Seite drucken - ZÄHLER Rückstellung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: mobafan_H0 in 01. November 2017, 10:42:13

Titel: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: mobafan_H0 in 01. November 2017, 10:42:13
Hallo, ich habe mir einen Zähler plaziert der bei Belegung des RM 41 um "1" hochgezählt wird und bei Erreichen des RM 42 nochmals um "1" hochgezählt wird. Wenn der RM 42 wieder frei ist soll der Zähler auf 00 zurückgestellt werden.
Es funktioniert alles bis auf das Rückstellen auf "00" oder das Rückstellen um "-1" geht auch nicht.

Weiß jemand Rat was ich falsch mache ??



Gruß Arno
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: Matthias Schäfer in 01. November 2017, 10:56:34
Hallo Arno,

so etwas macht der Stellwerkswärter hervorragend!
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: michael1957 in 01. November 2017, 10:59:20
Hallo Arno,
also zwei unterschiedliche (einmal Kontakt besetzt und dann frei) Folgeschaltungen auf eine FS - das kommt mir nicht ganz geheuer vor. Ich bevorzuge für solche Fälle den STW, damit funktioniert es bei mir eigentlich einwandfrei solche Aufgaben zu erledigen.

Beste Grüße aus Österreich, Michael

Ups! Grad gesehen, dass Matthias schneller war!  ;)
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: mobafan_H0 in 01. November 2017, 11:05:10
Zitat von: michael1957 in 01. November 2017, 10:59:20
also zwei unterschiedliche (einmal Kontakt besetzt und dann frei) Folgeschaltungen auf eine FS - das kommt mir nicht ganz geheuer vor. Ich bevorzuge für solche Fälle den STW, damit funktioniert es bei mir eigentlich einwandfrei solche Aufgaben zu erledigen.

Hallo Matthias und Michael,

Danke für den Hinweis auf den STW versuche ich dann mal. Zu dem "nicht ganz geheuer"  :o , das Hochzählen geht doch auch warum soll das beim Freiwerden des RM42 nicht gehen ??

Gruß Arno
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: Peter Ploch in 01. November 2017, 11:36:02
Hallo Arno,

zwei unteschiedliche  Ereignisse, +1 > -1, am gleichen Kontakt, das geht nicht. Am besten ist es, am nächsten Kontakt den Zähler auf null setzen. Oder es mit dem Stellwerkswärter lösen.
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: mobafan_H0 in 01. November 2017, 11:55:31
Zitat von: Peter Ploch in 01. November 2017, 11:36:02
zwei unteschiedliche  Ereignisse, +1 > -1, am gleichen Kontakt, das geht nicht. Am besten ist es, am nächsten Kontakt den Zähler auf null setzen. Oder es mit dem Stellwerkswärter lösen.

Hallo Peter,

Ok, geht nicht. Dann muss der STW herhalten  ;)

Gruß  Arno
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: michael1957 in 01. November 2017, 12:45:17
Hallo Arno,
Peter hat auf den Punkt gebracht, was ich mit "nicht ganz geheuer" gemeint hatte. Denn die Folgeschaltungen werden meines Wissens EINMAL abgearbeitet. Nun hast Du aber eine Folgeschaltung auf dem RMK wenn dieser besetzt ist und eine weitere wenn er frei ist. Nach meinem Verständnis kann das gar nicht gehen weil ja im Zuge dieser Abarbeitung der Folgeschaltungen nach Ende der FS immer nur einer der beiden Zustände von einem RMK gemeldet werden kann. Die andere Bedingung trifft zwangsläufig dann nicht zu und wird somit auch nicht abgearbeitet. Ich denke also dass das runterzählen sehr wohl funktionieren würde wenn nicht die Bedingung für´s Hochzählen in diesem Moment erfüllt wäre.
Beste Grüße und viel Erfolg bei der Umsetzung mit dem STW! - Michael
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: Helmut Kreis in 01. November 2017, 12:45:50
Hallo Arno,

nach meinen Versuchen geht es aber doch!
Liegt der Kontakt evtl. in einem Bremsabschnitt?
Hast Du den Zähler mal nur in der Fahrstraße getestet?
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: mobafan_H0 in 01. November 2017, 14:26:51
Zitat von: Helmut Kreis in 01. November 2017, 12:45:50
nach meinen Versuchen geht es aber doch!
Liegt der Kontakt evtl. in einem Bremsabschnitt?
Hast Du den Zähler mal nur in der Fahrstraße getestet?

Hallo Helmut,
ich hab`s  gleich mal mit dem STW versucht, das funktionierte, das Hochzählen und auch das Rückstellen.
Ich hatte die Variante mit der Folgeschaltung deshalb gelöscht, aber ich machs nochmal und melde mich dann wieder.

Gruß  Arno
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: Helmut Kreis in 02. November 2017, 04:57:05
Hallo,

nun habe ich doch ein unregelmäßiges Verhalten in Arno's Anwendung feststellen können.

