Hallo zusammen und natürlich schöne Ostertage,
ich habe folgende Frage in die Runde. Ich habe mir von MTB den Weichenantrieb MP5 geholt und wollte diesen mit der ESU Ecos und einen Magnetartikel Dcoder S-DEC-4-MM schalten, ich kann ihn zwar ansprechen, aber läuft nicht durch, brauche ich dafür etwa einen Dauerstromumschalter, oder kann ich in WDP die Schaltdauer einstellen?
Gruss Martin
Hallo Martin,
Du wirst für die Motorschalter den DSU brauchen. Eine Zeitverzögerung bringt Dir nichts, weil ja umgeschaltet werden muß.
Die Frage wäre, ob es nicht billiger ist, einen Decoder für Motorantriebe zu kaufen.
Hallo Helmut,
da hätte ich auf der Messe nicht nur den Antrieb sondern auch direkt den passenden Decoder für Motorantriebe, danke für den Tipp. Man lernt nicht aus.
Schönen Tag noch.
Hallo Martin,
ich habe bei mir MP3 und MP5 im Einsatz. Habe diese direkt an LTD Schaltdecoder (DCC) angeschlossen, nicht an Motorweichendecoder. Das ist ja der Vorteil von diesen Motorweichenantrieben. Damit der Antrieb bis in die Endlage läuft, mußt Du in WDP eine etwas längere Schaltzeit (bei mir 1000 bis 1500 msek) eingeben. Dann funktionieren die Antriebe perfekt.
Gruß Arthur
Hallo Arthur,
und wie laufen die Motoren dann wieder zurück?
Hallo Helmut,
Du kannst die Antriebe MP1 und MP5 von "mtb" (www.mtb-model.com oder Elriwa) entweder mit Gleich- oder mit Wechselstrom betreiben. Das macht sie ja, neben dem günstigen Preis und leisen Lauf, so intereressant. In der Endstellung polt der Antrieb automatisch um. Anschlussbeispiele siehe Homepage.
Gruß Arthur
Hallo.
der MP1 benutzt einen kleinen mechanischen Trick. Der Motor an sich dreht immer nur in eine Richtung. Durch Endabschalter wird der Motor abgeschaltet. Funktioniert ähnlich wie der Stangenantrieb einer Dampflok
Die Mp1 funktionieren auch sehr gut mit den Uhlenbrock Schaltdekoder. Man sollte allerdings die Schaltdauer auf 2 Sekunden stellen.
mfG Guy