Hallo an die Gemeinde.
Nachdem ich versucht habe tagelang im Internet heraus zu finden, was ich für die Digitalisierung der Anlage benötige, bin ich nun da angekommen, wo man verzweifeln möchte. Ich bin im digitalen bereich noch blutiger Anfänger.
Ich nutze eine 65070 - IB-Com (Uhlenbrock)die an meinen extra für die Modellbahn aufgestellten PC dran hängt. Nach dem Umbau der kleinen Anlage von 1.20 x 3.00 meter auf eine etwas größere von 4.00 x 5.00 Meter, 3 Ebenen, kamen nun auch viel mehr Weichen und Signale dazu. Vorher nutzte ich von Uhlenbrock das Schaltmodul 63410 dafür, was auch sehr gut in der Small Edition 2012 funktionierte. Nur warum auch immer, gibt es nirgendswo dieses Schaltmodul mehr zu kaufen :-\
Nun zu der Frage! Ich möchte nun nicht 1000 verschiedene Hersteller nutzen nach Möglichkeit. 3-4 sind schon ok. Welche Schaltmodule kann man empfehlen die über den PC programmiert und letztendlich auch über Win Digipet 2015 gesteuert werden können???
Danke für euer Hilfe.
Grüße Lutz
Hallo Lutz,
warum soll es dieses Modul nicht zu kaufen geben?
Gib mal in einer Suchmaschine die Daten ein und Du wirst vielfältig fündig.
Habe ich angegeben und auch bei 4 Händlern versucht zu bestellen. Überall die selbe Antwort ... keine Liefermöglichkeit. Auch bei Uhlenbrock selber besteht keine Liefermöglichkeit mehr. Erstaunlich ist auch, dass dieses Schaltmodul Bei Tillig "Tillig LocoNet Schaltdecoder" auf der Homepage steht...aber auch da...keine Liefermöglichkeit :-\
Moin moin,
auch ich habe ca. 20 Stück von den Uhlenbrock 63410 Schaltdecoder im Einsatz, einwandfrei! Besonders mit dem Loconet Tool ein Genuß. Dann bin ich durch "unseren" Betatester Sven auf diese Schaltdecoder aufmerksam gemacht wurden:
https://www.digikeijs.de/modelleisenbahn-signal-schaltdecoder-dr4018.html
Auch davon habe ich mittlerweile einige in den Dienst gestellt. Ebenfalls einwandfrei und um fast die Hälfte günstiger. kannst Du dir ja mal ansehen, vielleicht wäre das eine Alternative.
Gruß,
André
Hallo Andre. Lieben Dank für die schnelle Antwort von dir. Und spricht das Modul unter W-Digipet auch an mit den Adressen?
Hallo Lutz,
Du kannst das Modul ganz normal über den Schaltbefehl von WDP ansprechen. Siehe dazu ins Handbuch vom Schaltmodul, zwecks Programmierung.
Es gibt auch einige Händler in Deutschland, die die Produkte von Digikeijs anbieten. Musst mal Google fragen.
Viele Grüße,
André
Hab ganz lieben Dank Andre. Das WE ist gerettet einen neuen Weg zu versuchen ;)
Hallo Lutz,
Noch ein kleiner Nachtrag. Diese Module beherschen nur DCC als Digitalformat.
Danke Sven. Wenn sich DCC Format in meiner Laienhaften Vorstellung nur auf die Lok-Decoder und meine IB-Com beziehen, dürften da keine Probleme bestehen.
Bin auch gerade auf der Suche, ob es bei der Firma auch Schaltmodule gibt, die motorische Weichen ansteuern können.
Hallo Sven,
zur Info, mittlerweile können die Schaltdecoder laut Webseite und Bedienungsanleitung auch Motorola ;). Ich finde sie preislich sehr interessant.
und hallo Lutz,
falls Du es nicht schon selbst herrausgefunden hast, die Schaltdecoder kannst Du auch mit einem Zusatzmodul https://www.digikeijs.de/modelleisenbahn-weichenantrieb-interface-dr4101.html (https://www.digikeijs.de/modelleisenbahn-weichenantrieb-interface-dr4101.html) für motorische Antriebe nutzen. Mit CV47 kann der Decoder auf verschiedene voreingestellte "Betriebsmodi" konfiguriert werden (persönlich habe ich aber noch keine Erfahrung mit den Artikeln).
Hallo Sven,
ich klinke mich mal mit der Frage ein ob der Schaltdecoder von Digikeijs auch die Flügelsignale von Viessmann einwandfrei schaltet.
Beste Grüße
Klaus-Dieter
Ich bedanke mich ganz lieb für eure Hilfe und die guten tipp's :)
Hallo Klaus-Dieter,
Du hast mich zwar nicht direkt angesprochen, aber ich antworte mal in Vertretung für Sven :).
Die "alten" Antriebe von Viessmann, und die meinst Du sicherlich, arbeiten ja als Doppelspulenantrieb und somit klappt das mit dem Decoder ganz sicher. Ihm ist es egal ob eine Weiche oder ein Signal mit Doppelspulenantrieb angeschlossen ist.
Hallo Lothar,
besten Dank für die schnelle Antwort.
Dann werde ich mir zum Testen mal einen besorgen. Wünsche dir noch ein sonniges Wochenende.
Beste Grüße
Klaus-Dieter
Hallo Klaus-Dieter,
danke, aber Du mußt Dich wohl etwas in Geduld üben. Laut Webseite z.Zt. Null-Bestand im Lager :'(.
Ich persönlich nutze überwiegend die Decoder von Sven Brandt https://www.digital-bahn.de/ (https://www.digital-bahn.de/). Hier im Forum wurden sie auch schon öfters erwähnt. Damit geht es noch günstiger, aber man muß sie selbst löten. Mit Übung kein Problem, trotz SMD-Bauteilen, aber sicher nicht jedermanns Sache ;). Ein Blick auf die Webseite lohnt sich allemal. Es gibt sehr viel Infos (leicht verständlich) zu unserem Hobby über Digital und auch Analog.
Schönes Wochenende und