Guten Abend zusammen, ich hoffe jemand von Euch kann mir helfen! Die Hilfefunktion in diesem Forum habe ich bereits benützt und zu meiner Frage keine richtigen Lösung gefunden. Ich habe mir eine Märklin C -Gleis Anlage auf 3 Ebenen aufgebaut. Davon ist die dritte Ebene noch nicht fertiggestellt. Ich steuere die Anlage mit Windigipet 2015 Premium, 2 LDT Boostern sowie der LDT DiCo Station mit DSI2 Software von Modellplan.
Nun habe ich mir ein Gleisbild an meinem Desktop PC (Büroversion) erstellt und auf meinen Anlagenlaptop übertragen. Es lassen sich alle Magnetartikel einwandfrei schalten, es sind alle Rückmeldekontakte erfasst und auch die virtuellen Signale sind angelegt. Mein Problem ist nun, dass ich nur 3 Fahrstraßen mit der Funktion "wähle Start und wähle Ziel" erstellen kann. Siehe auch Bild vom Startpunkt 1 zum Zielpunkt 2. Hier fährt dann auch der Zug ohne Probleme. Setze ich die Lok jedoch auf ein anderes beliebiges Zugnummernfeld z.B. wie im Bild markiert bekomme ich die Meldung "keine Fahrstraße gefunden". Was mache ich falsch? Oder muss ich das Gleisbild an dem Anlagenrechner erstellen? Ich komme einfach nicht weiter und wäre überaus glücklich, wenn jemand von Euch helfen könnte. Liebe Grüße Michael Fechner
Hallo Michael
Das Gleis ist doch an einer Stelle unterbrochen. Wenn hier keine Sprungmarken gesetzt wurden weiß WDP auch nicht wie es weiter gehen soll.
Hallo Michael,
in Ergänzung zu Eddy: es gibt für solche Zwecke extra Brückensymbole. Wenn du die verwendest, brauchst du keine Sprungmarke. Allerdings musst du dann alle Fahrstraße, die über die Brücke führen, mit dem Kamerasymbol kurz korrigieren, sonst wird dir später im Betrieb an der Stelle ein komisches Zeichen angezeigt. Siehe zur Korrektur einer Fahrstraße das Handbuch.
Benutzt du die Sprungmarken, musst du das nicht. Dafür musst du die aber anlegen. Es liegt an dir.
Hallo,
wieso hast Du auch 4 Zugnummernfelder hintereinander gezeichnet? Für ein großes benötigt man 3!
Hallo, vielen Dank für Eure Kommentare. Ich hatte eine schlaflose Nacht und habe im Handbuch zu Win-Digipet gelesen. Das mit den 4 Zugnummernfeldern ist mir dann auch aufgefallen. Das werde ich als erstes testen, wenn ich Zeit dafür finde. Die Unterbrechungen im Gleisbild sind mit Sprungmarken versehen. Vom Startkontakt 1 zum Zielkontakt 2 wird ja auch eine Fahrstraße gefunden. Irgendwie sitzt man wie blind vor seinem Monitor, das mit den Signalen habe ich noch gar nicht mitbekommen. Auch lese ich immer vom Kamerasymbol, dieses habe ich auch noch nicht entdeckt. Ich werde berichten, wenn alles läuft und woran es lag. Einen schönen Tag Michael
Hallo, es hat mir keine Ruhe gelassen. Also der erste Fehler lag an den Zugnummernfelder. Wie ich auf 4 statt 3 gekommen bin weiß ich auch nicht. 2 Fehler waren die Gleisnummerierungen, hier hatte ich keine Sprungmarken gesetzt. Trotzdem ist noch ein Wurm drin denn eine eben noch befahrende Fahrstraße wird wieder nicht erkannt. Da hilft dann ein Neustart von Win DigiPet. Ich hoffe nicht, dass sich jetzt die CC Schnitte und das DSI Programm der DiCo Station nicht vertragen. Gruß Michael
Hallo Michael,
noch ein Tipp zur Fehlersuche!
Du kannst eine Fahrstraße auch halbautomatisch aufzeichnen... drückst dann mit gedrückter Shifttaste Start danach Ziel Richtung danach festlegen und dann siehst Du wie der Weg aufgezeichnet wird und wo es eventuell Probleme gibt!
Ansonsten ist der Assistent in der komplett automatischen Variante der bessere Weg!
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem, dass ich beim erstellen einer Fahrstrasse mit dem Assistenten mit korrekt gesetzter Sprungmarke sowie auch korrekt zugewiesenen RM Nummern die Fahrstrasse nicht erstellen kann. Die Meldung "Kein Weg gefunden erscheint".
Entferne ich aber die Brücke sowie die Sprungmarke, dann funktioniert es einwandfrei, setzte ich wieder zurück auf Brücke und Sprungmarke gehts nicht mehr.
Vom RM Kontakt 121 geht es ja, wie unschwer zu erkennen, bei mir in den Schattenbahnhof Gleis 1-5. Wenn ich von Gleis 6-10 eine Fahrstrasse erstelle nach RM 122, das geht einwandfrei.
Die beiden Brückensymbole sowie die Sprungmarken liegen ja direkt nebeneinander und beim Gleis "auswärts" soll's funktionieren und beim Gleis "einwärts" nicht?
Dies ist mir echt zu hoch und wäre froh wenn mir hier jemand weiter helfen kann.
Besten Dank und Grüsse
Heiri
Hallo Heiri,
versuche mal rot und Grün zu vertauschen. Die Lok fährt ja auch in die andere Richtung(Schatten). ;)
Hallo,
@Torsten: Die Richtung Rot/Grün oder Grün/Rot hat aber keine Bedeutung!
Der Unterschied schein darin zu liegen, dass der Sprung auf dem gleichen RMK stattfindet. Oben und unten ist jeweils Kontakt 123. Auf der anderen Seite sind es 2 verschiedene Kontakte.
Hallo,
mich würde mal das Projekt interessieren. Vor allem die anderen 11 Sprungmarken. Ich vermute dort den Fehler durch falsche oder doppelte Sprungmarken.
Hallo Michael,
falls Du gewünscht hattest, bei den (i)ZNF Feldern Baureihe und Digitaladresse der Lok anzeigen zu lassen, kannst Du das machen, indem Du (bei gleichen RM-Nummern) einmal 3 ZNF-Symbole, Gleisstück, 1 ZNF-Symbol anordnest.
Der RMK muss im Gleisbild dann alle Symbolfelder enthalten.
Dann bekommst Du Deine Baureihe, Zugbezeichnung oder was auch immer im dreisymboligen Feld und die Digitaladresse der Lok auf dem einsymboligen Feld bei dem bestimmten RMK angezeigt.
@Helmut:
Wichtig sind doch die Koordinaten und nicht die Nummern der RMK, wenn ich das richtig verstanden habe. In der Datei JUMP.dat werden doch die Koordinaten von diesen Sprungmarken hinterlegt.
Hallo Michael,
probiere mal das Ausrufezeichen, schau mal ob das was von Koordinaten Richtung dabei ist.
Gruß Siggi
Hallo Sven
Besten Dank, dass Problem lag tatsächlich bei den Sprungmarken. Es wurden zwar alle korrekt angezeigt aber bei der Fehlerprüfung hatte ich übersehen das eine Sprungmarke fehlerhaft ist.
Habe nun alle Sprungmarken nochmal gelöscht und wieder sauber hinzugefügt und es funktioniert!
Gruss
Heiri