Seite drucken - Neue Planung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Docj in 22. April 2017, 13:21:49

Titel: Neue Planung
Beitrag von: Docj in 22. April 2017, 13:21:49
Hallo,

nachdem ich jetzt mich immer mehr mit den Möglichkeiten von WDP beschäftige kommt in mir die Idee auf meine ursprüngliche Planung über den Haufen zu werfen.

Ich hatte auf dem Platz  der mr zur Verfügung steht, 240 cm x 160 cm, vor gehabt ein Betriebswerk zu bauen mit eigentlich kaum Zugverkehr.

Nun tritt aber der Wunsch, doch mehr Bewegung in die Anlage zu bringen in den Vordergrund. Ich weiß der Platz ist sehr begrenzt, das macht es ja besonders schwer da sowas  hinzubekommen.  An H0 Märklin K-Gleis möchte ich nämlich nicht rütteln ;)

Und natürlich weiß ich auch das dann eher eine Spielbahn als eine Modellbahn wird.

Hat jemand von euch Ideen oder gar Wintrackdateien, die mich da inspirieren könnten.

Für zündende Ideen bin ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Titel: Re: Neue Planung
Beitrag von: michael1957 in 22. April 2017, 15:43:01
Hallo Jürgen,
ich habe mir den Wunsch nach etwas Betrieb auf der Anlage dadurch erfüllt, dass ich meine Anlage auf 2 Ebenen angelegt habe. Durch den Schattenbahnhof in der unteren (und großteils unsichtbaren) Ebene lässt sich in Verbindung mit WDP ein abwechslungsreicher Betrieb gestalten, bei dem laufend neue Züge auf die sichtbare obere Ebene geschickt werden und "oben" durch die Landschaft fahren. In meinem Fall wird der "Spielwert" auf der oberen Ebene durch eine H0e-Nebenbahn hergestellt (in Deinem Fall eben durch das Betriebswerk) und Dank WDP-ZFA fahren dann auf der Hauptstrecke immer wieder H0-Züge durch, halten im Bahnhof fahren weiter und verschwinden wieder in den unsichtbaren unteren Bereich. Bei diagonaler Gestaltung bzw. Ausnutzung der unteren Ebene als SBH kannst du durchaus mehrere Züge dort "parken" die dann im Wechsel immer wieder durch die sichtbare Landschaft fahren können. Viel Erfolg bei deinen Planungen und bei der Umsetzung und beste Grüße aus Österreich, Michael