten Dekoder ist egal, sie sollten nur fest sitzen, damit die Spannungsversorgung gewährt bleibt.
Noch ein Hinweis zur Bezeichnung: die Dekoder heißen m.M. nach nicht mehr k83 sondern m83
Titel: Re: die neuen Märklin-Decoder K 83
Beitrag von: Hans-Helmut Oehler in 24. März 2017, 08:51:22
Hallo zusammen ,
Habe alle Dipschalter auf "off " zurückgestellt und Dipschalter 1,2,3  für die richtige Adresse eingegeben . Der Dipschalter Nr. 10 in Off-Stellung gelassen . Tatsächlich funktioniert alles wie gewollt.
Der Handumschalter bei der 3-Wegweiche hatte sich irgendwie verklemmt . Nach der Reparatur schaltet sie wieder einwandfrei . Nur die Schaltspannung lässt zu wünschen übrig
Bringt es dann was für alle Weichendecoder , wenn das Netzteil 66361 angeschlossen wird ?
Gruß Hans-Helmut