Hallo,
will mal von meinem aktuellen Problem berichten, vielleicht weiß jemand Rat und Abhilfe.
Ich habe eine wunderschöne unbespielte Märklin 3001 , E6302 in Rot erstanden und habe sie mit einem HLM, LED-Birnchen und einem TAMS LD-G-32.2 Lokdecoder versehn. Die Lok läuft auf einer separaten Gleisstrecke ohne Rückmelder ( also ohne Massetrennung ) einwandfrei, sie "schnurrt" nur so dahin, vorwärts/rückwärts, schnell/langsam, eigentlich perfekt. Wenn ich sie aber auf meine Anlage stelle und fahren lasse klappt das auch noch, sobald ich aber die Fahrrichtung wechsle , bleibt sie stehen und fährt nicht in die geänderte Richtung. Wenn ich sie dann etwas schuppse fährt sie los. Ich "glaube" das das ein Masseproblem (Massetrennung wegen Rückmeldern) sein könnte, aber wie erhalte ich bei einer Lok die nur angetriebene Räder hat zusätzlich Masse ???
Im voraus schon mal besten Dank
Hallo Arno,
(ich habe auch noch so ein Teil in meinem Fundus, habe mich aber bisher noch nicht zur Digitalisierung entschließen können).
Um sicherzustellen, dass es wirklich ein Problem mit dem Massekontakt ist, hilft es oft, für einen Versuch einen Wagen an die Lok anzuhängen und die Masseverbindung des Wagens mit einer Litze an die Lok (am besten ohne Gehäuse) herzustellen - dann kannst Du überprüfen, ob das die Ursache ist.
Falls ja, dann lohnt sich die Überlegung, beim Rückmelden den 'Diodentrick' zu nutzen - damit eine Halbwelle von der überwachten Schiene auch vom Antrieb mitgenutzt werden kann.
Viele Grüße, Rüdiger
Zitat von: rt01309 (Rüdiger) in 21. April 2017, 09:23:31
Um sicherzustellen, dass es wirklich ein Problem mit dem Massekontakt ist, hilft es oft, für einen Versuch einen Wagen an die Lok anzuhängen und die Masseverbindung des Wagens mit einer Litze an die Lok (am besten ohne Gehäuse) herzustellen - dann kannst Du überprüfen, ob das die Ursache ist.
Viele Grüße, Rüdiger
Hallo Rüdiger, habs gleich mal ausprobiert und es klappt, mit einem Wagen und einer Kabellitze verbunden läuft das gute Stück einwandfrei vor-/zurück perfekt. Ist also wohl das Masseproblem.
Zu Deinem Vorschlag mit dem Diodentrick, ich habe als Digitales System die CC-Schnitte und weiteres von Can-Bahn-Digital und da ist der Diodentrick bereits in die Hardware integriert
Änderung : Ich habe jetzt mal die Litze entfernt und versucht
- nur mit angehängtem Wagen , ERGEBNIS : Lok läuft einwandfrei
- Wagen ganz abgehängt , ErGBENIS : Lok läuft einwandfrei
Ich glaubs ja nicht !!..., selbstheilendes System ????
Hallo Arno,
vielen Dank für Deine Rückmeldung - es freut mich, dass es jetzt funktioniert (auch wenn der Grund dafür im Dunkeln liegt). Vielleicht war es ja auch nur ein Übergangswiderstand in der Masseverbindung der Lok.
Ansonsten: Never change a running system!
Viele Grüße, Rüdiger
Zitat von: rt01309 (Rüdiger) in 21. April 2017, 10:36:52
Vielleicht war es ja auch nur ein Übergangswiderstand in der Masseverbindung der Lok.
Hallo Rüdiger, irgendwas war es und mit Deiner Hilfe wurde es vertrieben, Danke dir dafür :-))) ;D 8)