An meiner Anlage mit der Simulation habe ich erfolgreich und immer ausführbar eine Folgeschaltung erstellt, die an einem Kontakt X=Besetzt den Zähler erhöht und wenn x=Frei den Zähler auf 0 setzt.

In Arno's Projekt ist die Folgeschaltung, dass ein Kontakt x=Frei ein Signal zurückstellen soll und wenn x=Frei den Zähler auf 0 setzen soll. Mir ist klar, dass hierbei keine Zustandsänderung am Kontakt für beide Einträge erfolgt

In letzter Folgeschaltung wird aber immer nur der erste Befehl ausgeführt.
Warum bleibt die zweite Zeile unberücksichtigt?
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 02. November 2017, 07:58:52
Hallo Arno,
kannst du bitte mal ein Bild der FS einstellen mit den RM Nummern und der ausgeleuchteten FS.
Ich vermute dass die FS abgearbeitet ist bevor der RM 42 frei wird. Dadurch kann er die Folgefahrstrasse nicht ausführen.
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: Thomas Hirsch in 02. November 2017, 08:17:08
Hallo Helmut,

ich denke schon dass die Folgeschaltung abgearbeitet wird, allerdings nicht so wie du es beabsichtigt hast.
Die Bedingung frei für die Folgeschaltung ist bereits am Beginn der Fahrstrasse erfüllt.
Da der Zähler dort noch auf 0 steht, fällt eine Rückstellung nach 0 nicht auf.
wenn der Kontakt 561  besetzt wird, schaltet der Zähler auf 1, wird aber bei freiwerden nicht nochmal auf 0 gesetzt, da diese Folgeschaltung ja bereits abgearbeitet ist.
     
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: mobafan_H0 in 02. November 2017, 09:35:37
Hallo,

ich habe jetzt ja die Lösung über den STW für den Zähler/Zählerrückstellung übernommen aber trotzdem habe ich weiter versucht über Folgeschaltungen in der Fahrstraße das hinzubekommen.
Die Lösung ist eigentlich einfach, bei der Folge-Fahrstraße setze ich den Zähler erst wieder auf "00"  und das geht einwandfrei und ist auch ok so, weil der Zug bei der Fahrstraße mit dem Zähler ja NICHT endet.

Hallo Reinhold, bin dabei ..... und werde es dann hier einstellen.

Gruß Arno
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: Helmut Kreis in 02. November 2017, 09:57:54
Hallo

@ Reinhold: Oberes Bild ist meine Fahrstraße mit den Einstellungen, unteres Bild ist Arno's Fahrstraße mit den Einstellungen.

@Thomas: Nein, so ist es nicht, da der Zähler auf 1 beim Start steht und nicht genullt wird. Wird der Kontakt 561B schaltet dann den Zähler hoch auf 2 und 561F Nullt ihn wieder. Meine Schaltung funktioniert genau wie sie soll.
Nur das 2. Bild (Arno's Projekt) funktioniert nicht.

Nachtrag: Meine für Arno erstellte Fahrstraße hat auch nichts mehr mit seinem ersten Bild zu tun. Da war ein Fehler, dass er beim Ende der Fahrstraße noch bei Freiwerden des Stoppkontaktes den Zähler nullen wollte. Der RMK wird aber ja in dieser FS gar nicht mehr Frei.
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: mobafan_H0 in 02. November 2017, 09:59:44
Zitat von: mobafan_H0 in 02. November 2017, 09:35:37
Hallo Reinhold, bin dabei ..... und werde es dann hier einstellen.

Hallo Reinhold,

kann das eigentlich auch so beantworten merke ich gerade: Klar, der Rückmelder 42 ist der Ziel-RM der Fahrstraße und sobald der belegt ist wird die Fahrstraße freigeschaltet und das ist ja auch der RM mit dem Zähler ( da kommt der Zähler dann auf "02" , bei RM 41 wird er auf "01" gestellt ).

Also 2 machbare Varianten habe ich jetzt , STW und den Zähler in der Folgestraße auf "00" setzen", das reicht mir  ::) :o ;D

Gruß Arno
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: Helmut Kreis in 02. November 2017, 10:06:27
Hallo Arno,

lass Dich jetzt nicht verwirren! So wie Du es gestern eingestellt hast ist es gut.

Aber trotzdem ist der Unterschied zwischen der Behandlung der Folgeschaltungen bei den beiden unterschiedlichen Projekte. Bei mir funktionieren 2 Bedingungen auf einem Kontakt und bei Dir nicht.
Titel: Re: ZÄHLER Rückstellung
Beitrag von: mobafan_H0 in 02. November 2017, 10:19:18
Zitat von: Helmut Kreis in 02. November 2017, 10:06:27
lass Dich jetzt nicht verwirren!

Ok, mach ich, es läuft ja jetzt auch. Danke nochmal allen für ihr Interesse und ihre Hilfe zur Lösungsfindung.

Gruß  Arno