Seite drucken - Faller Laser-Street

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Horst Bauer in 14. April 2017, 17:33:29

Titel: Faller Laser-Street
Beitrag von: Horst Bauer in 14. April 2017, 17:33:29
Hallo Windigipet'ler,
ich moechte auf meiner Anlage die Faller Laser-Street verwenden. Leider gibt es hierzu keine Strassenfolie von Faller. Auch alle anderen Firmen bieten die Folie nur mit 8 cm breite an, aber die Laser-Street ist 10 cm breit. Hat jemand eine idee was man hier Machen kann?
Mfg und Frohe Ostern
der Horst aus Las Vegas
Titel: Re: Faller Laser-Street
Beitrag von: Walter Rosenkranz in 14. April 2017, 18:22:44
Hallo Horst,

den Schlitz kann man zuspachtel, danach glatt schleifen und mit der Faller Strassenfarbe streichen.

Titel: Re: Faller Laser-Street
Beitrag von: Horst Bauer in 15. April 2017, 17:27:29
Dank fuer Deine Antwort Walter.
Mfg
Horst
Titel: Re: Faller Laser-Street
Beitrag von: S.Dankwardt in 20. April 2017, 19:27:46
Hallo
Die Gummifolien wie von Noch usw. sollen nicht für Straßen benutzt werden, da der Lenkhebel zu sehr gebremst wird.
Außerdem haben wir nach 5 Jahren viel Abrieb, da die Folie sich auflöst.
Mader-Magnet-Truck hatte solche Folien auf seine steckbaren Fertigstraßen.

Andere haben die Fahrbahnen einfach mit Papier überklebt.
Im Schreibwarengeschäft gibt es die dickeren Bögen auch in grau.
Vorteil: Es sind weniger Pigmente in den Reifen. Der Abrieb fliegt gleich aus den Reifen.
Nachteil: Es muss sauer verklebt werden, damit es nicht zu Ablösungen durch Temperatuschwankungen kommt.
 
Man kann auch aus dem Baumarkt Folien verwenden.
Wenn die zu glatt sind, müssen sie doch noch gestrichen werden.
Vorteil: man spart sich das Spachteln.
Nachteil: die Farbe löst sich leicht von der Folie

Der Vorschlag mit dem Spachten und streichen ist am besten.
Der Spachtel (Tube aus dem Autozubehör) ist sehr dünn aufzutragen.
Die Farbe hält dann besser.

Straßenbau (http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Stra%C3%9Fenbau)