Seite drucken - 1 von 128 RM blinkt unregelmässig ?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Detlef von Homeyer in 05. November 2017, 18:20:48

Titel: 1 von 128 RM blinkt unregelmässig ?
Beitrag von: Detlef von Homeyer in 05. November 2017, 18:20:48
Liebe Modellbahner,

ich benötige einen Tip zur Fehlersuche bei den RM. 1 von 128 blinkt unregelmässig auf dem Gleisbild. Ich habe den mechanischen Kontaktanschluss getauscht, die Anschlussstelle geändert, die Verschraubung am Modul geprüft und sogar das Kabel ausgetauscht und den Kabelweg verändert ... Ohne Verbesserung.
Wo könnte ich noch suchen ? Habt ihr noch eine Idee ?

Vielen Dank - LG Detlef

(RM Opto von LTD)
Titel: Re: 1 von 128 RM blinkt unregelmässig ?
Beitrag von: Herbert Apel in 05. November 2017, 18:49:46
Hallo Detlev,
ich würde das RM Modul auch einmal tauschen gegen ein anderes verbautes.
Blinkt immer noch der gleiche RM sind Probleme am Gleis vorhanden, ( evtl. frisch geschottert ? ) oder wenn nun ein RM blinkt im ausgetauschten Modul, sollte das Modul defekt sein.
Viel Erfolg.
Herbert
Titel: Re: 1 von 128 RM blinkt unregelmässig ?
Beitrag von: Stefan Lersch in 06. November 2017, 11:23:58
Hallo Detlef,

geh mal in den watch dog und schaue, ob da ein watch dog aktiv ist (den du wahrscheinlich nicht brauchst). Deaktivierte den.
Titel: Re: 1 von 128 RM blinkt unregelmässig ?
Beitrag von: Detlef von Homeyer in 09. November 2017, 19:40:33
Hallo Herbert, hallo Stefan,

hier ein Zwischenstand ...
ich habe alles so durchgeführt was man so machen kann ... ohne Erfolg.
Es gibt keinen  Watsch-Dog, keine Einschotterung. Ich habe Gleise, Kontakte Kabel usw. komplett
(noch nicht das Modul - bzw. 4 Module) verändert und ausgetauscht.

Die Ursache liegt - nach einem Telefonat mit Herrn Littfinski - möglicherweise an der CS3+ in der Auswertung.
Veränderte Abfragezeiten brachten auch keinen Erfolg. Es betrifft immer die gleichen RMK in der
logischen Meldekette. Auffallend ist allerdings das 3 von 4 RMKs nach einiger gewissen Einschaltzeit 
des Systems funktionieren. Mann könnte vermuten dass das System erstmal "warm" werden muss.
z.Z. schalte ich das System nicht mehr ab. Der 4. RMK zeigt plötzlich keine Besetzmeldung mehr an.

Ich mache weitere Versuche und werde nochmal mit LTD Kontakt aufnehmen. Das Thema 5 oder 12 Volt könnte auch noch eine Rolle spielen.

LG Detlef
Titel: Re: 1 von 128 RM blinkt unregelmässig ?
Beitrag von: CHH in 11. November 2017, 10:45:11
Hallo Detlef,
ev. hilft ein Versuch mit dem "Diodentrick", also eine 4001 oder 4002 Diode mit der Anode ( die Kathode = Ringmarkierung muss also vom Modul weg zeigen) in den Moduleingang, und das Kabel zum Gleis dann an die Anode löten. Ich musste eine ganze Anzahl von Eingängen wegen "Flackern" so modifizieren, obwohl das Meldemodul einen Optokoppler eingebaut hat. Geht schnell und ist sicher den Versuch wert.
Herzlicher Gruß
Christoph
Titel: Re: 1 von 128 RM blinkt unregelmässig ?
Beitrag von: Ralf Krapp in 11. November 2017, 14:12:27
Hallo Christoph,
ich denke, Du hast da einen Fehler in Deiner Erklärung:
Zitat von: CHH in 11. November 2017, 10:45:11
ev. hilft ein Versuch mit dem "Diodentrick", also eine 4001 oder 4002 Diode mit der Anode ( die Kathode = Ringmarkierung muss also vom Modul weg zeigen) in den Moduleingang, und das Kabel zum Gleis dann an die Anode löten.
Das Kabel zum Gleis soll doch wohl an die Kathode angelötet werden.
Titel: Re: 1 von 128 RM blinkt unregelmässig ?
Beitrag von: Hellmut Staudt in 11. November 2017, 15:31:33
Hallo zusammen und Christoph,

bitte nicht die Entstörung durch eine Diode am Eingang eines RM-Moduls mit dem "Diodentrick" durcheinander bringen! Der "Diodentrick" dient für bessere Fahreigenschaften von Loks auf Kontakt-Problem-Stellen der Schienen!

LG
Hellmut
Titel: Re: 1 von 128 RM blinkt unregelmässig ?
Beitrag von: CHH in 12. November 2017, 11:40:18
Hallo zusammen,
@ Ralf: bitte um Entschuldigung, Du hast natürlich recht, Kabel zum Gleis an Kathode, aber der "Kathodenring" muss vom Modul weg zeigen, das stimmt.
@Hellmuth: sorry falls ich die allgemeinen Bezeichnungen hier fälschlicherweise verwendet habe, für mich war halt die Diode am Modul "der Trick".
Für Detlef bleibe ich dabei, dass er den Versuch mit der Diode am Modul mal probieren sollte, und sei es nur zum Zweck der "Ausschluss-Diagnose".
Herzlicher Gruß, Christoph
PS: nach Diktat angesichts Regen und Kälte in den Modellbahnkeller verzogen!  :D